|
Zeitreise
Mit vielen Extras:
Aufdeckfolien und einem großen Sammelposter
Daniela Nase
CBJ
EAN: 9783570131480 (ISBN: 3-570-13148-3)
48 Seiten, hardcover, 20 x 24cm, 2006
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
FRAG DOCH MAL ...?!
Die Sachbuchreihe mit der Maus
· Was müssen Steinzeitkinder lernen?
· Warum werden die alten Griechen „Grünzeugesser“ genannt?
· Was machen Kinder um 1900 in den Sommerferien?
Wir leben ganz schön komfortabel: schlafen in bequemen Betten, fahren mit dem Auto in den Urlaub und kaufen unser Essen im Supermarkt. Das war nicht immer so. Wie hat man wohl im Mittelalter gelebt? Oder bei den Steinzeitmenschen?
„Frag doch mal... die Maus!“ greift die wichtigsten Kinderfragen auf und erklärt kindgerecht und unterhaltsam, wie der Kinderalltag in früheren Epochen ausgesehen hat. Eindrucksvolle Illustrationen und verblüffend- mausige Zusatzinfos lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Mit farbigen Aufdeckfolien, einem großen Maus- Poster, vielen klugen Fragen, noch klügeren Antworten und natürlich- mit der Maus!
Rezension
Wer würde sich nicht mal gerne mitnehmen lassen auf eine Reise durch die Zeit? Die Maus und die anderen zwei Hauptfiguren dieses Buches, der neunjährige Max und die sechsjährige Lena, nehmen alle interessierten Leser ab ca. sieben Jahren mit in die Steinzeit, ins alte Griechenland, ins Mittelalter und in die Zeit um 1900. Dabei werden dem Leser vor allem Fragen zu den Themen Familie, Wohnen, Ernährung und Schule beantwortet.
Wie bei allen anderen Büchern aus der Reihe „Frag doch mal...?!“ fällt dem erwachsenen Leser zunächst die kindgemäße Sprache auf, mit der es gelingt, selbst komplizierte Sachverhalte ganz einfach und verständlich zu erklären.
Kinder sprechen neben den gelungenen Illustrationen und dem übersichtlichen Layout vor allem die spannenden Folien an, die dem Leser so manchen besonderen Einblick erlauben.
Sehr schön ist auch das Maus- Lexikon am Ende des Buches, in dem unbekannte und schwierige Wörter dem Leser erklärt werden.
Und bei der Suche nach einer bestimmten Antwort zu einem bestimmten Thema hilft das Register, das ebenfalls am Ende des Buches zu finden ist.
Auf dem großen Maus- Poster (ca. 46 x 60cm), das in einer Papiertasche auf der hinteren inneren Umschlagseite mitgeliefert wird, sind typisch alltägliche Szenen der einzelnen Zeiten dargestellt und die wichtigsten Eckdaten werden in jeweils kurzen Texten beschrieben.
Insgesamt ein überaus gelungenes Buch, das die Vergangenheit für Kinder lebendig werden lässt und dadurch begreifbar macht. Ich bin begeistert und kann das Buch nur unbedingt empfehlen!
Offenloch, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wenn Kinder Fragen stellen und Erwachsene nicht weiter wissen, heißt es: „Frag doch mal ... die Maus!“
In nahezu jeder Familie haben seit 35 Jahren die bekannten „Sachgeschichten“ einen Sonderstatus: Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene schauen gebannt zu, wenn in der „MAUS“ die Welt erklärt wird. „Die Sendung mit der Maus“ ist ein Klassiker mit Kultstatus! Das Erfolgsprinzip der „Sendung mit der Maus“ ist es, Fragen von Kindern ernst zu nehmen und sich intensiv mit ihnen auseinander zu setzen. Das macht auch die Sachbuchreihe: Einfache und verblüffende Kinderfragen wecken das Interesse an komplexen Sachverhalten, die dann Schritt für Schritt erklärt werden – spielerisch, sachlich fundiert und immer kindgerecht.
WAS MUSSTEN STEINZEITKINDER LERNEN?
Vieles ist für uns heute selbstverständlich. Aber war das schon immer so? Wie wäre es gewesen, wenn man zum Beispiel vor hundert Jahren gelebt hätte, oder im Mittelalter? Und – wie war das eigentlich bei den Steinzeitmenschen? Anhand von spannenden Fragen wird der Kinderalltag in fünf verschiedenen Epochen beleuchtet. Sachkundige Illustrationen und verblüffend-mausige Zusatzinfos lassen die Vergangenheit lebendig werden!
Und das bietet jeder Band:
• Alle wichtigen Schlüsselthemen, die Kinder besonders interessieren
• Antworten auf die wichtigsten Kinderfragen
• Sorgfältig recherchierte Sachinformationen von renommierten Autoren
• Schritt für Schritt werden Sachverhalte erklärt
• Informationen und kindgerechte Bebilderung von erfolgreichen Illustratoren sowie zahlreiche Fotos unterstützen die Texte
• Die enge Zusammenarbeit mit der MAUS-REDAKTION garantiert Qualität und Originalität der Sachtexte
• Hochwertige Ausstattung: Zahlreiche Extras unterstreichen den spielerischen Charakter
Inhaltsverzeichnis
Max und Lena auf Zeitreise
Familienleben
Wie leben die Kinder in der Steinzeitfamilie?
Wie viele Geschwister haben die Kinder bei den alten Griechen?
Wie groß ist eine Familie im Mittelalter?
Was machen Kinder um 1900 in den Sommerferien?
Was ist eine Patchworkfamilie?
Wohnung
Haben die Steinzeitmenschen Betten?
Gibt es bei den alten Griechen schon Kinderzimmer?
Hat man im Mittelalter Mülltonnen?
Gibt es um 1900 Toiletten?
Warum gibt es heute Mehrfamilienhäuser?
Ernährung
Gibt es in der Steinzeit schon Karies?
Warum werden die alten Griechen „Grünzeugesser“ genannt?
Was essen die Kinder im Mittelalter?
Gibt es um 1900 Tiefkühlpizza?
Kann man sich nur von Süßigkeiten ernähren?
Schule
Was müssen Steinzeitkinder lernen?
Gibt es im alten Griechenland Schulen?
Können die Kinder im Mittelalter lesen?
Wie streng sind die Lehrer um 1900?
Warum müssen wir heute zur Schule gehen?
Mauslexikon*
Register
* Alle im Text farbig hervorgehobenen Begriffe werden im Mauslexikon erklärt.
Weitere Titel aus der Reihe Frag doch mal...?! |
|
|