 | Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern.
Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative.
Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv... |  | Ist die Aufklärung eine mediale Erfindung? Seit wann kann von der Aufklärung in Europa als Epoche gesprochen werden? Fällt der Beginn des Prozesses mit dem Beginn der Sattelzeit zusammen? In welchen Ländern setzte um 1700 diese Epoche ein? Kommt der Metapher des Lichts eine besondere Rolle bei der Ausbreitung der Aufklärung in der Öffentlichkeit zu? In welchen Textsorten findet der Begriff „Aufklärung“ primär Verwendung?
Fachlich fun... |
 | Das Ergebnis dieser neuen Darstellung zur Aufklärung entspricht einem Trend in der jüngeren Geschichtswissenschaft, der ehr die Kontinuitäten zum Mittelalter herausarbeitet als die (Um)Brücke:
Anstatt die geistige Wiege der säkularen und liberalen Moderne zu sein, stand die Aufklärung in der Kontinuität mit der religiösen mittelalterlichen Gedankenwelt! Aufklärung meint seit ca. 1700 das gesamte Vorhaben, durch rationales Denken alle de... |  | Der englische Philosoph und Arzt John Locke (1632–1704) war einer der wichtigsten und einflussreichsten Vordenker des Zeitalters der Aufklärung. Seine Überlegungen kreisten stets um die Frage, was einen liberalen Staat in seinen Grundzügen auszeichnet und welche Rolle ein freier Mensch als selbstbewusster Akteur in einer offenen Gesellschaft spielen kann. Dabei spielen Toleranz (vor allem hinsichtlich der Duldung aller Konfessionen), repr... |
 | Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) gehört zu den Philosophen, die auch von der Pädagogik in besonderer Weise wahrgenommen werden. Sein Erziehungsroman "Emile" war eine wichtige Inspirationsquelle für die Reformpädagogen des 19. und 20.Jahrhunderts von Johann Heinrich Pestalozzi bis Alice Miller: eine Erziehung, in der die erziehende Person nicht autoritär eingreift und das Kind sich aus eigener Erfahrung selbst bildet. Rousseau gilt als Vater... |  | Wie verhalten sich Säkularität, Moderne und Religion zueinander? Das ist das Thema dieses Sammelbands. Über längere Zeit im 20. Jhdt. galt die Religion de facto als überwunden, die Säkularisierungsthese behauptete, dass die religion sich auflösen werde. Die Säkularisierungsthese - zurückgehend auf Max Weber, Ernst Troeltsch, Karl Löwith u.a. - , derzufolge sich Religion zunehmend auflöst und in modernen Gesellschaften sich nur mehr in ... |
 | In der hervorragenden Reihe der "Handbücher" des J.B. Metzler-Verlags Stuttgart liegt jetzt in bereits 3. Auflage als Paperback zum günstigen Preis von 24,95 € dieses Kant-Handbuch vor, das (knapp) in Leben und (umfassend) in Werk des großen Aufklärungs-Philosophen einführt. Das Handbuch erschließt alle Werke und Aufsätze Immanuel Kants durch Referat und knappe Interpretation und gibt Einblick in die Bezüge Kants zu den philosophischen,... |  | Die hochwertigen Metzler-Handbücher bieten einen ebenso fundierten wie kompakten Überblick über einen Wissenschaftsbereich, hier: die europäische Aufklärung. In ca. 50 Artikeln von A - Z, von Atheismus bis Zensur (vgl. Inhaltsverzeichnis) macht das Handbuch mit den Schlüsselbegriffen und zentralen Themen der Aufklärung in Europa vertraut. Dabei kommt nicht nur die Geschichte, u.a. in spezifischen Formen der Aufklärung in England, Frankrei... |