Religion/Ethik/LER/Philosophie: Genderfrage

Handbuch Gender und Religion -
Das Handbuch Gender und Religion wurde in der Erstauflage von 2008 als erstes deutschsprachiges Handbuch aus religionswissenschaftlicher Sicht zu diesem Themenbereich veröffentlicht, um die Gender-Blindheit der Religionswissenschaft und die Religions-Blindheit der Gender-Studien zu überwinden. Das Handbuch Gender und Religion hat in seiner 1. Auflage Instrumente zur Verfügung gestellt, um die Definition von Geschlecht und die damit verbundene...
Liebe zwischen Frauen - Weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum. Ins Deutsche übersetzt von Gerlinde Baumann
Wie hat die Antike über die Liebe zwischen Frauen geurteilt? Fast 25 Jahre nach seinem Erscheinen im Original liegt dieses grundlegende exegetisch-theologische Buch zu weiblicher Homoerotik in der römisch-christlichen Antike nun endlich in deutscher Übersetzung vor. Es ist gleichermaßen von feministischen und Gender-Perspektiven geprägt. Es beleuchtet intensiv weibliche Homoerotik konsequent von antiken Quellen her: biblische Quellen, griech...
Gender - Herausforderung für die christliche Ethik -
Dieser Band beleuchtet die Beziehung von Moraltheologie und Genderdiskurs. Nicht wenige kirchliche und religiöse Kreise sind im Hinblick auf Geschlechter- und Gender-Fragen einigermaßen konservativ und sehen die traditionelle Ordnung der Geschlechter (und damit die Unterordnung der Frau) gefährdet durch die moderne Gender-Debatte. In der römisch-katholischen Theologie ist es eine übliche Ansicht, dass männliche und weibliche Körper als vol...
Zeitschrift: BRU 65/2016 - Let´s talk about SEX
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Let’s talk about sex! Muss es denn wirklich ein Heft zur Sexualität sein? Ich habe mich im Redaktionsteam mit diesem Heft zunächst schwer getan, denn ist nicht schon längst alles gesagt zum Thema Sexualität? Ist der Diskussion um sexuelle Orientierungen und Rollenbilder in der Gesellschaft noch etwas hinzuzufügen? Die Ev. Kirche im Rheinland hat auf ihrer Synode im Januar 2016 die Trauung fü......
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Zeitschrift: KatBl 5/2015 - Lernen Jungen Religion anders?
Liebe Leserin, lieber Leser! Soviel »Beirat« war nie! Mit einem biografisch angehauchten Gespräch zwischen Helga Kohl-Spiegel und Hans Mendl, die auch den Themenschwerpunkt dieses Hefts besorgt haben, steigen wir ein in die Auseinandersetzung um Sinn und Unsinn einer »Religionspädagogik für Jungen«. Und Lothar Kuld und Dominik Blum steuern pointierte und gegenläufige »Zwischenrufe« zu dieser Frage bei. Schon am Inhaltsverzeic......
Zeitschrift: rpi-Impulse - ... denn er schuf ihn als Mann und Frau
EDITORIAL Im letzten Schuljahr gab es in mehreren Bundesländern heftige, teils emotional geführte Kontroversen um die Sexualerziehung. In Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bremen und Berlin wurden die Bildungspläne überarbeitet und das Thema „sexuelle Vielfalt“ aufgenommen. In Hessen wurde im Koalitionsvertrag festgelegt, dass ein „Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt“ erarbeitet werden soll, in dem es u.a. um......
Zeitschrift: RPB 72/2015 -
Editorial Die binnenchristliche Ökumene wird in den aktuellen politischen, gesellschaftlichen und pädagogischen Diskussionen von der interreligiösen Thematik in den Schatten gestellt. Dabei sind viele theoretische und praktische ökumenische Fragen nach wie vor ungeklärt. Deshalb nahm sich die gemeinsame Jahrestagung der AKRK und der evangelischen Schwesterorganisation GwR, abgehalten vom 11.–14. September 2014 in Hildesheim, gerade dies......
Zeitschrift: rabs 4/2012 - Fallstudie als MethodeFaszination EndzeitGlück in Serie
Liebe Leserinnen, liebe Leser, diese rabs—Ausgabe ist die letzte in diesem Jahr. 2013 wird das Geburtstagsjahr sein: vor zehn Jahren erschien das erste rabs-neu-Heft. Damals gaben uns auch wohlwollende Kritiker maximal drei bis vier Hefte, "die werdet Ihr durchhalten". 2003 gab es wegen der Umstellung nur zwei Ausgaben, seit 2004 jedes Jahr vier: achtunddreißig Hefte also haben wir seitdem "gemacht“. Unser Aufruf an die Leser, sich fÃ......
Zeitschrift: KatBl 5/2011 - Freundschaft, Lust und Liebe
Liebe Leserin, lieber Leser! Zwei Schlagworte – Sexualität und Jugendkatechismus. Zwei Themen – mitten aus dem Leben, herausfordernd, aktuell. Ich bin mir sicher, Sie werden Anregendes und so noch nicht Bedachtes finden, wenn Sie z.B. mit Rita Burrichter über die Möglichkeiten einer unterrichtlichen Verbindung von Katechismus und »Bravo« nachdenken. Doch die Arbeit an diesen beiden Themen hat mich auch nachdenklich gestimmt. Wen kan......
Zeitschrift: RL 1/2010 - geschlechter-gerecht
Liebe Leserin, lieber Leser Gefällt Ihnen das Bild vom «Bäbi» auf der Titelseite dieser Ausgabe? Und sind Sie wirklich sicher, dass es sich dabei um eine «männliche» Puppe handelt? Haben Sie überhaupt bewusst darüber nachgedacht? – Vielleicht so: Hellblau im Gegensatz zu rosarot deutet im Kontext von Säugling oder Kleinkind landläufig auf männliches Geschlecht! – Oder hat Ihr Unterbewusstsein das gleich für Sie erledigt?......
Die zwei Geschlechter und der eine Gott -
Zweifellos wird sich die Zukunft des christlichen Glaubens auch daran entscheiden, wie das duale Menschsein, als Mann und als Frau, theologisch begriffen wird. Auch wenn die offizielle Lehre bislang noch den Eindruck erweckt, das Mann-Sein Jesu sei von besonderer Bedeutung, wird in der theologischen Forschung immer deutlicher, dass ein Begreifen der Menschwerdung Gottes als Mann-Werdung zu kurz greift. Vorliegendes Buch ist wissenschaftlicher ...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGotteserkenntnisGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen