 | Im (profanen) Geschichtsunterricht ist die Arbeit mit Karikaturen mehr oder minder selbstverständlich, gibt es dazu etliche, auch sehr unterrichtspraktische Materialien und finden sich Karikaturen vielfältig in Geschichts-Unterrichts-Lehrwerken. Ganz anders in der Kirchen-Geschichte; denn das hier anzuzeigende Werk ist das erste seiner Art. In einer Zeit, da Karikaturen mit religiösem Inhalt zu Morddrohungen religiöser Eiferer und Fundamental... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Karikaturen sind mittlerweile in vielen Zeitungen und Zeitschriften ein fester Bestandteil, stellen sie doch mit spitzer Feder in visualisierter Form da, was wir in Worten so nicht ausdrücken können. Sie provozieren und fordern zum kritischen Nachdenken heraus – wenn man die Botschaft des Zeichners versteht. Der vorliegende Band enthält eine Karikaturen-Sammlung von Gerhard Mester, der seit vielen Jahren die Leser von „Publik Forum“ (Zei... |  | Lieben Sie Quizshows? Und ihre Schüler erst recht? Dann haben Sie sicher schon bemerkt, dass viele Kandidaten schwächeln, wenn es ums Buch der Bücher geht. Mit dem neuen Quizbuch von Tiki Küstenmacher können Sie sich bestens rüsten, auch wenn Sie nicht ins Fernsehen wollen. Denn knobeln macht Spaß – und hier geht es weniger darum, dass die Antwort wie „aus der Pistole“ geschossen kommt, sondern dass die Fragen anregen wollen zum Bibe... |
 | In einer Zeit, da Karikaturen mit religiösem Inhalt zu Morddrohungen religiöser Eiferer und Fundamentalisten führen, ist es um so wichtiger zu zeigen, dass der karikaturistische Umgang auch mit religiösen Gehalten in unserer Zivilisation nicht nur unter die Pressefreiheit fällt und damit elementar geschützt ist, sondern dass Karikaturen erhellend sein können - auch für die Religionen selbst, ganz im Sinne eines protestantischen ecclesia s... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Die Nummern des RL müssen der pädagogischen Realität einen kleinen Schritt wenigstens voraus sein, und so erscheint etwas zur Unzeit eine Nummer über Fastnacht und allerlei andere Narreteien.
Die Symbolik der verkehrten Welt begegnet traditionell in Frühlingsfesten, Initiationsriten oder Wundergeschichten. Offenbar taucht sie immer da auf, wo Kälte und Erstarrung drohen: durch den nicht enden wollenden Winter...... |
 | Seit Ende der 70ger Jahre begleiten uns die Karikaturen von Werner "Tiki" Küstenmacher. Seine unverwechselbaren Figuren sind aus dem kirchlichen Bereich nicht mehr wegzudenken: Mit eher liebevoller als spitzer Feder spießt er treffsicher die Themen auf, die uns in Kirche und RU beschäftigen.
Die einzelnen Fundstellen, Hefte, Plakate sind mir allerdings nicht immer präsent oder gar verlorengegangen, wenn ich sie im Religionsunterricht zur un... |  | In 57 Karikaturen zeichnet Waldemar Mandzel jeweils ein Bild zu einem bekannten Spruch aus der Bibel. Auf diese Weise zeigt er uns eine ganz neue Art, sich mit den Worten der Bibel auseinander zu setzen. Eine Methode, die vielleicht auch im Religionsunterricht der Oberstufe aufgegriffen werden könnte und von Schülern selbst umgesetzt werden kann.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Gunther vom Stein
Engel
In den letzten Jahren haben Engel wieder Hochkonjunktur. Die überall vermarktete Darstellung der pausbäckigen Engel Michelangelos ist dafür nur ein Ausdruck. Daneben bedient sich die Werbung zunehmend dieser Gestalten. Die Engelliteratur ist unüberschaubar geworden; dabei reicht sie von biblisch orientierten und theologischen Ansätzen über Artikel in Magazinen und Zeitschriften bis hin zu einer Fülle esoterische...... |  | Religions- und Ethikunterricht Sekundarstufe I
Kurze, knackige Zugänge zu wichtigen Themen des Unterrichts
Ein Werkbuch mit zahlreichen pointierten Kurztexten, Gedichten und Wortspielen, die methodische Alternativen für den Religions- und Ethikunterricht in der Sekundarstufe I zur Verfügung stellen. Die ausgeführten Arbeitsblätter/Kopiervorlagen mit graphisch gestalteten Textbildern, Karikaturen und einigen motivverwandten Liedern sind u...... |
 | Visionen und Albträume von der Kirche; was Sie schon immer über die alte Dame wissen wollten; sowie Tipps und Tricks zum Überleben als PfarrerIn, MesnerIn oder einfaches Gemeindeglied - nichts bleibt unversucht, unbeantwortet oder ungeschoren. KirchiColor - ein Buch, so wichtig wie das Amen in der Kirche.
... |  | Vorwort
Mit dem vorliegenden
10. Band rundet sich unser Unterrichtswerk für Primarstufe und Sekundarstufe I. Damit hat der Religionsunterricht eine
Konkretisierung gefunden, die es in dieser Konzeption und Farbe bisher nicht gab. Mit vielen Themen und didaktischen Aufgaben
sind Innovationen verbunden, die Theoretiker wie Praktiker weiter herausfordern.
Im außerdeutschen Sprachbereich fehlt
vorerst ein vergleichbares Unterr...... |