Religion/Ethik/LER/Philosophie: denken

Das Ziel im Blick - Leben und arbeiten auf gutem Grund
In "Das Ziel im Blick" lädt Igna Kramp, Ordensfrau und promovierte Theologin und Philosophin, dazu ein, die eigene Zielorientierung im Licht ignatianischer Spiritualität zu reflektieren. Das Buch ist der 98. Band der Reihe „Ignatianische Impulse“ und bietet auf 88 Seiten eine kompakte, zugleich tiefgründige Auseinandersetzung mit der Frage: Was will ich wirklich – und warum? Kramp stellt zentrale Lebensfragen in den Mittelpunkt: Welche ...
Kritisches Denken und Argumentieren - Eine Einführung für Studierende
Nach dem Erscheinen 2017 liegt dise Einführung für Studierende in Kritisches Denken und Argumentieren hiermit in 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2024 vor. Kritisches Denken und Argumentieren ist in allen akademischen Disziplinen eine grundlegende Fähigkeit, die umfassend ausgebildet werden sollte. Der Autor zeigt, was kritisches Denken bedeutet, wie man es lernt und veranschaulicht, wie sich bloße Meinung von wissenschaftlichem Wi...
Humboldt - oder Wie das Reisen das Denken verändert
„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ Dieses Zitat zur Bedeutung des Reisens stammt von Alexander von Humboldt (1769-1859), für den das Auge das „Organ der Weltanschauung“ bildete. Der international bekannten Naturforscher war ein modernes Universalgenie: Geograph, Geologe, Klimatologe, Astronom, Botaniker, Zoologe, Historiker, Künstler, Naturphilosoph, Ethn...
Wir denken, also bin ich - Über Wissen und Wissensillusionen
Vor allem im Zeitalter von Fake News bietet das Thema des vorliegenden lehrreichen Buches einen nicht zu unterschätzenden Zuwachs an Erkenntnissen. „Wir denken, also bin ich“ lautet der Titel des Bandes über Wissen und Wissensillusionen. Die Kognitionswissenschaftler Steven Sloman und Philip Fernbach bieten dem Leser interessante Einblicke in die neuesten Erkenntnisse über die Welt des Wissens und Denkens (Was wir wissen; warum wir denken;...
Denken macht glücklich - Wie gutes Leben gelingt
Nicht selten werden wir Menschen zu Opfern unserer Gedanken. Dies ist besonders dann der Fall, wenn wir von negativen Gedanken befallen werden. Sie können uns krankmachen und unseren Körper und unsere Psyche belasten. Nicht immer sind Medikamente zur Heilung notwendig. Manchmal genügt es einfach, unsere geistige Nahrung umzustellen. Dazu will uns das vorliegende Buch mit dem schönen Titel „Denken macht glücklich“ eine Hilfestellung geben...
Micha, der Hirtenjunge aus Betlehem - Begleitheft zum Fensterbild-Adventskalender
Jede Menge christlicher Adventskalender für Groß und Klein bietet der Verlag Bermoser + Höller. Das vorliegende Adventskalender-Set namens Micha, der Hirtenjunge von Betlehem besteht aus zwei Teilen, dem DIN A 2 großen Folien-Adventskalender - bestehend aus zwei Folien - für das Fenster sowie dem Begleitbuch in DIN A 4 Größe, welches die Geschichten zum Adventskalender enthält, die von Stefanie Mittag nach den Kalender-Zeichnungen von Usc...
Geschichte des politischen Denkens - Band  3/3: Die Neuzeit. Die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert
Den Abschluss des Bandes über die Neuzeit bildend, stellt der dritte Teilband von Ottmanns Geschichte des politischen Denkens die Politischen Strömungen im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt. Die keiner Strömung zuzurechnenden Denker Tocqueville und Nietzsche fallen dabei jedoch nicht unter den Tisch. In gewohnter Tiefgründigkeit und Sorgfalt stellt Ottmann die großen politischen Strömungen Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus und Ana...
Gabriels Einflüsterungen. Eine historisch-kritische Bestandsaufnahme des Islam (Unerwünschte Bücher zur Kirchen- und Religionsgeschichte) - Eine historisch-kritische Bestandsaufnahme des Islam
Ich musste tatsächlich schon am Anfang des Buches schmunzeln, als ich im Impressum las: "Bestellungen an den Verlag werden innerhalb einer Woche bearbeitet. Nichtantwort beweist NATO-Postzensur." Da wusste ich schon: "Jan-Dirk, dies ist ein Buch für Dich!" Das Inhaltsverzeichnis ist klar strukturiert und übersichtlich gehalten. Diesem Autor gebührt wahrlich Ehre! Ich habe selten solch einen Mut gesehen. So ein Buch in einer so kritischen...
Mein Lieblingsphilosoph - Von Sokrates bis Sloterdijk - die großen Philosophen endlich verstehen
Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat. Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph...
Werte-Erziehung - Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung
Über die Bedeutung von Werten und vor allem über die Werte-Erziehung wurde in den vergangenen Jahren sehr kontrovers diskutiert. Dabei standen leider die Analysen zu sehr im Vordergrund. Die Konsequenzen und konkreten Handlungsansätze sind leider nicht deutlich genug dargestellt worden. Das vorliegende Buch überzeugt durch seine hervorragende Darstellung der Problematik und die Einführung in die Konzepte der Werteerziehung. Werte-Erziehung s...
Ein Kinderbuch -
Der Aufbauverlag hat den Klassiker "Ein Kinderbuch" wiederaufgelegt. Es führt durch Bertolt Brechts Gesamtwerk. Die Anschaffung lohnt sich für jeden Lehrer, der seine Schüler nicht mit klaren Antworten abspeisen möchte, sondern sie zum kritischen Nachdenken anregen möchte. Elizabeth Shaw hat dieses Kinderbuch liebevoll mit ihren Zeichnungen erweitert. Es verführt Jung und Alt dazu, Brecht gemeinsam zu entdecken.
Warum bin ich nicht du? - Philosophische Fragen von Kindern
"Kindermund tut Wahrheit kund" lautet eine alte Volksweisheit, die ausdrücken will, dass Kinder nicht mange romüberlegen, sondern unverblümt und direkt ihre Meinung kundtun. Aber wir lernen auch und vor allem, wie und was Kinder fragen. Auch hier sind sie sehr ehrlich und direkt und so mancher Erwachsene ist daran verzweifelt, eine passende Antwort zu finden. Der vorliegende Band bietet eine besondere Schatztruhe an philosophischen Kinderfrage...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Da-Vinci-Codedaily SoapsDalai LamaDan BrownDanielDankbarkeitdankenDankgebetDaoismusDarstellungDas GuteDavidDavid HumeDDRDekalogDemokratieDemokratierziehungDemokritDen Glauben lebenDenkanstößedenkenDer AntichristDer historische JesusDer Jude JesusDer neue MenschDerrida, JacquesDescartesDescartes, RenéDesignDeterminationDeuteronomiumDeutsche KircheDeutscher IdealismusDeutschlandDiadiachrone MethodenDiakonieDiakonikDialogDialogischer ReligionsunterrichtDiasDidaktikdidaktische ModelleDidaktischer KommentarDie 10 GeboteDie PassionDiebstahlDietrich Bonhoefferdigital nativesdigitale AnthropologieDigitale RevolutionDigitaler Religionsunterrichtdigitales ZeitalterDigitalethikDigitalisierungDilemmaDilemmageschichtenDiogenesDisabilityDiskursDiskutierenDisziplinDogmaDogmatikDogmengeschichteDogmengesichteDokumentationDominikanerDon BoscoDreieinigkeitDrittes ReichDrogenDualismusDunkelheitDurch die Darstellung der biblischen Geschichten in schönen Bildern ist diese Bibel für Kinder der GS sehr geeignet und für den Einsatz im Religionsunterricht sehr zu empfehlendurch TunDVDDystopie