 | P. Thomas Fässler OSB und P. Philipp Steiner OSB, zwei Benediktinerpatres, schreiben in diesem Buch, das 2021 im Herder-Verlag erschienen ist, über ihren eigenen Weg in die Ordensgemeinschaft. Dabei nehmen sie den Leser (explizit sind v.a. Interessenten für Männerorden das Lesepublikum) mit auf die Reise in die Welt der Ordensgemeinschaften. Sie stellen die biblische Grundlage des Berufungsgedankens anhand von Bibelstellen aus dem alten und n... |  | Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag 2025 wurde Papst Leo XIV. gewählt: Der erste Amerikaner auf dem Stuhl Petri. Eine erste Biographie ist nun erschienen, nur wenige Wochen nach der Wahl Anfang Mai 2025. Geschrieben hat sie der Jesuit Andreas Battlogg SJ. Darin würdigt Battlogg einerseits das zu Ende gegangene Pontifikat des Argentiniers Bergoglio, gibt Einblicke in die Zusammensetzung des Kardinalskollegiums und erläutert Herkunf... |
 | Immer wenn ein Papst verstirbt und im Konklave ein neuer Pontifex gewählt wird, - wie unlängst beim Übergang von Papst Franziskus zu Papst Leo XIV. -, gerät das Papsttum in den Fokus öffentlicher Wahrnehmung: „Der Papst stirbt, das Papsttum jedoch ist unsterblich“ (Voltaire, 1769). Besonders in
den letzten zwei Jahrhunderten war das Papstamt einem starken Wandel unterworfen. Dieses Buch will Entwicklungslinien nachzeichnen und aufzeigen... |  | Mittlerweile ist Papst Franziskus (der Argentinier Jorge Mario Bergoglio) am Ostermontag 2025 nach zwölf bewegten Jahren im Amt verstorben. Nur acht Tage später wählten die Kardinäle mit dem US-Amerikaner Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Was ist das Vermächtnis von Papst Franziskus? Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe m... |
 | Im März 2023 ist Papst Franziskus, der den deutschen Papst Benedikt XVI. abgelöst hat, 10 Jahre im Amt. Der Vatikanjournalist Andreas Englisch lebt seit drei Jahrzehnten in Rom (vgl. sein Buch: Mein Rom - Die Geheimnisse der Ewigen Stadt, 9783570103593), gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan, hat Bücher über Papst Benedikt XVI. (9783570103593) und Papst Franziskus verfasst (»Der Kämpfer im Vatikan – Papst Franziskus ... |  | Ausgehend von den Worten seines Namenspatrons, Franz von Assisi, entwickelt Papst Franziskus in diesem wegweisenden Text seine Vorstellung von einer gerechteren und besseren Welt. In insgesamt 287 Abschnitten erläutert er Fragen u.a. des sozialen Miteinanders, der Klimagerechtigkeit und des Völkerrechts, spricht andererseits auch über Aspekte, die den Einzelmenschen und seine persönliche Entwicklung betreffen. Dabei benutzt er eine für ihn t... |
 | Leo XIII., geboren 1810 als Gioacchinio Pecci in Italien, war ein besonderer Papst, der eigentlich nur ein Übergangskandidat war, dann aber 25 Jahre lang von 1878 bis 1903 im Amt war. Den Schwerpunkt seines Pontifikats legte er insbesondere auf soziale und gesellschaftliche Themen, so dass er entscheidend die katholische Soziallehre und die Position der katholischen Kirche zur Arbeiterfrage prägte. Zugleich war Leo XIII. auch der erste in Masse... |  | Dieses Buch über Rom ist weit mehr als ein Reiseführer oder ein einfaches Sachbuch über die ewige Stadt: Jörg Ernesti, der mehrere Jahre in Rom gelebt hat, nimmt seine Leser mit auf eine unvergessliche Tour in das wahrscheinlich größte Freilichtmuseum der Welt, allerdings ganz unter den Vorzeichen der deutsch-römischen Beziehungen.
Als Theologe und Kirchenhistoriker legt Ernesti einen großen Fokus auf die kirchlichen Verbindungen zwische... |
 | Der renommierte Theologe Klaus Mertes geht in diesem Band aus der Reihe "Ignatianische Impulse" dem Spannungsfeld zwischen Widerspruch und Loyalität auf den Grund. Dabei liegt der Fokus der kleinen Studie auf der Spannung, die sich zwischen Lebenswirklichkeit und kirchlicher Lehre ergeben kann: Inwiefern kann Widerspruch gegenüber einer Gruppe fruchtbar sein, der man sich "loyal verbunden fühlt" (S.7)? Welche Konflikte ergeben sich daraus? Abe... |  | Das gleichnamige Buch (C. Bertelsmann, 9783570103685, 416 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 22 €) ist im Oktober 2020 erschienen, zeitnah liegt nun auch diese Hörbuchfassung vor: Ein aktuelles Werk zu Papst Franziskus. Der Autor Andreas Englisch, der selbst liest, lebt seit drei Jahrzehnten in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Über Papst Franziskus hat er bereits verfasst: »Der Kämpfer im Vatikan –... |
 | Druckfrisch liegt nun dieses weitere aktuelle Werk zu Papst Franziskus vor. Der Autor Andreas Englisch lebt seit drei Jahrzehnten in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Über Papst Franziskus hat er bereits verfasst: »Der Kämpfer im Vatikan – Papst Franziskus und sein mutiger Weg« (2015) und die Bildbiografie »Franziskus« (2016). In diesem neuen Buch sucht der Autor im Vatikan nach den Gegnern des Papstes, ... |  | Über Joseph Ratzinger, ab 2005 Papst Benedikt XVI., ist in den letzten Jahren gerade im deutschsprachigen Raum viel geschrieben worden, allerdings nie in einer solch ausführlichen Darstellung.
Chronologisch erzählt der Papstkenner Peter Seewald das Leben des 1927 geborenen Theologen Joseph Ratzinger. Dabei orientiert er sich an den großen Lebensphasen des späteren Papstes: Nach Kindheit und Jugend (Teil I: Der Junge) und Studienzeit (Teil I... |