 | Die Entdeckung biblischer Geschichten und die gemeinsame Textarbeit steht in vielen kirchlichen Jugendgruppen und natürlich auch im Religionsunterricht immer wieder im Mittelpunkt. Mit der vorliegenden Methodenbibel NT, in der Texte von der Passionsgeschichte bis zur Offenbarung versammelt sind, stellt 111 Methoden vor, um die Texte gemeinsam zu lesen, zu erschließen, zu verstehen und zu interpretieren. Insgesamt 37 Texte sind es, anhand derer ... |  | Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s... |
 | Hier liegt ein spannendes Arbeitsbuch für Jugendgruppen (ab 17 Jahren) zum Römerbrief vor, einem der Grundlagentexte des Neuen Testaments. Der erfahrene Jugendreferent Tobi Liebmann hat ein abwechselungsreiches und vielfältiges Angebot geschaffen, um diesem Text zu begegnen, ihn gemeinsam zu lesen, zu verstehen und ins Heute zu transportieren. Der Text wird dabei in 12 Abschnitte eingeteilt, die jeweils innerhalb von drei Treffen mit unterschi... |  | Wie hat die Antike über die Liebe zwischen Frauen geurteilt? Fast 25 Jahre nach seinem Erscheinen im Original liegt dieses grundlegende exegetisch-theologische Buch zu weiblicher Homoerotik in der römisch-christlichen Antike nun endlich in deutscher Übersetzung vor. Es ist gleichermaßen von feministischen und Gender-Perspektiven geprägt. Es beleuchtet intensiv weibliche Homoerotik konsequent von antiken Quellen her: biblische Quellen, griech... |
 | Die Rechtfertigung der Sünder ist nicht erst seit Martin Luthers reformatorischer Erkenntnis Grundlage des evangelischen Glaubens; schon bei Paulus steht die Rechtfertigungslehre im Zentrum, vor allem darfelegt im ersten Teil seines Römerbriefs, z.B. Röm 3,26-28. Der Rechtfertigungslehre im Luthertum aber hat man nicht selten einen verengten (Heils-)Individualismus vorgeworfen, der die Sozial- und Solidaritätsperspektive vernachlässigt. Hier... |  | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |
 | So klein wie die Kommentarreihe sich nennt, ist dieser Römerbrief-Kommentar gar nicht: zwei Bände mit zusammen fast 600 S.! Der Römerbrief des Apostels Paulus ist theologisch dessen bedeutendster Brief und vielleicht der bedeutsamste Brief des Neuen Testaments überhaupt. Weil der Apostel sich der ihm weitgehend fremden Hauptstadt-Gemeinde vorstellt, um von hier aus seine beabsichtigte Spanienmission vorzubereiten, formuliert er relativ system... |  | So klein wie die Kommentarreihe sich nennt, ist dieser Römerbrief-Kommentar gar nicht: zwei Bände mit zusammen fast 600 S.! Der Römerbrief des Apostels Paulus ist theologisch dessen bedeutendster Brief und vielleicht der bedeutsamste Brief des Neuen Testaments überhaupt. Weil der Apostel sich der ihm weitgehend fremden Hauptstadt-Gemeinde vorstellt, um von hier aus seine beabsichtigte Spanienmission vorzubereiten, formuliert er relativ system... |
 | Merkwürdig schmal fällt die Kommentierung des Römerbriefs des Apostels Paulus in der Neuen Echter Bibel aus, nur 110 S. für "die theologische Summe des Apostels Paulus, ein doctrinae Christianae compendium (P. Melanchthon), das rechte Hauptsück des Neuen Testments und das allerlauterst Evangelium, würdig und wert, daß sie ein Christenmensch nicht allein von Wort zu Wort auswendig wisse, sondern täglich damit umgehe als mit täglichem Brot... |  | Der Brief des Paulus an die Römer gilt als der bedeutsamste Brief des Neuen Testaments überhaupt. Hier entwickelt Paulus vergleichsweise systematisch und ohne Polemik, weil er die Römische Gemeinde noch nicht näher kennt und sich ihr als Basis für seine beabsichtigte Spanien-Mission vorstellen will, seine Botschaft vom gesetzesfreien Evangelium, seine Rechtfertigung allein aus Gnade, - wie später Luther die paulinische Theologie zusammenfas... |
 | Der Brief des Paulus an die Römer gilt als der bedeutsamste Brief des Neuen Testaments überhaupt. Hier entwickelt Paulus vergleichsweise systematisch und ohne Polemik, weil er die Römische Gemeinde noch nicht näher kennt und sich ihr als Basis für seine beabsichtigte Spanien-Mission vorstellen will, seine Botschaft vom gesetzesfreien Evangelium, seine Rechtfertigung allein aus Gnade, - wie später Luther die paulinische Theologie zusammenfas... |  | Der Brief des Paulus an die Römer gilt als der bedeutsamste Brief des Neuen Testaments überhaupt. Hier entwickelt Paulus vergleichsweise systematisch und ohne Polemik, weil er die Römische Gemeinde noch nicht näher kennt und sich ihr als Basis für seine beabsichtigte Spanien-Mission vorstellen will, seine Botschaft vom gesetzesfreien Evangelium, seine Rechtfertigung allein aus Gnade, - wie später Luther die paulinische Theologie zusammenfas... |