 | Am Ende meines Referendariats vor 20 Jahren fragte ich meine Schüler, was ihnen am besten am Religionsunterricht gefallen hatte. "Die Reisen!", antwortete eine Schülerin, Bessima. Tatsächlich hatte ich in vielen Stunden Phantasiereisen eingebaut. Meine Zweit- bis Viertklässler liebten diese Reisen. Unterricht hatten wir in der Schulbücherei und saßen - sehr zum Missfallen meiner Ausbilder - auf den Sofas im Kreis oder auf dem Teppichboden z... |  | Liebe Leserirınen und Leser!
Wir möchten Sie einladen, Ihre Lektüre dieses Heftes mit der Unterbrechung auf Seite 32 zu beginnen. Fulbert Steffensky hält dort mit den zwei Gesichtern seiner Lieblingslehrerin ein wunderschönes Plädoyer für den Religionsunterricht, das auch grundlegend sein kann für die didaktisch so anspruchsvolle Auseinandersetzung mit Sakramenten.
Die Beiträge dieses Heftes möchten Ihnen dann dazu Anreg...... |
 | Eines der wenigen zweisprachigen Kinderbücher im Vorschulbereich, das sich lohnt zusammen mit Kindern und Eltern gleichermaßen zu genießen. Wie ein gutes Buch es verlangt, gibt es hier mehrere Ebenen zu entdecken.
Es lädt ein, nach Hause mit gegeben zu werden, so dass Eltern und Großeltern in ihrer Muttersprache den Text und ihre Gedanken dazu mit ihrem Kind besprechen können. Im Kindergarten können Erwachsene beim Vorlesen in der 2. Mu... |  | Ob im Religionsunterricht oder im Morgenkreis - immer mal wieder steht das Kreuz im Mittelpunkt der Katechese. Hier gilt es, ein Kreuz in handlicher Form auszuwählen, das zur Anschauung geeignet ist.
Seit vielen Jahren schon dienen die kleinen Bronzekreuze als Kommunionkreuze in den Gemeinden. Jedes Jahr ist es ein anderes Motiv, das den Kindern geschenkt wird.
Ein Motiv, das sicherlich immer gültig ist, ist der Fisch als Zeichen der Christ... |
 | Die biblischen Psalmen bieten eine wunderbare Sammlung an lebensnahen Gebten mit zeitlosem Charakter. In ihnen drücken sich die Erfahrungen der Menschen aus: Lob, Dank, Bitte und auch das Klagen hat seinen Platz. In einer Zeit, in der das Beten nicht mehr ein selbstverständliches religiöses Ritual ist, bieten die Psalmen eine gute Hilfe, vor allem Kinder zum Gebet hinzuführen. Der vorliegende Band aus dem Verlag an der Ruhr bietet eine praxis... |  | Genau betrachtet ist die Katechese in Deutschland schon seit Jahrzehnten in einer tiefen Krise. Die Einführung in die Praxis des Glaubens an markanten Punkten des Lebens und die damit verbundene Glaubensweitergabe wird für die christlichen Kirchen zu einer immer größeren Herausforderung. Genügten zu früheren Zeiten noch das Auswendiglernen des Katechismus und das systematische Üben der Rituale, haben sich die Grundvoraussetzungen, in dene... |
 | Nachdem ich Herrn Langenhorst auf einer Fortbildung hören durfte war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Auch wenn das Buch nicht so spannend und lebendig wie das Erleben vom Autor auf der Fortbildung ist, so braucht es sich auch nicht zu verstecken. - Herr Langenhorst schreibt auch für nicht studierte Leser verständliche Ideen zum Thema religiöses Lernen. In vielen kleinen Kapiteln werden nach einer zehnteiligen Hinführung zum Thema "Fünf G... |  | Mit diesem Glaubensbuch für Jugendliche, ist dem Autor ein wichtiger Beitrag gelungen, wie man den Glauben in ansprechender Weise verbreiten und festigen könnte.
Sehr gut finde ich die jugendgerechte ansprechende Gestaltung. Die Erklärungen sind leicht verständlich und fundiert. Ich finde auch, dass sich dieser Kurs für glaubensinteressierte Erwachsene anbietet. Durch die durchgehende farbige Gestaltung und der Bilder wirkt dieses Buch zude... |
 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
»Es ist normal, verschieden zu sein« – das sagt sich so leicht. Manchmal wird dies schon in unseren nächsten Beziehungen spürbar, wie schwierig es auszuhalten ist, wenn der eigene Partner, die eigenen Kinder »anders« sind. Manchmal ist auch schmerzhaft , das eigene »Anderssein« erleben zu müssen, nicht dazuzugehören, nicht mithalten zu können. »Ich bin halt anders, mein Kind ist halt anders«, sagen ...... |  | Vorgestellt wird hier eine sehr schöne Kerze für Täuflinge, ebenfalls geeignet aber auch für die Kinderkatechese oder den Religionsunterricht! Der Kelch und der Fisch wurden als Symbolde gewählt und sehr schön zueinander in Beziehung gesetzt. Durch ihre Breite von 7cm ist die aus Paraffin gegossene Kerze standfest genug, um sich auch für den Einsatz in Gruppenstunden zu eignen. Die Motive sind farbenfroh und doch in pastellfarben gehalten.... |
 | Ottmar Fuchs stellt sich in seinem neuen Buch den gegenwärtigen Entwicklungen auf dem Markt der Religionen. Es ist offensichtlich (was auch der Titel schon zum Ausdruck bringt), dass ein wie auch immer gearteter Anspruch des christlichen Glaubens, nur über ihn könne das Heil erlangt werden, obsolet geworden ist. Das Sündenregister eines Glaubens, der durch Angst erzeugt und durch Angst am Leben gehalten wird (Sloterdijk nennt das 'Phobokratie... |  | Der Deutsche Katecheten-Verein (dkv) als Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung hat sich in seiner 125-jährigen Geschichte immer wieder darum bemüht, durch Stellungnahmen und innovative Veröffentlichungen und zeitgemäße Impulse den Religionsunterricht und die Katechese zu beleben. Seit einigen Jahren legt der dkv deutlich auch wieder einen Schwerpunkt auf katechetische Akzente. Das vorliegende Werkbuch bietet eine vielfältige Fun... |