Religion/Ethik/LER/Philosophie: Einführung Ethik

Einführung in die philosophische Ethik -
Nach dem Erscheinen 2014 liegt diese Einführung in die philosophische Ethik nun bereits in 4., erneut durchgesehener und korrigierter Auflage 2024 vor. Sie stellt wesentlich die wichtigsten Theorietypen der philosophischen Ethik dar und erläutert sie an Standpunkten und Argumentationen bedeutender Autoren. Die ersten drei Kapitel erklären Grundlagen aller Ethik: Kap. 1 definiert Ethik und Moral und grenzt sie voneinander ab, Kap. 2 erläutert ...
Ethik und Moral? - Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand
Zu grundsätzlichen Themen und insbesondere zu gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ - fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und aktuellen Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Dieser Band beleutet das Thema Ethik un...
Einführung in die Ethik -
Die erste Auflage dieses Buches erschien 1985 unter dem Titel »Ethik und Moral. Eine Einführung in die praktische Philosophie« im Beck Verlag (München). Für die jetzige 7. Auflage 2022 wurden die Ausführungen zur Bioethik, zur Medienethik und zum Moralischen Realismus ergänzt sowie das Literaturverzeichnis auf den neuesten Stand gebracht. Das Buch ist mithin in stetig überarbeiteter und aktualisierter Auflage seit fast 40 Jahren auf dem M...
Ethik - Wie soll ich handeln?
Nach dem Erscheinen 2008 liegt dieses Grundlagen-Lehrbuch zur Ethik hiermit in 2., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2022 vor, ist abermals stringenter gegliedert und um ca. 30 S. gewachsen, insbesondere im Hinblick auf Kap. 8: Kritik an der rationalistischen Ethik. Entsprechend der Reihe "UTB basics" wird Ethik in diesem Band einführend in kompakter, leicht verständlicher und übersichtlicher Form aufbereitet in Antworten au...
Grundinformation Theologische Ethik -
Eine evangelische Einführung in die theologische Ethik hat vielfältige Aufgaben zu bewältigen: Zunächst muß sie die Grunlagen klären, z.B. die Begriffe Ethik und Theologische Ethik, somit auch das Verhältnis von Glaube und Vernunft und das aus einer spezifisch evangelischen Perspektive. Das leistet diese "Grundinformation Theologische Ethik" in Teil 1. Der 2. Teil umreißt dann ethische Positionen: philosophische und theologische Ethik, an...
Einführung in die Ethik -
Wer eine aktuelle, kompakte, allgemeinverständliche und doch klar wissenschaftliche Einführung in die philosophische Ethik sucht, sei auch dieses neue lehrbuch verwiesen, das zudem als Open-Access-Lehrbuch frei zugänglich ist. Nach einer knappen Einführung (I.), die vor allem auf die begriffe Ethik und Moral abhebt, folgt im Hauptteil (II.) die präzise Darstellung der wichtigsten ethischen Theorieansätze in historischer Abfolge von Aristote...
Einführung in die Ethik -
Diese Einführung in die Ethik stellt die grundlegenden Konzeptionen (philosophischer) Ethik verständlich, klar und übersichtlich dar: die Kantische Ethik, den Utilitarismus, die Tugendethik und den Kontraktualismus (vgl. Kap. 2-5). Hinzu tritt die kompakte Darstellung grunsätzlicher Probleme von Ethik: Die Begriffs- und Zuständigkeitsklärung in Kap. 1 (Normative Ethik, Metaethik vgl. auch Kap. 8, Sozialethik etc. und Ethik im Verhältnis zu...
Handbuch der Evangelischen Ethik -
Dieses voluminöse, mehr als 700-seitige "Handbuch der Evangelischen Ethik" bietet zunächst auf ca. 100 S. eine einleitende, grundsätzliche und höchst informative Einführung in (evangelische) Ethik (Kap. 1) (vgl. dazu exemplarisch die Gliederung von Kap. 1 unterhalb des Gesamtinhaltsverzeichnisses) und dann 9 Kapitel zu aktuellen Bereichsethiken wie Bioethik oder Umweltethik (vgl. Inhaltsverzeichnis). Von führenden evangelischen Ethiken verf...
Christliches Handeln in Verantwortung für die Welt -
Die Umstellung auf europäisch vereinheitlichte Bachelor- und Master-Studiengänge führt auch in der Theologie zu erheblicher Neustrukturierung. Hier ist der Ethik-Band der neuen UTB-Reihe "Theologie studieren im modularisierten Studiengang" anzuzeigen. Insgesamt 14 Bände werden die Einführungs- und Basismodule katholischer Theologie der Bachelorphase und des Grundstudiums Magister abdecken. Modularisierung bedeutet auch, dass die Inhalte nich...
Projekt Leben -  Ethik für die Oberstufe
Das Lehrwerk „Projekt Leben“ richtet sich an die gymnasiale Oberstufe und orientiert sich an den Lehrplänen der Fächer Philosophie und Ethik. Die Textauswahl erweist sich als sehr anspruchsvoll, sodass einige Schülerinnen und Schüler auf die Unterstützung der Lehrperson angewiesen sind. Aufgelockert wird die Textauswahl immer wieder durch grafische Elemente wie Karikaturen, Comics oder Bilder, die unterschiedliche Zugänge zu den Texten ...
Ethik - Eine Einführung
In der Ethik wird bekanntlich zwischen den einführenden Grundlagen (Fundamentalethik oder Allgemeine Ethik) und den angewandten Problemfeldern (Materialethik oder Angewandte Ethik) unterschieden und so begegnen denn erwartungsgemäß in dieser Einführung auch keine Normenprobleme bestimmter Praxisbereiche wie Gen-, Sexual-, Wirtschafts- oder Umweltethik. Vielmehr geht es dieser Einführung um die philosophischen Grundlagenprobleme der Ethik. Di...
Einführung in die Allgemeine Ethik -
Das Ziel der Ethik ist die Erarbeitung von allgemeingültigen Normen und Werten. Dabei wird zwischen der Normativen bzw. Allgemeinen Ethik, die Prinzipien und Kriterien der Moral erhebt und allgemein gültige Normen und Werte bestimmt, und der Angewandten Ethik unterschieden, die gültige Normen, Werte, Handlungsempfehlungen eines jeweiligen ethischen Bereichs, z.B. Tierethik, wertet. Für beide Bereiche der Ethik bietet die Wissenschaftliche Buc...
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

EcclesiologieEdelsteineEheEhebruchEhreEhrenamtEhrlichkeitEigenverantwortungEinblickeEine WeltEinführungEinführung EthikEinführung in das StudiumEinheitsübersetzungEinleitungEinsamkeitEinsichteinsichtiges LernenEkklesiologieElementares LernenElementarisierungEliaeligionswisseschaftElijaElisabethElisabeth von ThüringenElternElternarbeitElternliebeEmanzipationEmbryonenEmbryonenforschungEmotionenEmpedoklesEmpirieempirische Religionspädagogikempirische StudieEndzeitEngelEngel im KinoEngel in der WeihnachtsgeschichteEngelliederEnhancementEntdeckungsreiseEntscheidungenEntschuldungEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntzauberung der WeltEnzyklopädieEpheserbriefEpikurEpikureismusEpochenErasmus von RotterdamErbeErdeErfahrungErfahrungenErfahrungsberichteerfahrungsorientierter RUErfolgErfolg und VersagenErich FrommerinnernErinnerungErinnerungsalbumErinnerungsbuchErkenntnisErkenntnistheorieErlebnispädagogikErleuchtungErlöserErlösungErlösungslehreErmutigungErnst CassirerErntedankErotikErstbeichteErste WeltERstes TestamentErstkommunionErwachsen werdenErwachsenenbildungErwachsenenkatecheseErwachsenwerdenErziehungErzählenErzählerErzählungenEschatologieEsoterikEsraEssayEssaysEssenEsseysEssstörungenEsterEthikEthik DidaktikEthik in der PflegeEthik-UnterrichtEthiktheorieEthisch handelnethisches ArgumentierenEthisches LernenEuchariestieEucharistieEucharistiefeierEuckenEudaimoniaEuropaeuropäischeEuthanasieEvaEvaluationEvangelienEvangelikaleEvangelikalismusEvangelischEvangelische Dogmatikevangelische EthikEvangelische KircheEvangelische Kirchenevangelische LehreEvangeliumEvolutionEvolutionstheorieEwigkeitExegeseExerzitienExerzitien im AlltagExistentialismusExistenzExistenzphilosophieExistenzweisenExodusExorzismusEzechiel