 | Freunde des gedruckten Wortes sind oftmals auch Freunde des Weines. Da passt es gut, wenn ein Buch über Wein geschrieben wird, wie es Stephan Grätzel und Patricia Rehm-Grätzel, beide Philosophen an der Universität Mainz, verfasst haben. Überdies hat das Buch auch eine gewisse Tiefe, wie man sie etwa auch in einem französischen Rotwein findet - nicht aber immer in Büchern über Wein. Bei der Lektüre darf man gern auch zu einem Gläschen gr... |  | |
 | Nicht selten werden wir Menschen zu Opfern unserer Gedanken. Dies ist besonders dann der Fall, wenn wir von negativen Gedanken befallen werden. Sie können uns krankmachen und unseren Körper und unsere Psyche belasten. Nicht immer sind Medikamente zur Heilung notwendig. Manchmal genügt es einfach, unsere geistige Nahrung umzustellen. Dazu will uns das vorliegende Buch mit dem schönen Titel „Denken macht glücklich“ eine Hilfestellung geben... |  | Wie Getriebene hasten manche Menschen durch ihr Leben. Kaum verweilen sie, müssen sie im nächsten Moment wieder in Bewegung sein. Nur nicht zu sich selbst kommen, denn das könnte gefährlich werden. Nicht ohne Grund sind Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Burn out oder sogar psychische Erkrankungen so weit verbreitet. Da ist es wichtig, immer wieder auf das Wesentliche zu verweisen: Was ist eigentlich der Sinn meines Lebens? Warum lebe ich? Was ist... |
 | Anna und Steffen Goldbeck
Die Frage nach dem Sinn des Lebens
Das Thema
Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine der Grundfragen des menschlichen Seins. Im Alltag stellt sich die Frage häufig nicht, doch in Situationen, in denen das eigene Leben als besonders kontingent und krisenhaft erfahren wird, in denen wir Entscheidungen treffen müssen und in denen uns die Endlichkeit des eigenen Daseins auf Erden schmerzlich bewusst wird, ka...... |  | Ulla Schaible zeigt mit "Ehrlich, echt und endlich ich!" Menschen ihren Weg durchs Leben. Einem Leben, das an dem Lebenshunger und der erreichbaren Lebensfülle ausgerichtet ist. Es geht ihr um ein Leben im Einklang mit dem, "was jeder schon ist". Um Einklang mit dem, was jeder (im Geheimen) träumt und was er als orgineller Mensch an Talenten, Begabungen und Einzigartigkeit mitbringt.
Ein frischer Ratgeber, der sich nicht an eng gesteckten Zie... |
 | Bücher über das Pilgern findet man gegenwärtig zuhauf auf dem Markt. Und bevor man das Buch von Kurt Peipe zur Hand nimmt, meint man deshalb schon zu wissen, was drin steht – ein todkranker Mensch geht auf äußere und innere Wanderschaft und zieht die Bilanz seines Lebens…
Aber es kommt ganz anders. Schnörkellos und mit schlichten Worten erzählt der Autor die Geschichte seines ungewöhnlichen Entschlusses: „…deshalb bin ich losgega... |  | Es gehört sicher eine ganze Menge Mut dazu, Kitsch und Kunst so eng miteinander zu verbinden wie in diesem Adventskalender. Aber genau dies macht seinen Reiz aus: gerade in den Wochen vor dem Weihnachtsfest erinnern wir uns der großen Augen, mit denen wir als Kinder diese zauberhafte Ausnahmezeit bestaunt haben. Rechts und links mit Flügeln aus echten Federn und Daunen, die sich im Luftzug leicht bewegen, ausgestattet, besticht dieser zeitlose... |
 | salve
Liebe Leserinnen und Leser,
rabs war in Berlin. Normalerweise geschieht die Kommunikation der rabs-Mitarbeiter telephonisch oder über das Internet. Das spart Zeit und Kosten. Wir alle in der Redaktion arbeiten ehrenamtlich und ohne jedes Honorar. Aber einmal im Jahr treffen wir uns, um uns auszutauschen, um zu planen, um Ideen zu sammeln und um konkrete Gespräche zu führen mit kompetenten Partnern. ...... |  | Selten hat man wohl ein Buch in den Händen, bei dem sich Inhalt und Botschaft kongruent zum Leseerlebnis verhalten!
Der Autor ermuntert den Leser, den Gewinn des eigenen Lebens nicht im Morgen zu suchen, wenn man alle Ziele zu erreichen erhofft, sondern jeden Augenblick so zu leben, dass sich die eigene Lebendigkeit und die der Um- und Mitwelt erschließen und voll entfalten kann. Dies erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, sich Mühe geben, hÃ... |
 | Sich dem Alltag entziehen, Momente der Stille schaffen, ruhig werden, sich der Dinge, der Begegnungen und Wünsche besinnen, die das Leben tragen - wer dies (nicht nur) in der Fastenzeit schafft, hat den wichtigsten Schritt auf dem geistlichen Weg hin zu dem, der wahrhaftig trägt, schon gemacht.
Katharina Schridde, evangelische Ordensfrau und Kursleiterin für Meditation und Kontemplation sieht die Not der Menschen, einerseits zuviel von all... |  | Arbeitslosigkeit, Klimawandel, humanitäre Katastrophen, … und eine damit oft überforderte Politik – bei dieser Ausgangssituation kann die Lust aufs Leben schon vergehen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene sehen der gesellschaftlichen und insbesondere der persönlichen Entwicklung alles andere als optimistisch entgegen. Dabei sind positive Perspektiven für einen heranwachsenden Menschen elementar.
Andreas Buskes »One World – One ...... |