| 
 
  |  | 
  
    | Rom Stadtabenteuer 
 33 Stadtabenteuer zum Selbsterleben
 
 Sabine Becht, Sven Talaron
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956548284 (ISBN: 3-9565482-8-0)
 240 Seiten, paperback, 12 x 21cm, 2020,  farbig
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Standardsightseeing war gestern! Stadtabenteuer zum Selbsterleben!
 Stöbern Sie auf dem größten Flohmarkt Europas. Unternehmen Sie eine anarchistische Radtour mit bis zu 3.500 Menschen. Beobachten Sie die Fledermäuse auf der Lissabonner Burg. Erkunden Sie den geheimen Fluchtweg der Päpste im Vatikanstaat. Erleben Sie eine Versteigerung bei Christie’s.
 
 Wir wollten das Rad noch einmal neu erfinden. Dabei trieb uns eine Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders?
 
 So entstand eine ganze Reisebuch-Edition mit 8 neuen Büchern. Es sind »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben geworden. Mit Erlebnissen, wie man sie nur in Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen unserer Autorinnen und Autoren; wer einfach drauflosgoogelt, findet sie nicht.
 
 So sind handfeste Reiseführer entstanden, aber auch unterhaltsame Lesebücher fürs Armchairtravelling.
 
 Sabine Becht
 
 Geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit »Tunesien« ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.
 
 Sven Talaron
 
 Geboren am Rand des Fichtelgebirges und schon früh mit einer gehörigen Portion Fernweh nach Bergen und Meer ausgestattet. Begann nach dem Studium (Geschichte und Germanistik) für den Michael Müller Verlag zu arbeiten. Autor diverser Reiseführer zu Italien (Abruzzen und Ligurien), Griechenland (Kefalonia & Ithaka), Mecklenburg-Vorpommern (Ostseeküste und Seenplatte) und Österreich (Kärnten).
 
 Unterwegs mit Sabine Becht und Sven Talaron
 
 Rom kann Beides in Vollendung: Faszinierend schön sein und einem den letzten Nerv rauben. Das aber mit einer Grandezza, der wir uns nicht entziehen können. Vielleicht hat das etwas mit dem Alter zu tun: Wer bald 3.000 Jahre auf den sieben Buckeln hat, muss sich nicht mehr groß anstrengen, um seinen Gästen zu gefallen. Das läuft so nebenbei.
 
 Wenn diese (also wir) etwa beim Picknick im Park eine wunderbar grüne und stille Stadt erleben. Oder in den düsteren Kellern alter Palazzi über das Luxusleben der alten Römer staunen. Oder in der Suburbia mit jungen Römern großartige Gegenwartskunst bewundern. Um den nervraubenden Großstadtstress konnten wir mit den Stadtabenteuern jedenfalls einen großen Bogen machen. Probieren Sie es auch aus!
 
 Rezension Die Autoren, die beide bereits andere Reiseführer zu Rom und Italien im Michael Müller Verlag verfasst haben, kennen die italienische Hauptstadt bestens. Stadtabenteuer - die neue Edition aus dem Michael Müller Verlag möchte kein Standardsightseeing bieten sondern Stadtabenteuer zum Selbsterleben. Dabei treibt die Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Mittlerweile liegen 8 »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben vor: Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen der Autorinnen und Autoren. - Von lässiger Lebenskunst bis zum beherrschten Chaos vereint die Ewige Stadt alles, was das Flair einer südländischen Metropole ausmacht. Dazu an fast jeder Straßenecke die Superlative jahrhundertealter Baukunst, die bleibenden Reste des Zentrums der antiken Welt und natürlich das Herz der katholischen Kirche, der Petersdom: Es gibt wohl keine Stadt des Planeten, die mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten hat als Rom. Und dieser neue Stadtabenteuer-Führer zeigt auch: Hier läßt sich einiges erleben!
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen
 »Die Autoren […] haben alles selbst ausprobiert […]. Erfrischend ist, dass nichts davon als Geheimtipp verkauft wird.« Süddeutsche Zeitung, Stefan Fischer
 
 »Die beiden Autoren hatten sichtlich Spaß bei den Recherchen zu ihren Stadtabenteuern in Rom. Und den teilen sie nun mit dem Leser.« LovelyBooks, lovelybooks.de
 
 »Die Bände zeigen, wie man Herz und Seele einer Stadt wirklich erobert – und das für wenig Geld. Eine tolle, empfehlenswerte Reihe!« BizTravel, Oliver Graue
 
 »Unser Fazit: Die neuen Stadtabenteuer sind ein Muss für jeden, der demnächst eine der acht Städte bereist.« Reise-Magazin, reise-magazin.de, Brigitte Bonder
 
 »Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Die neue Reisebuch-Edition ›Stadtabenteuer‹ aus dem Michael Müller Verlag liefert höchst unterhaltsame und praktikable Antworten auf diese Frage.« Anderswo – Europa nachhaltig entdecken
 
 »Das Beste? Mindestens die Hälfte der Stadtabenteuer sind kostenlos oder kosten weniger als 12 Euro. Für jeden Geschmack und Reisestil ist etwas dabei.« delightful SPOTS, delightfulspots.de, Sonja Anwar
 
 »Mit der Serie ›Stadtabenteuer‹ kreiert der Michael Müller Verlag ein komplett neues Konzept städtischer Reiseführer: flott und geduldig zugleich, graphisch anspruchsvoll und bemerkenswert gestaltet und jeweils aus einer bestimmten Erlebnissicht dargeboten, also in Ich-Form der Autoren. Man fühlt sich persönlich angesprochen.« Education Group Redaktion arge bsp-buchtipps, Prof. Dr. Peter Klimo
 
 »Die neue Reihe Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag schließt die Lücke, die bisher nur wenigen aufgefallen ist.« aus-erlesen.de, Lesend die Welt erkunden, Karsten Koblo
 
 »Einen anderen Blick als klassische Reiseführer bietet die Reihe Stadtabenteuer des Michael Müller Verlags.« Ludwigsburger Wochenblatt
 
 »›Total begeistert‹ wäre noch untertrieben, meinen ersten Eindruck dieser 8 neuen Reiseführer ›Stadtabenteuer‹ zu beschreiben. Die zum Teil humorvoll geschriebenen Geschichten und Erlebnisse machen den Reiseführer einfach zum interessanten Lesebuch.« Bibliothek im Pius, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Anne Rathmann
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	2
 Ankommen	10
 
 Rumkommen	11
 
 
 Zwischen Termini und Villa Borghese	12
 
 Zwischen Supplì und Sushi	16
 Auf einen Snack in den Mercato Centrale
 
 Entdeckung der Langsamkeit	20
 Die Linea Clementina
 
 Bis auf die Knochen	24
 Das skurrile Kunstverständnis der Kapuzinermönche
 
 Das schönste Museum der Welt	28
 Die Galleria Borghese
 
 Wenn man schon mal zwischen Termini und Villa Borghese ist	32
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 
 Antike	40
 
 Zwei Upperclass-Immobilien aus der Kaiserzeit	44
 Le Domus Romane im Palazzo Valentini
 
 Die Todgeweihten grüssen dich	48
 Eine Führung in den Backstagebereich des Kolosseums
 
 Kaiser Neros Eigenheim	52
 Eine Führung durch die Domus Aurea
 
 Grosse Oper vor antiker Kulisse	56
 Ein Sommerabend in den Caracalla-Thermen
 
 Wenn man schon mal in Roms Antike ist	60
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 
 Centro Storico I: Um Campo de' Fiori und das jüdische Viertel	68
 
 Zwischen Vergeblichkeit und Schleudertrauma	72
 Stadtbus fahren in Rom – nichts für Leute mit Terminen
 
 Durch das jüdische Rom	76
 Ein geführter Spaziergang durch das ehemalige Ghetto
 
 Meisterhaft!	80
 Die Konzerte der Schüler des Conservatorio S. Cecilia
 
 Ein Abend im Speakeasy	84
 The Jerry Thomas Project
 
 Wenn man schon mal im centro Storico I ist	88
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 
 Centro Storico II: Von der Piazza del Popolo bis zur Piazza Venezia	96
 
 Bernini vor acht	100
 Ein Spaziergang zu Berninis Skulpturen und Brunnen in der Innenstadt
 
 Mit dem Prinzen auf Audiotour	104
 Ein Besuch im Palazzo Doria Pamphilj
 
 schmutzige Füsse und ein behutsames Pferd	108
 Zu Caravaggios Kunst in den Kirchen Roms
 
 Zu hause bei den de Chiricos	112
 Wohnung und Atelier des Malers an der Spanischen Treppe
 
 Verblasster Mythos	116
 Ein Päuschen auf der Spanischen Treppe
 
 Wenn man schon mal im Centro Storico II ist	120
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 
 Vatikan und Engelsburg	128
 
 Flüchtende und verliebte Päpste	132
 Unterwegs auf dem Passetto
 
 Dem Himmel entgegen	136
 Ein Aufstieg auf die Kuppel der Peterskirche
 
 Pilgerziel Petersplatz	140
 Zur Generalaudienz des Papstes
 
 Apostolische Sommerfrische	144
 Mit dem Papstzug nach Castel Gandolfo
 
 Wenn man schon mal im Vatikan und bei der Engelsburg ist	148
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 
 Trastevere und Monteverde	156
 
 Kanonendonner vom Gianicolo	160
 Il Cannone
 
 Himmlische Stille im Japanischen Garten	164
 Ein Rundgang im Orto Botanico
 
 Nightseeing mit Cocktail	168
 Römisches Nachtleben am Tiberufer
 
 Das süsse Nichtstun	172
 Ein sonntägliches Picknick im Park Villa Doria Pamphilj
 
 Wenn man schon mal in Trastevere und Monteverde ist	176
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 
 Testaccio und Ostiense	184
 
 Ochsenschwanz-Pasta, Kutteln und Lämmerdarm	188
 Römisches Armeleuteessen: Il Quinto Quarto
 
 Jazz und laue Sommerabende	192
 Ein Abend in der Casa del Jazz
 
 Wenn man schon mal in Testaccio und Ostiense ist	196
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 
 Ausserhalb der Stadtmauern	204
 
 Zwischen Gyros-Pita und Sparwasser	208
 Ein Abend im Szeneviertel Pigneto
 
 Das Labyrinth im Tuffstein	212
 Die Priscilla-Katakomben an der Via Salaria
 
 Street-Art auf römisch	216
 Ein geführter Murales-Rundgang in Torpignattara
 
 Ästhetikvorstellungen des Faschismus	220
 Ein Streifzug durch EUR
 
 Die Stadt der Illusionen	224
 Ein Besuch in der Filmstadt Cinecittà
 
 Alle Wege führen nach Rom	228
 Radtour im Parco degli Acquedotti und auf der Appia Antica
 
 Wenn man schon mal ausserhalb der Stadtmauern ist	232
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Stadtabenteuer |  |  |