 | Die wissenschaftliche, methodisch verantwortete Bibelauslegung (Exegese) gehört zu den grundlegenden Methodenkenntnissen, die Religionslehrkräften abverlangt werden. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften und der Theologie beherrschen. Die vorliegende Einführung in die historisch-kritische Methode der Textinterpretation reiht sich ein in eine Vielzahl von Werken mit der gleichen A... |  | Der Wiener Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät verbindet auf erfreuliche Weise im Sinne Bultmannscher Existentialer Theologie noch tiefgründige Kenntnis biblischer Exegese mit systematisch-theologischen Fragestellungen, so dass immer die Relevanz bibelwissenschaftlicher Erkenntnisse für heutige theologische Fragestellungen aufleuchtet. Das unterscheidet ihn erfreulich einerseits von vielen heutigen... |
 | Die Bibel und ihre Auslegung steht im Mittelpunkt theologischer Arbeit. Eine der elementaren Aufgaben von Theolog/innen in der Praxis ist der reflektierte Umgang mit biblischen Texten. Zwar liegt im Theologiestudium ein deutlicher Schwerpunkt auf der Exegese des Alten und Neuen Testaments, aber die dort erworbene Methodenkenntnis findet oft wenig Anwendung in Alltag und Praxis von Pfarrer/inne/n und Religionslehrer/inne/n. Hier möchte dieses in ... |  | Auch die derzeitige Corona-Pandemie hat gezeigt, dass nicht selten religiöse Gruppen sich entschieden auf Seiten der Impf- und Wissenschaftsgegner positionieren; in Deutschland z.B. ließ sich ein signifikanter Zusammenhang von evangelikal-freikirchlichen Gruppen und Corona-Hotspots konstatieren. Seit längerem zeigt sich ein Erstarken fundamentalistisch-reaktionärer religiöser Kräfte in allen Welt-Religionen. Das ist nicht nur mit Wissenscha... |
 | Dieses voluminöse, aus dem Englischen übersetzte bibelwissenschaftliche Werk bietet in Teil 1 und 2 quasi in 8 Kapiteln eine Einleitung in die Schriften des Alten und Neuen Testaments, - bis dahin nichts Ungewöhnliches. Teil 3 ergänzt aber mit 4 Kapiteln zu "Die Bibel und ihre Texte", wobei die jeweilige Kanonisierung, die Apokryphen, also die nicht in den Kanon aufgenommen Texte, und die Handschriften thematisiert werden. Das ist für eine E... |  | Die Interpretation der Heiligen Schriften der Bibel und des Koran sind für Christen wie Muslime von elementarer Bedeutung. Die Gläubigen lesen die Texte auf der Suche nach Wegweisung und beziehen sich auf sie, wenn sie wichtige Entscheidungen treffen müssen. Die Beziehung zwischen Text und unterschiedlichen Kontexten ist eines der Hauptthemen, wenn es um Schriftinterpretation geht. Dieser Band bietet Beiträge von christlichen und muslimischen... |
 | Im November 2007 war in ähnlicher Aufmachung zunächst das fulminante Werk ebenfalls von Ruben Zimmermann herausgegebene Buch "Kompendium der Gleichnisse Jesu" erschienen ist (1120 Seiten, ISBN: 978-3-579-08020-8, € 78,00), erschien 5 Jahre später der Band 1 des vergleichbaren Werks zu den Wundern Jesu, dessen Band 2 nun hiermit vorliegt: Die Wunder der Apostel. Damit sind zwei neutestamentliche und bibeldidaktische Themenfelder umfassend und... |  | Die wissenschaftliche, methodisch verantwortete Bibelauslegung (Exegese) gehört zu den grundlegenden Methodenkenntnissen, die Religionslehrkräften abverlangt werden. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften und der Theologie beherrschen. Dieses bewußt ökumenisch angelegte Lehrbuch aus der Reihe "Theologie kompakt" bietet eine neu konzipierte, kompakte und verständliche Einführung... |
 | Religionspädagog/inn/en in Schule und Gemeinde seien aufmerksam gemacht auf dieses neue bibeldidaktische Werk, das in seinem Kern je 10 zentrale biblische Texte aus dem Alten und Neuen Testament (vgl. Inhaltsverzeichnis) für die Gegenwart aufschließt. Dabei werden die biblischen Schlüsseltexte mit lebensweltlichen Bezügen aus unseren Kultur korrelationsdidaktisch konfrontiert, z.B. die Befreiungserzählung des Exodus mit einem Liedtext von H... |  | Dieses neue bibelwissnschaftliche Methoden-Lehrbuch zur neutestamentlichen Exegese will klassische (historisch-kritische) und neuere (linguistische, literaturwissenschaftliche oder psychologische) Methodenschritte in ein Gesamtsystem der Textanalyse zusammenführen. Das Methodenbuch erklärt erstmals ausführlich den aktuellen narratologischen Forschungsansatz (die kognitive Narratologie) für Studierende. Die Textanalyse wird in fünf Hauptmeth... |
 | Dieser Band "Bibel verstehen - Schriftverständnis und Schriftauslegung" aus der Reihe "Theologische Module" (Band 4) bietet überaus kompakt auf knapp 200 S. bibelwissenschaftliche Grundinformationen, die ansonsten eher auf mehrere Bände verteilt bearbeitet werden, was Chance wie Gefahr des Buchs zugleich ist; es bietet quasi eine kompakte »Einleitung« in das AT und das NT incl. einer Kurz-Bibelkunde mit Überblick über die Komposition der b... |  | Wie ist die Bibel über die Jahrhunderte hin ausgelegt worden und wie wird sie heute ausgelegt - und warum so und nicht anders? Danach fragt die Hermeneutik als "Verstehens- und Übersetzungswissenschaft" vergangener Texte in die Gegenwart, - insofern hat Bibel-Hermeneutik immer auch Relevanz für andere Disziplinen wie Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte. Theologen und insbesondere Religionspädagogen müssen sich Rechenschaft able... |