|
Zwischen Kirche und Kiez
Ansichten eines Pfarrers
Mit einem Vorwort von Udo Lindenberg
Karl Schultz
Rowohlt
EAN: 9783499007859 (ISBN: 3-499-00785-1)
176 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Januar, 2022
EUR 12,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Karl Schultz führt ein bewegtes Seelsorger-Leben, zunächst als evangelischer Diakon und seit seiner Konversion zum Katholizismus 1998 und der Priesterweihe 2003 als katholischer Seelsorger, jetzt in Hamburg-Altona.
Die vorliegenden "Ansichten eines Pfarrers" vermitteln humorvoll, aber an den richtigen Stellen mit dem gebotenen Ernst, welche Herausforderungen heute in der Seelsorge bestehen, d.h. im begleitenden Umgang mit kranken, alten, jungen, gläubigen, ungläubigen, verwirrten, gestrandeten, glücklichen usw. Menschen. Schultz berichtet dabei sowohl von autobiographischen Linien als auch von anderen Lebenswegen, die oft mit besonderen Themen aufgeladen sind. Dabei gleitet er nie in süßliche Frömmigkeit ab, sondern gibt ein realistisches und menschennahes Bild von Kirche ab. Überhaupt stehen die Mitmenschen im Mittelpunkt des Handelns und Wirkens dieses sympathischen Pfarrers.
Besondere Würze erhält das Büchlein durch das Vorwort von Udo Lindenberg, dessen Bilderserie zu den Zehn Geboten Schultz in seiner Kirche ausgestellt hat. Aus diesen Begegnungen ist eine Freundschaft erwachsen, die in einem Kapitel ganz besonders beleuchtet wird.
Wie kann der Text in der Schule oder anderen Bildungskontexten nutzbar gemacht werden? Sicherlich wird hier ein ungewöhnliches Bild von Seelsorge gezeichnet - und genau darum wäre es gut, wenn junge Menschen durch die Lektüre davon erfahren könnten. Das darin beschriebene Bild der Amtskirche lässt sich durchaus im Kontrast zu amtskirchlichen Verlaubarungen lesen. Das macht den Text auch für praxisorientierte Seminare (z.B. in der Pastoraltheologie oder in der Diakonenausbildung) wertvoll.
Wer einen ungewöhnlichen Seelsorger ein wenig bei seiner spannenden Arbeit begleiten möchte, dem sei die Lektüre wärmstens empfohlen.
Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Womit man auf der Großen Freiheit in Hamburg wohl am wenigsten rechnet, ist eine katholische Kirche. „Dabei sind wir hier der älteste Club – seit 1658!“, sagt Pfarrer Karl Schultz. Auf St. Pauli, wo es neben viel buntem Licht auch jede Menge Schatten gibt, finden Menschen nicht unbedingt den Weg in den Gottesdienst; also sucht Pfarrer Schultz sie da auf, wo sie sind. Und weil er Pfarrer ist und kein Polizist, vertrauen sich ihm auch jene an, die nicht allzu viel mit der Kirche am Hut haben. Das war schon so, als Schultz noch evangelischer Diakon in Rostock war. Vor über 20 Jahren konvertierte er zum katholischen Glauben und ist jetzt angekommen – auf dem Kiez, bei den Menschen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Ansichtssachen
Weg wird Weg im Gehen
Das Jahr 2010
St. Joseph auf der Großen Freiheit
Der Mythos St. Pauli - ein Klischee?
Kirche der offenen Türen
St. Joseph by Night
Udos Zehn Gebote und der Beginn einer Freundschaft
Ein Bulle, ein Pfaffe und ein Lude
Kneipen und andere Nachbarn
Aspekte einer Gesellschaft und einer Kirche der Zukunft
Gedanken am Schluss
|
|
|