Religion/Ethik/LER/Philosophie: Exodus

Ein ungeheurer Stoff für einen Schriftsteller - Meisterwerk einer Begegnung von Bibel und Literatur im 20. Jahrhundert
Dass die biblischen Texte und Geschichten reiche Spuren in der Literatur aller Zeiten und besonders des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist wohlbekannt. Karl-Josef Kuschel unternimmt in dieser Studie aus der Reihe "Bibel und Literatur" (Band 3) die Aufgabe auf sich, einige dieser Rezeptionslinien mit feinem Stift nachzuzeichnen. Dabei gelingt es ihm vielfach, überraschende Verbindungen zu ziehen und sowohl die biblischen Texte als auch die ...
Kinder entdecken die Geschichte von Mose - Eine Unterrichtsreihe zum Sofort-Loslegen
Die biblische Exodus-Geschichte gehört zu den beliebtesten Geschichten des Alten Testaments. Das liegt vor allem an der Person Mose, einem Menschen mit Ecken und Kanten, mit Schwächen und Stärken, der von Gott für eine besondere Aufgabe erwählt wurde. Aber er kann nicht alleine seine Aufgabe umsetzen. Vor allem sein Bruder Aaron und seine Schwester Mirjam unterstützen ihn dabei. Die Autorin will im vorliegenden Praxisband für den Religions...
Exodus   - Die Revolution der Alten Welt
Dieses grundlegende werk zum Exoudus liegt hiermit erstmals als Taschenbuchausgabe vor. In keiner zeitgenössischen außerbiblischen Quelle ist Mose erwähnt - und so bleibt die Frage nach dem historischen Hintergrund des Exodus aus Ägypten (2. Mose 1-15) höchst umstritten. Unabhängig von der Historizität bildet die Erzählung vom Auszug aus Ägypten und der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharao eine grundlegende legendarische M...
Der Turmbau zu Babel. Kamishibai Bildkartenset. -
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel...
Der kleine Mose. Kamishibai Bildkartenset.  - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel...
Mose und die 10 Gebote. Kamishibai Bildkartenset.  - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel...
Zeitschrift: RelliS 2/2017 - Migration
Liebe Kolleginnen und Kollegen! „Schon wieder ein Heft zum Thema Migration?“ So denken Sie vielleicht, wenn Sie heute das neue RelliS-Themenheft 2/2017 aufschlagen. „Jetzt erst recht ein Heft zum Thema Migration!“ lautet unsere Antwort als verantwortliche Herausgeber, die das vorliegende Themenheft zusammengestellt haben. Inzwischen liegt der Beginn der sogenannten „Flüchtlingskrise“ zwei Jahre zurück. Seit dem Frühj......
Warum die Arche nie gefunden wird - Biblische Geschichten archäologisch entschlüsselt
Dieses Buch entschlüsselt Biblische Geschichten archäologisch (Untertitel) und zeigt z.B. auf, "warum die Arche nie gefunden wird" (Titel). Der mehrfach ausgezeichnete Archäologe veranschaulicht auf der Basis solider archäologischer und historischer Erkenntnisse, was hinter den bekanntesten biblischen Geschichten steckt. Die Biblische Archäologie bildet neben der Geschichte Israels als eigenständige Disziplin einen Bestandteil der Alttestam...
Abschied von der Priesterschrift? - Zum Stand der Pentateuchdebatte
In der Pentateuch-Forschung, der Erforschung der fünf Bücher Mose am Beginn der Alten Testaments, ist in den vergangenen Jahrzehnten kein Stein auf dem anderen geblieben, vor allem die alte Quellenscheidung in Jahwist, Elohist und Priesterschrift ist grundlegend in Frage gestellt. In der Diskussion um die Entstehung des Pentateuch bildet die Priesterschrift dabei noch immer eine relativ unumstrittene Bezugsgröße der verschiedenen Modellbildun...
Zeitschrift: inrel 3/2015 - Flucht
Das Thema "Flucht" ist in der Berichterstattung der Medien nicht zu umgehen. Es tangiert einen großen Teil der Gegenwartsthemen in mehr oder weniger reflektierter Form und involviert emotional. Dabei ist es nicht etwa ein Phänomen spezifisch unserer Gegenwart, sondern ein Vorkommnis der Menschheitsgeschichte. Dieses Material bietet einer Lerngruppe/Klasse die Möglichkeit, sich dem Thema in vier Schritten anzunähern: - Weil das Wortfeld "Fluc......
Exodus - Die Revolution der Alten Welt
In keiner zeitgenössischen außerbiblischen Quelle ist Mose erwähnt - und so bleibt die Frage nach dem historischen Hintergrund des Exodus aus Ägypten (2. Mose 1-15) höchst umstritten. Unabhängig von der Historizität bildet die Erzählung vom Auszug aus Ägypten und der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharao eine grundlegende legendarische Meta-Erzählung, die die Basis und das zentrale Glaubensbekenntnis des Judentums bildet. ...
Zeitschrift: inrel 3/2010 - (Du sollst nicht) Töten
(Du sollst nicht) Töten Zu Inhalt und Zielsetzung dieser Ausgabe Als wenn das so einfach wäre: Das Töten ist ein alltäglicher Aspekt unseres Lebens. Ein Vorkommnis, das wir oftmals verdrängen, sonst hätten Schlachthöfe weit weniger zu tun und Labore mit lebenden Versuchstieren mit weit mehr Protesten zu kämpfen. Schwer, diesem Thema und diesem Anspruch an allen Stellen angemessen zu begegnen, denn das Thema umfasst viele existenzie......
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

EcclesiologieEdelsteineEheEhebruchEhreEhrenamtEhrlichkeitEigenverantwortungEinblickeEine WeltEinführungEinführung EthikEinführung in das StudiumEinheitsübersetzungEinleitungEinsamkeitEinsichteinsichtiges LernenEkklesiologieElementares LernenElementarisierungEliaeligionswisseschaftElijaElisabethElisabeth von ThüringenElternElternarbeitElternliebeEmanzipationEmbryonenEmbryonenforschungEmotionenEmpedoklesEmpirieempirische Religionspädagogikempirische StudieEndzeitEngelEngel im KinoEngel in der WeihnachtsgeschichteEngelliederEnhancementEntdeckungsreiseEntscheidungenEntschuldungEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntzauberung der WeltEnzyklopädieEpheserbriefEpikurEpikureismusEpochenErasmus von RotterdamErbeErdeErfahrungErfahrungenErfahrungsberichteerfahrungsorientierter RUErfolgErfolg und VersagenErich FrommerinnernErinnerungErinnerungsalbumErinnerungsbuchErkenntnisErkenntnistheorieErlebnispädagogikErleuchtungErlöserErlösungErlösungslehreErmutigungErnst CassirerErntedankErotikErstbeichteErste WeltERstes TestamentErstkommunionErwachsen werdenErwachsenenbildungErwachsenenkatecheseErwachsenwerdenErziehungErzählenErzählerErzählungenEschatologieEsoterikEsraEssayEssaysEssenEsseysEssstörungenEsterEthikEthik DidaktikEthik in der PflegeEthik-UnterrichtEthiktheorieEthisch handelnethisches ArgumentierenEthisches LernenEuchariestieEucharistieEucharistiefeierEuckenEudaimoniaEuropaeuropäischeEuthanasieEvaEvaluationEvangelienEvangelikaleEvangelikalismusEvangelischEvangelische Dogmatikevangelische EthikEvangelische KircheEvangelische Kirchenevangelische LehreEvangeliumEvolutionEvolutionstheorieEwigkeitExegeseExerzitienExerzitien im AlltagExistentialismusExistenzExistenzphilosophieExistenzweisenExodusExorzismusEzechiel