 | Anthropologisch gedachte Theologie? Schnell assoziiert man die Rede vom christlichen Menschenbild, die heute antiquiert klingt, weil doch die Naturwissenschaften in der Diskussion um das Bild vom Menschen den Ton angeben. Aber: Alle Theologie ist Anthropologie (Feuerbach); Mit der Anthropologie steht und fällt auch die Theologie, - und zwar nicht nur, weil Feuerbach ohnehin der Auffassung ist, dass alle Theologie Anthropologie sei ... Mit dem Me... |  | Dieser Band bietet eine kompakte theologische Anthropologie aus Perspektive der verschiedenen theologischen Disziplinen. Die Frage nach dem Menschen ist keine genuin theologische. Wenn aber nicht explizit, dann ist der Mensch zumindest implizit schon immer Thema der Theologie: Der Mensch in Beziehung zu Gott. Die Anthropo-logie wird in der theologisch-religionspädagogischen Ausbildung nicht selten ein wenig unterschätzt; - geht es in der Theo-l... |
 | Nicht wenige kirchliche und religiöse Kreise sind im Hinblick auf Geschlechter- und Gender-Fragen einigermaßen konservativ und sehen die traditionelle Ordnung der Geschlechter (und damit die Unterordnung der Frau) gefährdet durch die moderne Gender-Debatte. An Fragen der Homosexualität entzündet sich der Konflikt mit progressiven Kräften in den Kirchen besonders; die kontroverse Debatte um eine kirchliche Segnung homosexueller Paare führt ... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Digitalisierung“ – jetzt auch noch im Religionsunterricht?
Wir meinen: Ja! Die Prozesse hinter diesem Zauberwort berühren die alten Fragen nach dem, was wir wissen, tun und hoffen dürfen fundamental und fordern heraus, mögliche Antworten gründlich zu bedenken.
Dazu möchten die in diesem Heft arrangierten Materialien einen Zugang anbieten.
Hans-Michael Mingenbach, Ingo Norget, Lothar Ricken... |
 | Dieser Band bietet eine kompakte theologische Anthropologie aus Perspektive der verschiedenen theologischen Disziplinen. Die Frage nach dem Menschen ist keine genuin theologische. Wenn aber nicht explizit, dann ist der Mensch zumindest implizit schon immer Thema der Theologie: Der Mensch in Beziehung zu Gott. Die Anthropo-logie wird in der theologisch-religionspädagogischen Ausbildung nicht selten ein wenig unterschätzt; - geht es in der Theo-l... |  | Die Anthropologie ist eine wesentliche Basisdisziplin für etliche Wissenschaftszweige - auch für die Theologie. Was ist der Mensch? Sind wir eher Naturwesen oder Kulturwesen? Ist der Mensch gut oder böse? Welche Stellung hat der Mensch im Kosmos? Wie ist das Verhältnis von Leib und Seele, Sprache und Vernunft sowie die menschliche Möglichkeit zur Freiheit? Christliche Theologie ist Anthropologie, insofern sie die Wirklichkeit des Menschen al... |
 | Dieser Band "In Beziehung leben - Theologische Anthropologie" aus der Reihe "Theologische Module" (Band 6) bietet überaus kompakt auf knapp 200 S. bibelwissenschaftliche, dogmatische, ethische und religionspädagogische Grundinformationen zum Thema theologische Anthropologie. Einerseits bietet gerade diese Kompaktheit und Zusammenschau der verschiedenen theologischen Perspektiven eine Chance - zumal im modularisierten Studium - , andererseits bl... |  | Dieser voluminöse Band zur biblischen Anthropologie zeigt: Unser modernes Menschenbild ist noch immer wesentlich von der biblisch-orientalischen Sicht beeinflusst ist - Liebe, Zeugung und Geburt, Krankheit, Alter und Tod, Emotionen wie Angst und Freude. Die Autoren erschließen in diesem reich illustrierten Buch die ganzheitliche, biblische Sicht vom Menschen. Die Schlüsselthemen der biblischen "Menschenkunde" sind nicht alphabetisch aufgeführ... |
 | Was ist der Mensch? Sind wir eher Naturwesen oder Kulturwesen? Ist der Mensch gut oder böse? Welche Stellung hat der Mensch im Kosmos? Das sind Leitfragen der philosophischen Anthropologie. Christliche Anthropologie kann im Sinne Rudolf Bultmann bestimmt werden: Christliche Theologie ist Anthropologie, insofern sie die Wirklichkeit des Menschen als eine durch Gott bestimmte darlegt. Der Mensch ist eben nicht nur Naturwesen, er ist insbesondere K... |  | Die Anthropologie ist - zu Recht - Thema in der Oberstufe Religion; denn ohne Anthropologie keine Theologie! Das hier anzuzeigende Heft bietet 4 Unterrichtsbausteine (vgl. Inhaltsverzeichnis) zur Anthropologie in religionspädagogischer Perspektive mit sinnvoll ausgewählten, vielfältigen Quellentexten. Die Anthropologie wird in der theologisch-religionspädagogischen Ausbildung nicht selten ein wenig unterschätzt; - geht es in der Theo-logie, ... |
 | Körper, Seele, Leib
Ein Dreiklang, der es in sich hat. Es geht ums Ganze. Um den Menschen und das, was wir Leben nennen, um unsere Identität als geistig-geistliches Wesen, das ausgespannt ist zwischen Himmel und Erde. Nur wenig geringer als Gott (Ps 8,6) und doch so verwundbar, endlich und vom Tode bedroht. Das zugegebenermaßen irritierende Portrait des hl. Bartholomäus auf der Titelseite (vgl. auch S. 5) bringt diese Ambivalenz des Mensch...... |  | Mit diesem Band zur Anthropologie sei erneut auf die neu erscheinende Reihe "Theologie elementar" aus dem Stuttgarter Kohlhammer-Verlag verwiesen. Die Reihe empfiehlt sich insbesondere auch für die Vorbereitung des schulischen Religionsunterrichts, weil sie zentrale theologische Themenfelder lebenswelt-orientiert und religionspädagogisch gemäß dem Prinzip der Elementarisierung aufbereitet, ohne die theologische Durchdringungstiefe zu vernachl... |