 | Im Mittelpunkt dieses Buchs des spirituell und literarisch hochgebildeten Autors Erik Varden steht das Gedächtnis und das Gedenken: "Gedenke, dass du Staub bist." Diese existenzielle Aussage begleitet den Leser durch das gesamte Buch. Welche Bedeutung kann die Versklavung des Volkes Israel in Ägypten heute für unsere Spiritualität haben? Welche Konsequenzen können aus der christlichen Gedächtnisfeier par excellence, dem letzten Abendmahl Je... |  | Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Im Kloster leben?! Für Jugendliche unserer Zeit eine kaum vorstellbare Option. Was bewegt Menschen, sich für solch einen ungewöhnlichen Lebensweg zu entscheiden? Dieses Heft will Menschen vorstellen, die von ihrer Faszination für das Klosterleben erzählen. Vier Interviews begleiten die Materialien in diesem Heft: lebendige Zeugnisse einer zunehmend seltenen Lebensform. Erste Einblicke bi...... |
 | Liebe Leserinnen und Leser!
Spiritualität ist ein großes Thema. Wer sich in den gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskursen umschaut, wird allerorten fündig. Kaum ein Bereich ist ausgespart: ob in bildender Kunst, Musik, Film, Theater oder Literatur - Spiritualität durchdringt das Leben weit mehr, als ein erster flüchtiger Blick vermuten lässt. Auffallend ist, dass es oftmals gerade nicht die beiden großen christlichen Kirch...... |  | Was hat das Covermotiv eines stilisierten Weißdorns auf blauem Grund eigentlich mit
dem Titel der Ihnen vorliegenden Ausgabe des EULENFISCH zu tun: „Klöster – Kolonien des
Himmels“? Ich denke, sehr viel. Ein blühender Weißdorn im Winter 1212 war für die Mönche
aus der Abtei Heisterbach im Siebengebirge auf ihrer Suche nach einer neuen Stätte
zisterziensischen Lebens ein Himmelszeichen der Gottesmutter. Dieser Ort an der Nister im...... |
 | Der Begriff „Mystagogie" gehört zu den interessanten, weil er eine Prise Widersinn enthält. Das Mysterion ist das, was uns vorenthalten wird, was wir nicht wissen sollen und nicht wissen können: das Geheimnis. Gotthard Fuchs weist mit Recht immer auf den Unterschied zwischen Geheimnis und Rätsel hin - letzteres will geknackt werden. Da können wir dahinter kommen.
Man könnte nach einem Ökonomieprinzip nur solche Fragen zulassen, die auch...... |  | Verständlich geschriebene Überblicksartikel renommierter Autoren spannen den Bogen von den Anfängen des Mönchtums in fränkischer Zeit bis in die Gegenwart.
Im Klosterlexikon werden erstmals alle rund 400 Klöster Württembergs von mehr als 120 Fachleuten einzeln dargestellt: Es entsteht ein reiches Panorama, das von den monastischen Zentren und kleinen Frauengemeinschaften des Mittelalters bis zu den prächtigen Prälatenklöstern des Bar...... |
 | Eine neue Biographie über Franz von Assisi, die dessen Leben und sein Wirken auf die abendländische Spiritualität prägnant und kenntnisreich darstellt.
Kein Heiliger der katholischen Kirche ist auch bei den Protestanten so beliebt wie Franz von Assisi. Seine sanfte Radikalität führte zu einem ganz neuen Verständnis der Botschaft Jesu. Seine Achtsamkeit gegenüber der Schöpfung, die Kompromisslosigkeit in seiner selbst gewählten Armut...... |  | Einübung in Meditation
In fruchtbarer Verbindung von östlichen Meditationswegen mit der Spiritualität der Exerzitien nach Ignatius von Loyola stellt Bernhard Scherer hier seine in jahrzehntelanger Praxis erprobten leiblich-geistigen Meditationsübungen vor. Ziel ist es, wieder mit dem eigenen Körper, mit sich selbst und mit der Erfahrung der Transzendenz in Berührung zu kommen. Der in 14 Schritte eingeteilte Übungsweg wendet sich direkt...... |
 | Vorwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
"Gott hat mich gerufen, immer wieder gerufen, und ich bin Seinem Ruf gefolgt." Das ist die Antwort auf die Frage: "Wie kamen Sie darauf, ins Kloster zu gehen?" Diese Frage ist der 84jährigen Ordensschwester, die noch in ihrem Alter den Dienst an der Schulpforte eines kirchlichen Mädchengymnasiums versieht, schon hunderte Male von Schülerinnen gestellt worden. Diesen Mädchen fällt es schwer nachzu...... | |