 | Der Theologe und Biologe Ulrich Lüke war von 2001 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der RWTH Aachen, bevor er als Krankenhausseelsorger nach Münster wechselte. Über seine Erfahrungen in diesem wichtigen Dienst schreibt er in seinem neuen Buch "In Gottes Hand". Ausgehend von zahlreichen Begegnungen und Erlebnissen im Hospital zeigt Lüke, welche zentrale Bedeutung der seelsorgerische Beistand in besonderen Lebenssituationen hat... |  | Das beeindruckende Lebenswerk des Theologen und Sozialarbeiters Karl Rottenschlager ist Thema dieser spannenden Biographie: Die Emmausgemeinschaft in St. Pölten kümmert sich um Obdachlose, Haftentlassene, Kranke und Einsame, indem sie für all diese Menschen einen gastlichen Lebensraum eröffnet. Der Weg zur Gründung führte Rottenschlager nach Kindheit und Jugend in Internaten zum Theologiestudium, später arbeitete er als Sozialarbeiter in e... |
 | Karl Schultz führt ein bewegtes Seelsorger-Leben, zunächst als evangelischer Diakon und seit seiner Konversion zum Katholizismus 1998 und der Priesterweihe 2003 als katholischer Seelsorger, jetzt in Hamburg-Altona.
Die vorliegenden "Ansichten eines Pfarrers" vermitteln humorvoll, aber an den richtigen Stellen mit dem gebotenen Ernst, welche Herausforderungen heute in der Seelsorge bestehen, d.h. im begleitenden Umgang mit kranken, alten, junge... |  | Liebe Leserinnen und Leser,
ein thematisches Heft zu Schulseelsorge, warum das? Weil sie in der EKD und in den Landeskirchen zunehmend in den Fokus gerät? Aber: Wird Schulseelsorge da nicht auch benutzt, um in Zeiten von abnehmenden Kirchenmitgliedszahlen und zunehmendem Atheismus der Schülerinnen und Schüler ein »Bein in der Tür« Schule zu behalten? Wollen wir dabei mitmachen? Und angesichts der großen Heterogenität in d...... |
 | Die Konfrontation mit dem Tod von Schülern, Lehrern oder Angehörigen führt in der Schule zumeist in Hilf- und Sprachlosigkeit. Dabei spielen Sterben, Tod und Trauer in jeder Schulklasse früher oder später einmal eine Rolle. Weniges ist bedrückender für eine Lehrperson und eine Schulklasse, als wenn ein Mitschüler zu Grabe getragen wird. Der Tod führt in der Schule zu einer Rollenauflösung: Die Trauer überschwemmt alle Beteiligten gleic... |  | Dieses voluminöse Handbuch der Seelsorge erscheint nun in bereits 3., neubearbeiteter und erweiterter Auflage 2016 (nach der 1. Aufl. 2007) und zeigt damit das bestehende Interesse an der Thematik. Auch in der Schule hat sich eine der vielen Handlungsfelder der Seelsorge längst etabliert: die Schulseelsorge (vgl. hier S. 627-641). Kap. 1 des Handbuchs erläutert die Grundlagen von Seelsorge, u.a. ihre Voraussetzungen und ihr Proprium. Kap. 2 ze... |
 | Die erste Auflage dieses Buchs als Hardcover aus dem Gütersloher Verlagshaus von 1993 war seit längerem vergriffen. Jetzt erscheint das Werk als Paperback und 20 € günstiger im LIT-Verlag, erweitert um einen Epilog S. 780-786. Es handelt sich um ein überaus nützliches und hilfreiches Buch für alle, die mit den Nöten und Problemen von Kindern und (pubertierenden) Jugendlichen in ihrem Berufsalltag (und privat) zu tun haben, - insbesondere... |  | Es handelt sich um ein überaus nützliches und hilfreiches Buch für alle, die mit den Nöten und Problemen von Kindern und (pubertierenden) Jugendlichen in ihrem Berufsalltag (und privat) zu tun haben, - insbesondere für ReligionspädagogInnen. Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis zeigt, wie vielfältig die spezifischen Probleme der "verletzlichen Jahre" des Kindes- und Jugendalters sind und welchen Krisen Kinder und Jugendliche heute auch ges... |