Religion/Ethik/LER/Philosophie: Demokratie

Ethische Grundlagen politischer Bildung -
Was hat politische Bildung mit Ethik zu tun? Und was sind die ethischen Grundlagen politischer Bildung? Diese Fragen beantwortet dieser Sammelband z.T. schon mit den Kapitelüberschriften (vgl. Inhaltsverzeichnis): Nachhaltiges Handeln, Freiheit, Klimakrise, Mensch-Tier-Verhältnis, Wissensethik, >Aufklärung, Mündigkeit, Menschenrechtsbildung, Meinungsfreiheit etc. Das sind die ethischen Grundlagen, auf denen die politische Bildung angesichts d...
Gemeinsinn - Der sechste, soziale Sinn
Klimakrise, Kapitalismuskrise, globale Armutskrise, Krise internationaler Politik, Migrationspolitikkrise, Psychokrisen, Krise der digitalen Öffentlichkeit, Wahrheitskrise und Fortschrittskrise sowie Demokratiekrise. Zur Bearbeitung dieser Polykrise werden in Wissenschaft und Politik verschiedene Antworten vorgeschlagen, zum Beispiel Ökosozialismus und radikaler Universalismus. Einen anderen Weg zum Umgang mit den oben genannten Krisen, insbes...
Individuum und Menschheit - Eine Philosophie der Demokratie
Dieses Buch bietet eine historisch-philosophische Darstellung der zentralen Stationen der Diskussion über die Demokratie von den Denkern der Antike bis in unsere globalisierte Gegenwart, von der ersten Demokratie in Athen bis zu den Vereinten Nationen heute. Die Demokratie ist unter allen Regierungsformen die Einzige ist, die schon ihrer Idee nach alle Menschen einschließt. Demokratie als Gesellschaftsform zielt auf eine soziale Vielfalt, in di...
Das Komplott an der Macht -
Wir leben in einem „Zeitalter des Komplottismus“, behauptet Donatella Di Cesare (*1956) in ihrem neuen Buch „Il comloptto al potere“, das 2021 veröffentlicht wurde. 2022 erschien der Essay der italienischen Philosophin übersetzt von Daniel Creutz bei Matthes & Seitz Berlin unter dem Titel „Das Komplott an der Macht“. Bekanntheit erlangte die Professorin für Sprachphilosophie an der Universität La Sapienza in Rom und Dozentin für ...
Einfach anfangen! - Bausteine für eine gerechtere und nachhaltigere Welt
Pater Jörg Alt, Theologe, Philosoph und Soziologe, legt hier ein engagiertes Werk für mehr Gerechtigkeit in unserer Welt vor. Inspiriert durch den Dreischritt der katholischen Soziallehre ("Sehen, Urteilen, Handeln") regt er die Leserinnen und Leser an, die große neoliberale Erzählung des permanenten Wachstums, des Konsums und des Lobbyismus in Frage zu stellen. Die Auswüchse der Wettbewerbe und das Profitstreben der mächtigen Konzerne sind...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie - 10. Auflage
Seit der Veröffentlichung von Thomas Pikettys in 40 Sprachen übersetzten und mehr als 2,5 Millionen Mal verkauften Bestseller „Le Capital au XXIe siècle“(2013), zu dem als Nachfolger „Capital et Idéologie“(2019) erschien, wird nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in den Wirtschaftswissenschaften über Probleme des Kapitalismus und Alternativen zu ihm diskutiert: Wird sich der Kapitalismus selbst zerstören? Hat Karl Marx mit...
Die gefährdete Rationalität der Demokratie - Ein politischer Traktat
Was macht eine „gute“ Demokratie aus? Genügt angesichts postdemokratischer Entwicklungen ein Verfassungspatriotismus? Welche Rolle spielen Konsens und Dissens, politische Urteilsbildung und Regeln politischer Entscheidungsfindung in einer Demokratie? Bedroht der Neoliberalismus die liberale Weltordnung? Wie ist das Verhältnis von Freiheit und Gerechtigkeit in einer Demokratie zu bestimmen? Ist Demokratie nicht nur eine Staatsform, sondern a...
Werte - Ein gemeinsames Fundament für Deutschland und Europa?
Was eint Europa innerlich? Was ist das, wofür Europa inhaltlich steht? Wer diese Frage stellt, kommt schnell auf den Begriff "Werte". Was aber sind die Werte, für die Europa steht und die Europa vertritt? Dieser Band gibt eine Antwort. Die Globalisierung, der technische Fortschritt und die Digitalisierung erfordern immer neue Antworten darauf, wie das Zusammenleben in unseren Gesellschaften in Zukunft gestaltet werden soll. Wenn die Pluralität...
Kann Kirche Demokratie? - Wir Protestanten im Stresstest
Der deutsche Protestantismus ist von seiner Geschichte her einigermaßen demokratie-feindlich: Das Ende des Kaiserreichs wurde bedauert, die neue Weimarer Republik kritisch gesehen, dem Nationalsozialismus waren viele Protestanten (mehr) verfallen (als Katholiken). Zum 70. Jahrestag des Grundgesetzes beleuchtet der Autor auch die dunklen Flecken der Nachkriegsjahre im Protestantismus. Denn auch nach 1945 hat die Evangelische Kirche noch lange mit...
Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung? - Zur Kritik an der öffentlichen Debatte um das Beschneidungsritual
Mit seinem Urteil vom Mai 2012 hat das Landgericht Köln eine öffentliche Diskussion über die rituelle Beschneidung von Jungen ausgelöst, die immer noch unabgeschlossen und zugleich schwer zu überblicken ist. Es war ein Paukenschlag in der Öffentlichkeit, als das Landgericht Köln im Mai 2012 die religiöse Beschneidung von Jungen als Straftatbestand der Körperverletzung wertete. Am Beispiel der religiös-rituellen Beschneidung von Jungen t...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
» weiter

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Da-Vinci-Codedaily SoapsDalai LamaDan BrownDanielDankbarkeitdankenDankgebetDaoismusDarstellungDas GuteDavidDavid HumeDDRDekalogDemokratieDemokratierziehungDemokritDen Glauben lebenDenkanstößedenkenDer AntichristDer historische JesusDer Jude JesusDer neue MenschDerrida, JacquesDescartesDescartes, RenéDesignDeterminationDeuteronomiumDeutsche KircheDeutscher IdealismusDeutschlandDiadiachrone MethodenDiakonieDiakonikDialogDialogischer ReligionsunterrichtDiasDidaktikdidaktische ModelleDidaktischer KommentarDie 10 GeboteDie PassionDiebstahlDietrich Bonhoefferdigital nativesdigitale AnthropologieDigitale RevolutionDigitaler Religionsunterrichtdigitales ZeitalterDigitalethikDigitalisierungDilemmaDilemmageschichtenDiogenesDisabilityDiskursDiskutierenDisziplinDogmaDogmatikDogmengeschichteDogmengesichteDokumentationDominikanerDon BoscoDreieinigkeitDrittes ReichDrogenDualismusDunkelheitDurch die Darstellung der biblischen Geschichten in schönen Bildern ist diese Bibel für Kinder der GS sehr geeignet und für den Einsatz im Religionsunterricht sehr zu empfehlendurch TunDVDDystopie