 | Bekannt wurde die Poetry-Slammerin Leah Weigand mit ihrem Text »Ungepflegt«. Nun legt sie ihr erstes Buch vor und es trägt den Titel „Ein wenig mehr Wir. Texte über Menschlichkeit“. Ob „Fuck-up-Gedicht. Ein Text für Versager“, „Lost“, “Liebeserklärung an die Mütter”oder „Ich bin keine Jukebox - die Autorin versteht es gut, verschiedene Themen und Facetten der Menschlichkeit auf den Punkt zu bringen. Dabei hat sie einen kr... |  | Die 3., erweiterte und durchgesehene Neuausgabe zu Paul Celans Dichtung in theologischer Perspektive wurde von Eckhard Nordhofen um ein Geleitwort ergänzt. Paul Celan (1920-1970) ist der bedeutendste jüdische deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrhunderts. Der deutschsprachige Lyriker, dessen Eltern von den Nationalsozialisten ermordet wurden, Paul Celan (ursprünglich Paul Antschel) (*1920 in Czernowitz, Rumänien, heute Ukraine, in einer deuts... |
 | Andreas Knapp hat sich bereits mit zahlreichen Lyrikbänden einen Namen als (christlicher) Dichter gemacht. Der vorliegende Band "ist wie Liebe" enthält (zumeist) kurze Gedichte. Die Texte weisen zum Teil Bezüge zu biblischen Texten auf (z.B. auf prophetische Texte des AT oder auf das Johannes-Evangelium), es gibt aber auch ganz freie Texte. Der Titel des Bandes deutet bereits den großen Themenkomplex der Liebe an, aber auch andere menschliche... |  | Dieser schöne Adventskalender hat uns in diesem Jahr seit dem 1. Dezember begleitet. Für jeden Tag vom 1.12 bis zum 6.1. steht ein ansprechender Impuls zur Verfügung, der vom Autorenteam passend ausgewählt worden ist. Die kurzen Texte stammen zum Teil von Tobias Zimmermann und Ulrike Gentner selbst, zum Teil sind sie aber auch dem großen Textschatz der jesuitischen Tradition entnommen.
Der Kalender ist nicht jahresgebunden, er kann also im ... |
 | Einhundertfünzig meditative Gedichte von Pierre Stutz, einem der wahrscheinlich bekanntesten christlichen Poeten unserer Tage. Die Texte orientieren sich am Psalter, der ja auch aus 150 Psalmen besteht. Stutz las jeweils einen Psalm und dichtete einen eigenen Text, ohne dabei jeweils zurückzublicken zu den vorherigen Tagen. So entstand eine dicht verwobene Sammlung spiritueller Texte, deren äußere Form mit vier vierzeiligen Strophen jeweils g... |  | Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L... |
 | Diese neuen Gedichte des bekannten christlichen Poeten Huub Oosterhuis liegen in einem kleinen Bändchen im Patmos-Verlag vor: Oosterhuis besitzt die wundervolle Fähigkeit, aktuelle Themen wie Flucht, Vertreibung, Armut, moderne Sklaverei mit den großen christlichen Glaubensachsen zu verknüpfen. Und das eben ohne sich in dogmatischem Kleinklein oder rituellen Zwängen zu verlieren. Sein leichter und doch zutiefst nachdenklich stimmender Ton se... |  | Ein kleines Buch zum schnellen Einsatz im Kindergarten, der Grundschule, im Gemeindedienst und in der Familie. Das sehr gut gegliederte Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein schnelles Auffinden von passenden Ideen.
Praktisch ist, dass alle Ereignisse vom Karneval bis zu den Sommerferien in neuen Geschichten, Gedichten und Liedern erfasst werden. So gibt es den österlichen Festkreis, die 2 Jahreszeiten, den Muttertag, Sommerfest und die Urlaub... |
 | Der Advent ist traditionell die Zeit, in der die Menschen sich in ihre warmen und hellen Wohnungen und Häuser zurückziehen und sich auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Die jahreszeitlich bedingte Dunkelheit und Kälte fördern dieses Verhalten. Besonders in unserer hektischen Zeit sollte diese alte Tradition wieder aufleben. Für Kinder und alte Menschen ist diese Zeit der Stille auch verbunden mit dem Erzählen von Geschichten und dem Singen v... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
«Vater im Himmel, die Schule beginnt. Leg deine Hand auf jedes Kind, dass wir alle mit deinem Segen gut und gerne lernen mögen. Amen.» - Jeder Schultag meiner Grundschulzeit begann mit diesem Gebet, zu dem wir (katholische und evangelische Schulkinder) aufstanden, uns zum Kreuz im Klassenzimmer hinwendeten und die Hände falteten. Es war ein Ritual, aber kein nur mechanisches, sondern eines, dessen Inhalt ich ver...... |
 | Kindern wird das Warten auf Weihnachten oft schwer und lang. Das liebevoll gestaltete „WeihnachtsWinterWunderMitmachBuch“ aus dem Schwabenverlag enthält viele Ideen, wie Erwachsene diese Zeit mit Kindern gemeinsam gestalten und verschönern können. Der kleine Spatz Spaghetti ist eine „Adventsdetektivin“ und zusammen mit ihrem Cousin Fred, dem „Adventsforscher“ unterwegs, um herauszufinden, was die Menschen im Advent und Weihnachten ... |  | Mit Kindern gemeinsam die Advents- und Weihnachtszeit zu erleben gehört zu den schönsten Freuden im Winter. Die Vorfreude der Kleinen auf das Fest steckt die Erwachsenen an. Gemeinsam schmückt man die Wohnung, backt Plätzchen, bastelt Geschenke und Christbaumschmuck, zündet Kerzen an, singt die altbekannten Lieder. Und natürlich werden Geschichten vorgelesen. Das Weihnachts-Lesebuch „Wir freuen uns aufs Fest“ ist ein schöner Begleiter ... |