 | In diesem schönen Band liegen verschiedene Texte der Vulgata vor, also der lateinischen Bibel aus der Feder des Hieronymus. Zunächst steht eine ausführliche EInleitung, in der kurz auf die Entstehung der Vulgata eingegangen wird, anschließend die Auswahl der Textstücke erläutert wird und schließlich Hinweise zur Ausgabe gegeben werden. Die Texte selbst bilden das Herzstück des Buchs: Sie sind in zwei Spalten gedruckt: links in lateinische... |  | Das Studium lateinischer Quellentexte ist nach wie vor ein wichtiger Baustein des Theologiestudiums. Hier liegt in der Reihe UTB eine umfangreiche Sammlung solcher Texte vor. Nach einem Leitfaden zur Benutzung (S.XVII-XXI) stehen die lateinischen Texte in fünf (römisch gezählten) Großkapiteln. Thematisch reicht das Spektrum von der Antike über Mittelalter, Reformationszeit, konfessionelles Zeitalter bis in die Moderne. Der neuste Text ist di... |
 | Das "Directorium Humanae Vitae" (Richtschnur für das menschliche Leben) wurde vom jüdischen Konvertiten Johannes von Capua aus dem Hebräischen übersetzt. Diese lateinische Übersetzung stammt aus dem 13. Jahrhundert und lässt sich gattungsgeschichtlich nicht leicht einordnen, ist sie doch "Märchensammlung, Fürstenspiegel, Exemplar der Weisheitsliteratur" (Vorwort S. 16) zugleich. Der Kompendiumscharakter des aus Indien stammenden Erzählst... |  | Bei dem hier vorzustellenden Band handelt es sich um eine gelungene Neuübersetzung des platonischen Dialogs "Phaidros".
Die gut lesbare deutsche Übersetzung des vermutlich aus der Spätphase Platons stammenden Dialogs zwischen Sokrates und Phaidros über die Kunst des sprachlichen Ausdrucks ist mit sinnvollen Fußnoten versehen, die insbesondere schwierige Begriffe und vorkommende Eigennamen, aber auch sprachliche Besonderheiten im Griechische... |
 | Von einer Bibelübersetzung erwartet man zu Recht, dass sie den Originaltext so genau wie möglich wiedergibt. Entscheidend ist, dass der Inhalt zuverlässig und verständlich wiedergegeben wird. Beides gilt für die nun nach 15 Jahren abgeschlossene Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) des Neuen Testaments. Inhaltliche Genauigkeit hat für die NGÜ oberste Priorität. Darüber hinaus bemüht sie sich um eine natürliche und zeitgemäße Sprache. Dem ... |  | Aristoteles' "Nikomachische Ethik" kann als das Grundlagenwerk der Moralphilosophie bezeichnet werden. Ziel von Aristoteles' Ethik ist die Eudaimonie oder das gute Leben (gr. eu: gut und daimon: gute Gesinnung). Im Gegensatz zu manchen modernen moralphilosophischen Büchern stellt Aristoteles fest: Glück und Moral sind verbunden, Glück kann es ohne Moral nicht geben. Zur höchsten Art der Freundschaft sind deshalb auch nur wahrhaft gute Mensche... |
 | Wenn man von der deutschen Mystik des Mittelalters spricht, fällt ganz sicher früher oder später der Name "Meister Eckhart". Doch seine Texte werden wohl kaum noch gelesen. Dem kann mit den bei Reclam erschienenen Textausgaben abgeholfen werden: Als Einstieg eignet sich besonders "Vom Wunder der Seele" (siehe eigene Besprechung in der Lehrerbibliothek), denn dort findet sich eine Auswahl aus den Predigten und Traktaten "Meister Eckharts" in de... |  | "Meister Eckhart" ist wahrscheinlich der bekannteste Mystiker der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Doch seine Texte werden wohl kaum noch gelesen. Dem kann mit den bei Reclam erschienenen Textausgaben abgeholfen werden: Als Einstieg eignet sich "Vom Wunder der Seele" sehr gut, denn die Einleitung führt für neue Leser knapp aber informativ in das Leben und Werk Eckharts ein. Die Auswahl aus den Predigten und Traktaten "Meister Eckha... |
 | Der katholische Glaube ist in Jesus Christus begründet. Nur wer Jesus Christus wirklich versteht, kommt zum wahren katholischen Glauben. Heutzutage aber hat sich ein einseitiges und verzerrtes Bild von Jesus durchgesetzt: Jesus als einer, der nichts fordert, nie tadelt und der alle und alles annimmt. In "Unterwegs zu Jesus Christus" nimmt uns der Nachfolger Petri, Papst Benedikt XVI., auf den Weg zu Jesus von Nazareth mit, um den authentischen u... |  | Claeys gelingt mit seinem Werk "Die Bibel bestätigt das Weltbild der Naturwissenschaft" ein erstaunlicher Gottesbeweis. Vorausgegangen sind ihm seine über 30 Jahre betriebenen naturwissenschaftlichen und biblischen Studien. Die Frage ist, ob die Bibel wirklich Wort Gottes (also von Gott eingegeben) ist und nicht bloß eine Sammlung altisraelitischer Literaturprodukte. Wenn dies wirklich so ist, dann müssten in der Bibel Dinge stehen, von denen... |
 | Das Programm lässt sich leicht installieren und intuitiv bedienen und lädt zum Stöbern ein, aber natürlich findet man auch ganz gezielt die Informationen, die man braucht; dafür bürgt die Kompetenz des Bibelwerkes Stuttgart und der ausgewählten Werke, die zu dieser Multimedia Bibel gehören.
Texte lassen sich gezielt suchen und finden und die 3 wichtigsten Übersetzungen stehen zur Verfügung, man kann leicht zwischen ihnen hin und her ... |  | Zugegeben, das ist ein sehr schwieriges Unternehmen: Die Bibel nacherzählen in einer Sprache, die junge Menschen anspricht. Das vorliegende Buch ist ein solcher Versuch. Vor jedem Kapitel stehen einige hinführende Gedanken, die besonders für Bibel-Unerfahrene hilfreich sein können. Die einzelnen Kapitel des Alten und Neuen Testaments sind sorgfältig ausgesucht. Die Sprache ist gut verständlich, doch ob sie den Jugendlichen unserer Tage ansp... |