 | Der profilierte Theologe, Soziologe und Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ legt mit diesem Buch eine engagierte Problemanalyse der heutigen weltweiten, vor allem wirtschaftlichen und sozialen Krisen der Welt vor, die im vehementen Imperativ "Handelt!" mündet. Anhand der aus der Katholischen Soziallehre stammenden Schrittfolge »Sehen, Urteilen, Handeln« leitet er den Leser zunächst durch die Problemlagen der heutigen Zeit (S.23-43), in der er den ... |  | Das "Theologische Forum Christentum - Islam" an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart thematisiert in Jahrestagungen und den zugehörigen Tagungsbänden zentrale Themenfelder der Religionen in christlicher und islamischer Perspektive. Das gilt auch für diesen 11. Fachtagungsband vom März 2015 zum Thema "Armut und Gerechtigkeit". Damit ist ein zentrales Thema christlicher wie islamischer Sozialethik und Weltverantwortung angesprochen, d... |
 | Armut ist ein nicht wenig tabuisiertes Thema in unserer Wohlstandsgesellschaft. Auch in den Schulen begegnet uns das Thema Armut eher rudimentär und mehrheitlich in historischer Perspektive, obwohl der Bereich Kinderarmut (vgl. im Buch Kap. 2.2) z.Zt. durchaus gesellschaftlich thematisiert wird und obwohl grundlegend bekannt ist, daß Armut und Bildung (vgl. im Buch Kap. 2.8) in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Drei Fragestellungen sind für d... |  | Eine deutliche Dominanz ökonomischen Denkens prägt unsere Gesellschaft und Kultur incl. der Individuen. Ökonomischen Denken ist überall individuell und sozial von prägender Bedeutung. Religion und Ökonomie sind - entgegen verbreiteter Vorstellungen - in vielfacher Hinsicht miteinander verknüpft; Max Weber z.B. sah ökonomische Entwicklungen auch durch religiöse Überzeugungen und Lebensarten stimuliert. Die Verhältnisbestimmung von Glaub... |
 | Editorial
200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen und fast auf den Tag zehn Jahre nach der globalen Banken- und Finanzkrise steht die Kritik am Kapitalismus wieder auf der Tagesordnung. Unzählige Buchtitel wie die Welt-Bestseller von Tomáš Sedlácˇek „Die Ökonomie von Gut und Böse“ oder Thomas Pikettys „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ sowie eine große Landesausstellung in Trier zu Karl Marx s...... |  | Liebe Leserinnen und Leser,
ganz Persönliches möchte ich Ihnen heute berichten.
Seit etwa 2 Monaten haben wir in unserem kleinen sauerländischen Dorf neue Nachbarn: etwa 200 Flüchtlinge, die in einer ehemaligen Grundschule behelfsmäßig untergebracht sind, in einer sog. Erstunterkunft. Die Welle der Hilfsbereitschaft der Menschen hier ist beeindruckend. Die Kleiderkammer ist übervoll, die Essensausgabe funktioniert reibungslos. Gerade ...... |
 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
»Aus Licht und einer Menge Sternenstaub wurden – wir.« Was für ein schöner, kraft voll poetischer Satz! Nun führen ja Begriffe wie »Licht« und »Stern« und eine damit irgendwie verbundene »Menschwerdung« im Kopf einer Theologin wie mir geradewegs und umstandslos nach Bethlehem – aber da
sei das von Rainer Oberthür und Helga Kohler-Spiegel besorgte Heft vor! Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, dem T...... |  | Zu Inhalt und Zielsetzung dieser Ausgabe
Sätze wie „Leistung muss zum Statussymbol werden“ (Winfried Panse, deutscher Ökonom) oder „Leistung muss sich wieder lohnen“ (Politiker der etablierten Parteien CDU, SPD und FDP) finden Zustimmung, verwirren, machen nachdenklich. Mit diesen Sätzen wird suggeriert, dass nicht nur die Gesellschaft und jeder Einzelne ökonomisch erfolgreich sein kann, sondern dass wir damit auch in einem ge...... |
 | Dieses Buch zur globalen Gerechtigkeitstheorie, das seit 2002 weltweit unter dem englischen Titel "World Poverty and Human Rights: Cosmopolitan Responsibilities and Reforms" (Polity Press, 2002) sehr erfolgreich ist (2. Auflage 2008) und breit diskutiert wird, liegt seit 2011 in dieser deutschen Übersetzung vor. Die Weltarmut wird von vielen Menschen in der sog. 1. Welt kaum als ethisches Gerechtigkeitsproblem angesehen und sie begreifen ihren R... |  | Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt.
Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden.
So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach... |
 | 'The Corner' ist das Ergebnis einer einjährigen Recherche der beiden Autoren Simon und Burns, die das Leben an einem Drogenbrennpunkt in Baltimore/Maryland mitlebten. Im Dilemma zwischen der geforderten Objektivität als Beobachter und der Tatsache, dass sie als Beobachter zwangsläufig auch zu Handelnden im Geschehens werden, gelingt ihnen mit ihrem Buch eine ganz eigene Form des 'teilnehmenden' Journalismus. Sie wollen wissen, was tatsächlich... |  | Das Lehrerbegleitbuch „Lebenswert“ dient als Ergänzung zum zugehörigen Schulbuch und zum Arbeitsheft. Der erste Teil enthält ausführliche didaktisch-methodische Hinweise und Anregungen für den Unterricht sowie Erläuterungen zu den Kapiteln des Schulbuchs. Außerdem finden sich hier Umsetzungsvorschläge und umfangreiche Literaturempfehlungen. Im Weiteren finden sich ebenfalls textlastige Kopiervorlagen als Ergänzung zum Schulbuch und e... |