lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Bioethik

Lebensschutz neu denken - Bioethik im Spannungsfeld von Menschwürde und Selbstbestimmung
Die Frage nach der Legalisierung von Abtreibung war entscheidend für den Ausgang der letzten Wahl in Polen. Auch im jüngsten US-Wahlkampf entspannte sich ein Kulturkampf zwischen Demokraten und Republikanern um die Beantwortung dieser rechtlichen und moralischen Problemfrage. In der BRD ist der berühmte §218 Ausdruck eines rechtspolitischen Notstands: Abtreibung in den ersten drei Monaten ist, wenn nicht das Leben der Frau unmittelbar bedroht...
Prinzipien der Bioethik -
Ist ein Schwangerschaftsabbruch moralisch vertretbar? Sollte die aktive Sterbehilfe legalisiert werden? Darf die Genschere CRISPR-Cas9 zur Anwendung kommen? Sollen Pflegeroboter flächendeckend eingesetzt werden? Darf man zur Leistungssteigerung sein Gehirn dopen? Gibt es Grenzen biowissenschaftlicher Forschung? Welche Rolle spielt Gerechtigkeit in der Gesundheitsethik? Wie sind Wertpräferenzen den bio- und medizinethischen Fällen zu begründen...
Vielfalt achten - Eine Ethik der Biodiversität
Umwelt- und Bioethik gehören angesichts von Klimakatastrophe und Gentechnik sicherlich zu einem der bedeutendsten Teilbereiche Angewandter Ethik der Gegenwart. Die Zahl der Tier- und Pflanzenarten, die von Menschen zum Aussterben gebracht werden, ist beängstigend. Mit ihrem Verschwinden steht weit mehr auf dem Spiel, als wir ahnen; denn alles Leben ist auf anderes Leben angewiesen. Die globale Biodiversität, das Ergebnis dieser Differenzierung...
Grenzgänge der Ethik -
Bedeutsame gesellschaftliche Herausforderungen wie Globalisierung, Migration, Digitalisierung, Transhumanismus, Bio- und Medizintechnik, Inklusion oder die dramatischen Klimaveränderungen fordern auch ethische Reflexion in besonderem Maße heraus. Dabei nähert sich die Ethik vielfältigen "Grenzen", auch ihren eigenen. Dieser Band bietet Beiträge aus Christlicher Sozialethik, Angewandter Ethik und Politischer Theorie nicht nur zu den genannten...
Über-Menschen - Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
Dieses Buch mit dem schönen wort-spielerischen Titel ist ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus; es handelt über Menschen und über Übermenschen. Transhumanismus, auch „Posthumanismus“ genannt, bezeichnet eine Weltanschauung, die eine Transformation des Menschen in eine smarte Maschine anstrebt. Dadurch könnte der Mensch, so die Vision von Transhumanisten wie Hans Moravec, Max More, Raymond Kurzweil o...
Transhumanismus – Traum oder Alptraum?  -
Die Faszination, die in der Vorstellung liegt, den Menschen zu „verbessern“, ist so alt wie die Menschheit selbst. Neue Ansatzpunkte bieten heutzutage vor allem die Möglichkeiten im Bereich der Bio- und Informationstechnik. Künstliche Intelligenz, Enhancement (Menschenoptimierung) und Transhumanismus sind seit geraumer Zeit auch Thema im allgemeinen gesellschaftlichen Diskurs; allzu sehr werden damit einerseits euphorische Zukunftsvisionen ...
Einführung in die Angewandte Ethik -
Diese Einführung in die anwendungsorientierte oder "Angewandte Ethik" gibt einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsbereiche der Ethik mit den maßgeblichen aktuellen Diskussionsthemen, Positionen und Argumenten. Grundkenntnisse in der begründungsorientierten, normbegründenden "Allgemeinen Ethik" sind für die Lektüre von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Dazu hat Die Autorin ebenfalls bei UTB im Francke-Verlag Tübingen den grundle...
Einführung in die Ethik - Ein religionspädagogisches Arbeitsbuch
Obwohl mittlerweile fast 20 Jahre alt und vom ehemaligen Neukirchener Verlag in die Vandenhoeck und Ruprecht Verlage übernommen ist diese Einführung in die Ethik für Religionspädagogen noch immer ein sinnvolles Lehrbuch; denn der Göttinger Religionspädagoge Peter Biehl und der Hannoveraner Religionspädagoge Friedrich Johannsen haben hier eine theologische Verantwortungsethik in religionspädagogischer Perspektive grundgelegt (vgl. Kap. 2) ...
Evangelische Sozialethik - Grundlagen und Themenfelder
Dieses seit 20 Jahren überaus erfolgreiche Lehrbuch zur Evangelischen Sozialethik liegt mittlerweile bereits in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Es bietet gleichermaßen, - wie der Untertitel andeutet - , "Grundlagen und Themenfelder". In den Grundlagen wird zunächst geklärt, was Ethik, biblisch-christliche Ethik und christliche Sozialethik bedeuten. Dann wird das Verhältnis von Kirche und Evangelischer Ethik thematisiert, bev...
Ansätze der Bioethik -
Ist Schwangerschaftsabbruch moralisch vertretbar? Sollte die aktive Sterbehilfe legalisiert werden? Darf CRISPR-Cas9 zur Anwendung kommen? Sollen Pflegeroboter flächendeckend eingesetzt werden? Darf man zur Leistungssteigerung sein Gehirn dopen? Gibt es Grenzen biowissenschaftlicher Forschung? Diese Fragestellungen der Angewandten Ethik sind Gegenstand der Bioethik. Dabei handelt es sich um eine Bereichsethik, welche systematisch Problemfelder...
Zeitschrift: Rbu 3/2019 - Gut und richtig Handeln?
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie kann ich mich entscheiden? Worauf gründe ich gutes und richtiges Handeln? Diese Fragen werden im Heft vertieft und anhand zweier Handlungsbereiche im Heft aus christlicher und muslimischer Perspektive vertieft. Wir hoffen, das Material führt zu lebendigen Auseinandersetzungen in Ihren Lerngruppen, Ihr und Ihre Walid Abd El Gawad, Julia Härtig und Ulrike Witten...
Neuroenhancement - Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse
Darf man Kindern mit ADHS zur Beruhigung Ritalin geben? Sollte man verpflichtet werden, in unserer Leistungsgesellschaft sein Gehirn zur Konzentrationssteigerung zu dopen? Kann moralisches Urteilen und Handeln durch Einnahme von Pillen verbessert werden? Alle diese Fragen beziehen sich auf das gesellschaftlich verbreitete Phänomen des Neuroenhancement. Darunter wird die Steigerung kognitiver Leistungen durch die Einnahme pharmakologischer Mittel...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher