Religion/Ethik/LER/Philosophie: Frauen in der Bibel

Liebe zwischen Frauen - Weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum. Ins Deutsche übersetzt von Gerlinde Baumann
Wie hat die Antike über die Liebe zwischen Frauen geurteilt? Fast 25 Jahre nach seinem Erscheinen im Original liegt dieses grundlegende exegetisch-theologische Buch zu weiblicher Homoerotik in der römisch-christlichen Antike nun endlich in deutscher Übersetzung vor. Es ist gleichermaßen von feministischen und Gender-Perspektiven geprägt. Es beleuchtet intensiv weibliche Homoerotik konsequent von antiken Quellen her: biblische Quellen, griech...
Zeitschrift: inrel 8/2019 - Frauen im Kreis Jesu
Über weite Passagen der Evangelien stehen die Jünger so sehr im Blickpunkt, dass man meinen könnte, es handele sich beim engsten Kreis um Jesus um eine reine Männergruppe. Und so wird auch bisher eher von den Jün- gern Jesu gesprochen und nur selten von Jüngerinnen, die es zweifelsohne gab. Eine Tatsache, aufdie vor allem das Lukasevangelium großen Wert legt (z. B. Lk 8,2f). Auch wenn Frauen im Verlauf der einzelnen Evangelien erst ......
Antike christliche Apokryphen - Marginalisierte Texte des frühen Christentums
Dieser Band aus der neuen Reihe im Kohlhammmer-Verlag "Die Bibel und die Frauen - Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie" durchleuchtet apokryphe Texte des Neuen Testaments (u.a. Kindheitsevangelien, Apostel/innenakten, Protevangelium des Jakobus, Theklaakten, Andreasakten und Petrusakten) im Hinblick auf ihre Rezeption genderrelevanter biblischer Passagen sowie frühchristliche Texte von und mit Frauen als Autorinnen. Die in den bibl...
Gott schuf den Menschen als Mann und Frau und ...? - Gender und Theologie
Nicht wenige kirchliche und religiöse Kreise sind im Hinblick auf Geschlechter- und Gender-Fragen einigermaßen konservativ und sehen die traditionelle Ordnung der Geschlechter (und damit die Unterordnung der Frau) gefährdet durch die moderne Gender-Debatte. An Fragen der Homosexualität entzündet sich der Konflikt mit progressiven Kräften in den Kirchen besonders; die kontroverse Debatte um eine kirchliche Segnung homosexueller Paare führt ...
Feministische Bibelauslegungen - Grundlagen - Forschungsgeschichtliches - Geschlechterstudien
Dieser Band versammelt feministisch-exegetische Aufsätze der vergangenen 25 Jahre der Autorin Prof. Dr. Renate Jost von der Ev. Augustana Hochschule in Neuendettelsau., die allesamt befreiende Perspektiven in biblischen Texten entwickeln. Das umfasst feministische Hermeneutik ebenso wie feministische Sozialgeschichte des Ersten Testaments, aber auch Forschungsgeschichte, Lebenswelten von Frauen, Reden von Gott oder Macht, Gewalt und Herrschaft (...
Religionsunterricht in der Pubertät - Fünf Praxismodule für die Klassen 7 und 8
Neuere empirische Untersuchungen heben hervor, dass es in den Klassen 7 und 8 besonders schwierig ist, das Fach Religion zu unterrichten. Während es in der Grundschule recht beliebt ist und sein diskursiver Ansatz in der Sek II geschätzt wird, hat es in der Sek I einen schweren Stand, denn mit der einsetzenden Pubertät geraten Tradition und Kirche in eine Krise. „Was kann man mit Jugendlichen in der Pubertät in puncto Religion inhaltlich ...
Zeitschrift: cpb 4/2008 - Frauen in der Bibel
Liebe Leserinnen und Leser! Mit dem Themenschwerpunkt „Frauen in der Bibel“ schließen die cpb das Jahr 2008. Es ist ein Jahr, das die österreichischen Diözesen unter das Motto „Jahr des Lebens“ stellten. In finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht wird vielen 2008 aber nicht als Jahr des Wachstums, sondern als Jahr der Krise und der Erschütterung in Erinnerung bleiben. Europa- und weltweit haben die Staaten groß angelegte ......
99-Minuten-Bibel -
In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga...
Die Frau, die mich zu Jesus führt - Modelle und Bausteine für Marienfeiern
Josef Treutlein als auch Martin Emge bringen mit diesem 3. Band eine praktische Sammlung von Marienbausteinen für die Pastoral. Man merkt es dem Buch an, dass die Autoren jahrzentelange Erfahrung im Umgang mit Marienfeiern besitzen. Im Buch finden sich verschiedene Zugänge. Dialoge, Litaneien, Lieder, Meditationen, Textbausteine, u.a. Vor allem ist das Buch geeignet zur Vorbereitung von Gottesdiensten. Dort wird es eine große Hilfe sein, da ...
Maria im Verständnis der Kirchen und die Gottesmutterikonen -
Die Mariologie ist ein besonderes Kapitel des römisch-katholischen wie orthodoxen Christentums und deren Theologie - und zwischen beiden keineswegs einheitlich. Der Protestantismus lehnt eine Marienverehrung grundsätzlich ab. - Diese verständliche Darstellung zeichnet die entscheidenden Entwicklungsschritte und Weichenstellungen im Marienverständnis der Kirchen des Ostens und des Westen nach und kommt nach eher dogmatisch ausgerichteten und k...
Begegnung mit der Bibel (4 DVDs - Filme 1-21) - Geschichten und Gestalten des Alten und Neuen Testaments
Die mit 49,90 EURO sehr günstige DVD-Sammlung bietet kurze Filme zu den wichtigsten biblischen Personen und Ereignissen. Die Filme haben mit durchschnittlich 15 bis 20 Minuten Länge pro Episode eine überschaubare und gut im Unterricht einsetzbare Länge. Auch für den privaten Gebrauch sind die DVDs eine prima Sache, um sich einen Überblick über die biblischen Geschehnisse zu machen. Interessant für Religionslehrer ist, dass es zu den DV...
Zeitschrift: Rbu 2/2007 - Auferstehungszeugnisse
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Frage nach der Auferstehung Jesu Christi und ihrer Bezeugung hat Menschen aller Zeiten beschäftigt. Bei der Zusammenstellung der Materialien war es uns wichtig, die uralten Texte zu ihrem Recht kommen zu lassen. Dazu müssen wir lernen, genau hinzusehen – was wird nicht erzählt, warum dreht sich Maria Magdalena noch einmal um? – und zuzuhören, uns die Mühe zu machen, in die Rolle der ersten Christen zu......
» weiter

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachbegriffeFachdidaktikFair tradeFallgeschichtenFalschzeugnisFamilieFamilie JesuFamilienbibelFamilienbuchFamiliengottesdienstFamiliengottesdiensteFamilienkalenderFamilienkatecheseFamilienkrachFanatismusFastenFastenkalenderFastenzeitFatwaFaustFegfeuerFeiernFeiert Jesus 4FeiertagFeiertageFeindbildFeindesliebeFeminismusFeministische TheologieFerientermineFestFesteFeste anderer ReligionenFeste im JahreskreisFeste und FeiernFeuerFeuerbachFeuerbach, LudwigFichteFigurenFiktionFilmFilme im RUFilmerzählungFilzFinanzethikFirmungFirmvorbereitungFischFluchtFlüchtlingeFolienFolien/Diasformale LogikForschungFortschrittFotosFoucault, MichelFrageimpulseFragekartenFragenFrankfurter SchuleFranz von AssisiFranziskanerFranziskusFrauFrau im IslamFrauenFrauen in der BibelFrauengerechtigkeitFrauenGottesDiensteFreiarbeitFreiheitFreikirchenFreizeitFremdeFremdenfeindlichkeitFremdenhassFreudeFreundFreundschaftFridays for futureFriedeFriedenFriedens- und KonfliktethikFriedens- und KonfliktforschungFriedensarbeitFriedensethikFriedensprojektFriedrich NietzscheFronleichnamFrustFrére Rogerfrühchristliche KunstFrühjudentumFrühlingsfestFundamentFundamentalethikFundamentalismusFundamentaltheologieFächerübergreifendFähigkeitenansatzFälleFörderschuleFührungfünf Stadienfünf Säulenfür die Familiefür Kinderfür SchulenFürbittenFürsorge