Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gerechtigkeit

Die Kämpfe der Zukunft - Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Dieses Buch thematisiert die wachsende soziale Ungleichheit, den Klimawandel, den Aufstieg der Rechten und die Zukunft der Linken. Thomas Piketty, Jahrgang 1971, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris, hat sich immer wieder mit sozialer (Un)Gleichheit beschäftigt, u.a. in seinen Bestsellern »Das Kapital im 21. Jahrhundert« (2013) und »Eine kurze Geschichte der Gleichheit...
Natur, Kultur und Ungleichheit - Eine historische und vergleichende Betrachtung
Gibt es natürliche Ungleichheit (vgl. S. 7ff)? Diese Grundfrage steht im Hintergrund der Ausführungen dieses schmalen Büchleins, das in gewisser Weise kompakt die grundlegenden Thesen des französischen Star-Ökonomen bündelt. Ungleichheit wird in der klassischen liberalen Ökonomie als notwendiges Grundübel zwecks Ausbringung von Konkurrenz und Arbeitsanreiz angesehen, - dem widerspricht der linke französische Starökonom Thomas Piketty. S...
Gerechtigkeitskompetenzen in der Sozialen Arbeit -
Moderne Soziale Arbeit ist eng mit Sozialpolitik verbunden und Sozialpolitik orientiert sich an Gerechtigkeitstheorien; insofern sind "Gerechtigkeitskompetenzen in der Sozialen Arbeit" zwingend erforderlich. Obwohl die Soziale Arbeit seit ihren Anfängen Menschen, die sich am Rande der Gesellschaft befinden, unterstützt und versucht, ihre Lebensverhältnisse zu verbessern, sind vor allem seit den 1970er Jahren verstärkte Professionalisierungste...
Eine kurze Geschichte der Gleichheit  -
Ungleichheit wird in der klassischen liberalen Ökonomie als notwendiges Grundübel zwecks Ausbringung von Konkurrenz und Arbeitsanreiz angesehen, - dem widerspricht der linke französische Starökonom Thomas Piketty. Dieses kompakte Buch bildet die Quintessenz aus Thomas Pikettys voluminösen Büchern "Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie", - eine Art "Best of Piketty". Wer die Ursachen von Ungleichheit in der Gesellschaft, abe...
Erwarte von mir keine frommen Sprüche - Ungeschminkte Psalmen
Stephan Wahl reflektiert in seinen kraftvollen Dichtungen die Themen der Gegenwart, so z.B. die Flutkatastrophe an der Ahr im Sommer 2021, den Klimawandel, den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine u.v.m. Dabei stellt er ich bewusst in die Tradition der alttestamentlichen Psalmen. Die Texte laden allesamt zu tiefem Nachdenken über den Menschen, seine Situation auf der Erde und seine Beziehung zu Gott ein. Dabei sind sie tatsächlich an kein...
Widerstand! - Gegen eine Wirtschaft, die tötet
Der Jesuitenpater Jörg Alt SJ ist in den letzten Jahren mit zwei Veröffentlichungen zu Wirtschafts- und Umweltthemen an die Öffentlichkeit getreten, die nun durch ein drittes Buch ergänzt werden: "Widerstand! Gegen eine Wirtschaft, die tötet." ist ein deutliches Plädoyer für die Abschaffung der herrschenden neoliberalen Wirtschaftsordnung und für das aktive Eintreten jedes einzelnen mündigen Bürgers, um dieses Ziel zu erreichen. Dabei d...
Gerechtigkeit - 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik
Demokratie ist nicht selbstverständlich, Demokratie ist nicht umsonst und Demokratie will gelernt und eingeübt sein: also bedarf es der Demokratiepädagogik, zu der mittlerweile dieses Jahrbuch an der Schnittstelle zwischen Fachdidaktik Gesellschaftskunde/Geschichte und Schulpädagogik erscheint. Der hier anzuzeigende Band 8 widmet sich dem gesellschaftlichen Dauer-Brenner Thema "Gerechtigkeit", einem Thema, das zweifellos nicht neu ist, aber a...
Über Ungerechtigkeit - Erkundungen zu einem moralischen Gefühl
Ist das Leben per se unfair? Wann wird ein Ereignis als ungerecht empfunden? Ist es ungerecht, dass Menschen aufgrund ihres Geburtsortes weniger Chancen als andere auf der Welt haben? Ist es ungerecht, dass Menschen aufgrund der Geographie ihres Wohnortes Opfer von Hungerkatastrophen oder Tsunamis werden? Ist es ungerecht, dass Menschen als Kinder armer Eltern aufwachsen müssen? Oder ist es eher ungerecht, wie die Politik mit den ungleichen Star...
Der Zukunft eine Zukunft geben - Eine Spiritualität der sozialökologischen Umkehr
Junge Menschen brennen für aktuelle Themen, das betrifft besonders den Klimawandel und damit zusammenhängende gesellschaftliche Transformationen. Genau in dieses Engagement hinein schreibt der Jesuit Fabian Moos SJ nun ein kleines Büchlein mit dem schönen Titel "Der Zukunft eine Zukunft geben". Er behandelt darin unter einem christlich-spirituellen Fokus die immer drängenderen Fragen der nahenden Klimakatastrophe. Inspiriert von christlicher...
Gerechtigkeit denken - John Rawls´ epochales Werk der politischen Philosophie
Bereits in zweiter, um ein Kapitel zur aktuellen Corona-Politik erweiterter, Auflage liegt nun dieser Band zu Rwals Gerechtigkeitstheorie vor. John Rawls’ "Theorie der Gerechtigkeit" ist der bedeutendste englischsprachige Beitrag, vermutlich sogar der überhaupt wichtigste Text des 20. Jahrhunderts zur philosophischen Ethik und politischen Philosophie. Gerechtigkeit ist ein Schlüsselbegriff der Politischen Theorie, der Moralphilosophie und der...
Geschichte der politischen Philosophie -
John Rawls (1921-2002) zählt zu den wichtigsten politischen Philosophen des 20. Jahrhundert. Bekannte Schüler:innen von ihm sind u.a. Onora O`Neill, Christine Korsgaard, Susan Neiman und Thomas Pogge. Rawls` 1971 erschienene „A Theory of Justice“ gilt als Jahrhundertbuch, führte es doch zur Rehabilitierung der praktischen Philosophie. In ihm bezeichnet der Professor für Philosophie an der Harvard University Gerechtigkeit als „erste Tuge...
Die Gemeinschaft Sant'Egidio - Empirische Studie zu den Grundzügen ihres christlich-spirituellen Lebens. Glauben leben - Welt gestalten
Die ursprünglich im ehemaligen Kloster Sant’Egidio im römischen Stadtteil Trastevere beheimatete Gemeinschaft Sant’Egidio ist ein öffentlicher Verein von Gläubigen und eine in der römisch-katholischen Kirche anerkannte geistliche Gemeinschaft, die 1968 von Andrea Riccardi in Rom als Laienbewegung von Schülern und Studenten gegründet wurde. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich eine mittlerweile in über siebzig Ländern tätige ...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen