 | Mittlerweile ist Papst Franziskus (der Argentinier Jorge Mario Bergoglio) am Ostermontag 2025 nach zwölf bewegten Jahren im Amt verstorben. Nur acht Tage später wählten die Kardinäle mit dem US-Amerikaner Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Was ist das Vermächtnis von Papst Franziskus? Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe m... |  | Im März 2023 ist Papst Franziskus, der den deutschen Papst Benedikt XVI. abgelöst hat, 10 Jahre im Amt. Der Vatikanjournalist Andreas Englisch lebt seit drei Jahrzehnten in Rom (vgl. sein Buch: Mein Rom - Die Geheimnisse der Ewigen Stadt, 9783570103593), gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan, hat Bücher über Papst Benedikt XVI. (9783570103593) und Papst Franziskus verfasst (»Der Kämpfer im Vatikan – Papst Franziskus ... |
 | Ausgehend von den Worten seines Namenspatrons, Franz von Assisi, entwickelt Papst Franziskus in diesem wegweisenden Text seine Vorstellung von einer gerechteren und besseren Welt. In insgesamt 287 Abschnitten erläutert er Fragen u.a. des sozialen Miteinanders, der Klimagerechtigkeit und des Völkerrechts, spricht andererseits auch über Aspekte, die den Einzelmenschen und seine persönliche Entwicklung betreffen. Dabei benutzt er eine für ihn t... |  | Das gleichnamige Buch (C. Bertelsmann, 9783570103685, 416 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 22 €) ist im Oktober 2020 erschienen, zeitnah liegt nun auch diese Hörbuchfassung vor: Ein aktuelles Werk zu Papst Franziskus. Der Autor Andreas Englisch, der selbst liest, lebt seit drei Jahrzehnten in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Über Papst Franziskus hat er bereits verfasst: »Der Kämpfer im Vatikan –... |
 | Druckfrisch liegt nun dieses weitere aktuelle Werk zu Papst Franziskus vor. Der Autor Andreas Englisch lebt seit drei Jahrzehnten in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Über Papst Franziskus hat er bereits verfasst: »Der Kämpfer im Vatikan – Papst Franziskus und sein mutiger Weg« (2015) und die Bildbiografie »Franziskus« (2016). In diesem neuen Buch sucht der Autor im Vatikan nach den Gegnern des Papstes, ... |  | Dieser Band behandelt ein Thema, das wie vielleicht kein anderes Thema eine globale Relevanz besitzt. Denn tatsächlich leben die Menschen auf dem Planeten Erde in einer Schicksalsgemeinschaft, in der das Überleben der Menschheitsfamilien nur gemeinsam gelingen kann. Darauf wies Papst Franziskus in der ersten von ihm verantworteten Enzyklika Laudato si' hin, in der er einen neuen Dialog über die Art und Weise, wie die Menschen die Zukunft des P... |
 | Dieses Buch „Von Felsblöcken und Zärtlichkeit“ stellt sich der schwierigen Herausforderung das Thema Liebe, Ehe und Familie zu beleuchten und darüber zu sprechen. So möchte es dem Leser bzw. Anwender eine Hilfestellung sein, Gottesdienste zu dem Thema Liebe gestalten zu können oder in der Katechese das Thema zu erörtern.
Ich merke beim Lesen der einzelnen Themen, dass das Buch von den Erfahrungen der Seelsorger profitiert, da die Ide... |  | Salve, liebe Leserinnen und Leser!
Sie kennen die Geschichte vom Herrn K., der erbleiohte, als er nach langer Zeit beim Wiedersehen hören musste, er habe sich gar nicht verändert. Der VKR ist inzwischen 50 Jahre alt geworden. Er hat sich im Laufe der Jahre verändert. Gott sei Dank dafür.
Beim großen Jubiläumskongress im November in Bensberg hat der VKR gezeigt, dass er sich sehr wohl verändern kann, ohne seinen Prinzipien u...... |
 | Ulrich Kropac/ Georg Langenhorst
Vom 15. bis 16. Januar 2016 fand in Würzburg das 39. Symposion der AKRK-Sektion Didaktik zum Thema „Biblisches Lernen - Bibeldidaktische Hochkonjunktur trifft auf wachsende Fremdheit” statt. Die Veranstaltung war gut besucht, nicht nur von Religionsdidaktikerinnen und Religionsdidaktikern, sondern auch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der biblischen Theologie und Vertreterinnen un...... |  | Eine weitgehend noch barocke Institution mit absolutistischen Herrschaftstendenzen wie der Vatikan vermag sich in demokratischen Zivilgesellschaften kaum noch adäquat zu vermitteln, - das haben die durchaus sehr unterschiedlichen Pontifikate Johannes Pauls II. und Benedikt XVI. unlängst verdeutlicht mit ihrer Beibehaltung eines barocken Kirchenstils mit strenger Betonung der traditionellen Hierarchie. Der neue argentinische Papst Franziskus (20... |
 | Auf Papst Franziskus, der sich - wie ein Buchtitel lautet - "vom Reaktionär zum Revolutionär" gewandelt hat, ruhen viele Hoffnungen fortschrittlicher Katholiken, die um die Zukunft der Kirche bangen. Was kann die Bibelwissenschaft dazu beitragen? Das zeigt dieser Band, der aus neutestementlicher Perspektive aktuelle Debatten und Problemfelder innerhalb der Katholischen Kirche beleuchtet: Ekklesiologie, Frauen(ordination), Frauenfeindlichkeit, K... |  | Die Person und der theologisch-kirchenpolitische Standpunkt des derzeitigen Papstes Franziskus, des Argentiniers Jorge Mario Bergoglio, stellen sich durchaus ambivalent dar; der Papst, der heute so bescheiden, integer, weltoffen und fortschrittlich daherkommt, war das im Verlauf seines Lebens keineswegs immer. Deshalb versieht der Autor dieser Papst-Biographie sein Buch mit dem Untertitel: Vom Reaktionär zum Revolutionär. Damit liest sich diese... |