|
Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10
Corporate Research Foundation (CRF) (Hrsg.)
wbv Media
EAN: 9783763935109 (ISBN: 3-7639-3510-X)
208 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2009
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In der Krise ist Innovationsgeist gefragt: Die Automobilindustrie sucht gerade jetzt engagierte Köpfe und bietet spannende Jobs für qualifizierte Bewerber. Doch welches Unternehmen ist der beste Arbeitgeber? Und wer bietet die größte Jobsicherheit?
CRF hat gemeinsam mit der renommierten Unternehmensberatung A.T. Kearney breit aufgestellte Unternehmensanalysen durchgeführt, in denen sich 20 Hersteller, Zulieferer und Dienstleister aus der Branche für die Studie qualifiziert haben. Sie wurden auf folgende Kriterien geprüft:
- Vergütung
- Work-Life-Balance
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Unternehmenskultur
- Jobsicherheit
- Innovationsmanagement
Unabhängige Wirtschaftsjournalisten recherchieren die Unternehmensdaten und verfassen achtseitige Porträts zu jedem Unternehmen mit Kennzahlen, Adressen und Ansprechpartnern. So erhalten Professionals, junge Ingenieure und Absolventen zuverlässige Informationen über die Attraktivität des Arbeitgeber in der Automobilbranche.
Rezension
Gesamtsieger der Studie Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10 und damit Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10 ist die Fujitsu Microelectronics Europe GmbH, die auch die Einzelkategorien Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten, Jobsicherheit und Unternehmenskultur für sich entscheiden konnte. Auf den weiteren Plätzen folgen die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH und die Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG. Zusätzlich zu der Bewertung nach einem Kriterienraster, das von CRF und A.T. Kearney entwickelt wurde, wurden die Unternehmen von unabhängigen Wirtschaftsjournalisten in persönlichen Gesprächen analysiert.
Die so entstandenen Unternehmensporträts liefern — zusammen mit persönlichen Statements von Trainees, Jungingenieuren und Managern aus den verschiedenen Unternehmensbereichen — einen aktuellen Einblick in die Unternehmen und bieten Hochschulabsolventen, High Potentials und Professionals eine exzellente Orientierung auf dem Automotive-Arbeitsmarkt. Der Herausgeber
CRF ist ein unabhängiges Unternehmen, das internationale Researchprojekte für die Wirtschaft initiiert, koordiniert und national oder auch weltweit veröffentlicht. Die Publikationen arbeiten Schlüsselfaktoren für den Erfolg einzelner Unternehmen heraus, um einen Beitrag zur Entwicklung einer Unternehmenskultur zu leisten, die Effizienz des Personalmanagements zu steigern und strategische Erfolgsrezepte zu verdeutlichen. CRF ist mit nationalen Büros weltweit in 10 Ländern vertreten, verteilt über drei Kontinente.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themenbereich: Berufs- und Lebensgestaltung
CRF erforscht auf internationaler Ebene die Schlüsselfaktoren des Unternehmenserfolgs und macht sie vergleichbar. Die unabhängige Organisation wurde 1992 in den Niederlanden gegründet.
"Vom Jungingenieur und Trainee bis zum Manager aus Produktion und Human Resources hat die CRF Stimmen und Stimmungen der Unternehmen eingefangen, die das Buch sowohl für Berufseinsteiger als auch für Umsteiger interessant machen." (www.germanbusiness.de)
Rezensionen und KritikPressestimme zur ersten Auflage: "Vom Jungingenieur und Trainee bis zum Manager aus Produktion und Human Resources hat die CRF Stimmen und Stimmungen der Unternehmen eingefangen, die das Buch sowohl für Berufseinsteiger als auch für Umsteiger interessant machen." www.german-business.de
Aus dem Inhalt:
AKT Altmärker Kunststoff-Technik, Audi, AutoVision, Behr, Brunel, Bühler Motor, Continental, Dräxlmaier Group, dspace, ebm papst Mulfingen, Edag Engeneering + Design, Edscha, Faurecia Deutschland Holding, Geiger Technik, Goodyear-Dunlop, Harman/Becker Automotive Systems, Hirschvogel Umformtechnik, IEE, IKS Ingenieur Konstruktions Service Gesellschaft, Kirchhoff Automotive, MAHLE, MAN Nutzfahrzeuge, Mazda Motor Europe, MB-Technology, MSX International, Pirelli Deutschland, Rhenus IHG, RLE International, Schaeffler Gruppe (INA,FAG,LUK), Schenk Plastic Solutions, Schnellecke, Schreiner Group, Siemens VDO, SKF Deutschland, TÜV Rheinland, TWT, Valeo Schalter&Sensoren, Volkswagen
Inhaltsverzeichnis
Vorworte
9 Einführung
11 Dr. Götz Klink, A.T. Kearney
15 Matthias Wissmann, Verband der Automobilindustrie (VDA)
19 Dr. Karl-Thomas Neumann, Continental AG
23 Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen
26 Autorenteam
Die Unternehmen
30 AutoVision GmbH
38 Behr-Gruppe
46 Continental AG
54 Daimler Protics GmbH
62 Dataforce GmbH
70 Dräxlmaier Group
78 EDAG GmbH & Co. KGaA
86 Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG
94 Fujitsu Microelectronics Europe GmbH
102 Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
110 Kämmerer AG
118 MAHLE
126 Mazda Motor Europe GmbH
134 MBtech Group
142 Modine Europa
150 PSW automotive engineering GmbH
158 RLE INTERNATIONAL GmbH
166 Schnellecke Group AG & Co. KG
174 SKF Deutschland
182 Star Cooperation GmbH
Anhang
192 Über CRF
196 Kriterienkatalog
200 Ranking
|
|
|