 | Seit gut zweieinhalb Jahrzehnten ist die spirituelle Übung der Straßenexerzitien immer wieder neu entdeckt und geübt worden, maßgeblich beeinflusst von Christian Herwart SJ, der zu den ersten Begleitern dieser Exerzitienform gehört, bei der die Übenden auf der Straße unterwegs sind, um Gott zu suchen und ihren Mitmenschen zu begegnen. Inzwischen hat sich eine Bewegung zusammengefunden, deren Ziel es ist, diese Exerzitienform weiter auszusc... |  | Andreas Knapp hat sich bereits mit zahlreichen Lyrikbänden einen Namen als (christlicher) Dichter gemacht. Der vorliegende Band "ist wie Liebe" enthält (zumeist) kurze Gedichte. Die Texte weisen zum Teil Bezüge zu biblischen Texten auf (z.B. auf prophetische Texte des AT oder auf das Johannes-Evangelium), es gibt aber auch ganz freie Texte. Der Titel des Bandes deutet bereits den großen Themenkomplex der Liebe an, aber auch andere menschliche... |
 | Dieser Band aus der bewährten SCHOTT Meßbuchreihe komplettiert gewissermaßen einen Reigen: Nachdem in den vergangenen Jahren bereits die Texte der Lesejahre A, B und C neu erschienen sind und auch die Texte der Fasten- und Osterzeit in einem eigenen Band herausgegeben wurden, liegen hier nun die Texte für die Advents- und Weihnachtszeit aller Lesejahre vor. Außerdem haben sich die Herausgeber dazu entschieden, zahlreiche Zusatzmaterialien an... |  | Im Mittelpunkt dieses Buchs des spirituell und literarisch hochgebildeten Autors Erik Varden steht das Gedächtnis und das Gedenken: "Gedenke, dass du Staub bist." Diese existenzielle Aussage begleitet den Leser durch das gesamte Buch. Welche Bedeutung kann die Versklavung des Volkes Israel in Ägypten heute für unsere Spiritualität haben? Welche Konsequenzen können aus der christlichen Gedächtnisfeier par excellence, dem letzten Abendmahl Je... |
 | Die ursprünglich im ehemaligen Kloster Sant’Egidio im römischen Stadtteil Trastevere beheimatete Gemeinschaft Sant’Egidio ist ein öffentlicher Verein von Gläubigen und eine in der römisch-katholischen Kirche anerkannte geistliche Gemeinschaft, die 1968 von Andrea Riccardi in Rom als Laienbewegung von Schülern und Studenten gegründet wurde. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich eine mittlerweile in über siebzig Ländern tätige ... |  | Christian Nürnberger erkundet in diesem neu aufgelegten Sachbuch für Jugendliche das Wesen des Christentums. Dabei geht es ihm nicht um eine reine Kirchengeschichte, sondern eher darum, den Kern des Christentums für die heutige Zeit zu beschreiben und zu deuten, indem er nach einer ausführlichen und spannenden Geschichte des vorchristlichen Judentums die Anfänge des Christentums darlegt und immer wieder auf das Neue, nämlich letztlich auf d... |
 | Matthias Sellmann, Bochumer Pastoraltheologe, möchte das Wesen des Christentums in diesem kleinen Buch auf den Punkt bringen. Engagiert entwickelt er eine Kurzformel des Glaubens, die auf dem berühmten Christushymnus im Philipperbrief (Phil 2,5-11) fußt und die vier großen Abschnitte dieses Liedes (Einleitung und drei Strophen) mit einem griffigen Schlagwort zunächst zusammenfasst und die daraus gewonnene Erkenntnis dann in "Kompetenzbereich... |  | Das bewährte Schott-Messbuch (hier in der Ausgabe für das Lesejahr B, das sog. Markus-Jahr) bietet seit Generationen alle liturgischen Texte des katholischen Kirchenjahres. Als Vademecum für die Messfeier hat er sich genauso bewährt wie für das Nachschlagen der Perikopen im Voraus, etwa für die musikalische Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern.
Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr und z... |
 | Das bewährte Schott-Messbuch (hier in der Ausgabe für das Lesejahr A, das sog. Matthäus-Jahr) bietet seit Generationen alle liturgischen Texte des katholischen Kirchenjahres. Als Vademecum für die Messfeier hat er sich genauso bewährt wie für das Nachschlagen der Perikopen im Voraus, etwa für die musikalische Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern.
Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr un... |  | Einführung
„Müssen wir da hin ...?“
Wenn es um den Besuch eines Gottesdienstes oder auch nur die Besichtigung einer Kirche geht, schallt Lehrerinnen und Lehrern mitunter Skepsis und Abwehr entgegen. Was macht Kirchenräume und die in ihnen gefeierten Liturgien so unattraktiv fürviele Kinder und Jugendliche? Sicherlich auch, dass diese Orte und Feiern vielen fremd oder doch zumindest wenig vertraut sind.
Dieses Unterrichtsvorh...... |
 | Auch dieser Gebetswürfel beeindruckt durch seine hochwertige Verarbeitung.
Der komplette Würfel im 6*6*6cm Format ist aus Vollholz gefertigt und weiß lackiert. In vielen bunten Farben sind die kreisrunden Würfelflächen mit kleinen Motiven und einem großen Bild mit einer Familie beim Mittagessen bedruckt. Die Gebete sind kurz und durchweg in Reimen geschrieben. Ich denke, dass Kinder sie schnell auswendig lernen werden und bei Tisch selbst ... |  | Gerade Abendgebete sind für Kinder wichtige Einschlafrituale. Während das Beten morgens oder mittags oft in der Eile untergeht, nehmen sich viele Eltern und Kinder abends Zeit für ein Abendgebet. Die Gebete auf den Würfeln eignen sich für sehr kleine Kinder, da sie kurz und in Versform geschrieben sind. Für etwas ältere Kinder empfehle ich ein längeres Abendgebet, so dass man bereits beim Sprechen des Gebetes zur Besinnung kommt. Solche l... |