| 
 
  |  | 
  
    | Lissabon – Stadtabenteuer 
 
 
 Johannes Beck
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956548253 (ISBN: 3-9565482-5-6)
 240 Seiten, paperback, 12 x 21cm, 2020, farbig
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wie schmecken Venusmuscheln auf Lissabonner Art? Welche Radtour am Tejo lohnt sich? Wo kann man selbst Azulejos malen? Und wie beobachtet man die Fledermäuse der Lissabonner Burg?
 In seinen Stadtabenteuern lädt Johannes Beck zu spannenden Erlebnissen in der portugiesischen Hafenstadt ein. Dabei unternimmt er sogar einen Tauchgang mit Ihnen und weiß die idealen Zeiten für Flamingo- und Flussdelfin-Erkundungen.
 
 Immer mit dabei: ausgewählte reisepraktische Tipps ums Eck, wenn man von den Abenteuern ausruhen und etwas essen, ausgehen, einkaufen, besichtigen oder einfach schlummern möchte.
 
 Johannes Beck, Jahrgang 1972, geboren in Meersburg und aufgewachsen in Illmensee unweit des Bodensees. Zwischen 1991 und 1993 Zivildienst in Lissabon. Danach Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität Köln. Von 1995 bis 1996 Auslandsstudium der Volkswirtschaftslehre am Instituto Superior de Economia e Gestão (ISEG) in Lissabon. Seit 1999 als Redakteur bei der Deutschen Welle, seit 2006 leitet er die Redaktion »Portugiesisch für Afrika« des deutschen Auslandssenders. Nebenbei ist er als freier Journalist in Köln tätig. Regelmäßig besucht er seine »zweite Heimat« Lissabon.
 
 Unterwegs mit Johannes Beck
 
 Seit meinem Zivildienst hat mich Lissabon nicht mehr losgelassen. 1996 begann ich Reiseführer für Portugals Hauptstadt zu schreiben. Seitdem kann mich dort nicht mehr allzu viel überraschen – sollte man meinen. Doch auf der Suche nach neuen Stadtabenteuern passierte genau das immer wieder.
 
 Klar hatte ich schon viele Azulejos gesehen. Aber selbst eine Fliese bemalen war ein echtes Erlebnis! Und natürlich wusste ich, dass man in Lissabons Umgebung Delfine und Flamingos beobachten kann, aber erst jetzt habe ich entdeckt: Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen man so viele Schleiereulen in der Natur sehen kann. Erleben auch Sie Lisboa (neu) und tauchen Sie ein ins Abenteuer!
 
 Rezension Stadtabenteuer - die neue Edition aus dem Michael Müller Verlag möchte kein Standardsightseeing bieten sondern Stadtabenteuer zum Selbsterleben. Dabei treibt die Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Mittlerweile liegen 8 »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben vor: Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen der Autorinnen und Autoren. - Lissabon (port. Lisboa), die Hauptstadt und größte Stadt Portugals, mit ihren ca. 500.000 Einwohnern (in der Metropolregion ca. 3 Mio.) liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Lissabon ist heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Zugleich bietet Lissabon einen ganz eigenständigen Reiz und Charme am Rande Europas: eine exklusive Mischung aus nostalgischem Flair, modernem Design und dynamischem Großstadtleben mit Nähe zu herrlichsten Stränden. Der Autor Johannes Beck hat ebenfalls den Reiseführer "Lissabon & Umgebung" im Michael Müller Verlag verfasst. In den hier anzuzeigenden Band aus der neuen Reihe "Stadtabenteuer" geht es aber nicht um einen klassischen Stadtführer, sondern um vielfältiges kulturelles Selbsterleben der portugiesischen Hauptstadt. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Standardsightseeing war gestern! Stadtabenteuer zum Selbsterleben!Stöbern Sie auf dem größten Flohmarkt Europas. Unternehmen Sie eine anarchistische Radtour mit bis zu 3.500 Menschen. Beobachten Sie die Fledermäuse auf der Lissabonner Burg. Erkunden Sie den geheimen Fluchtweg der Päpste im Vatikanstaat. Erleben Sie eine Versteigerung bei Christie’s.
 Wir wollten das Rad noch einmal neu erfinden. Dabei trieb uns eine Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders?
 So entstand eine ganze Reisebuch-Edition mit 8 neuen Büchern. Es sind »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben geworden. Mit Erlebnissen, wie man sie nur in Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen unserer Autorinnen und Autoren; wer einfach drauflosgoogelt, findet sie nicht.
 So sind handfeste Reiseführer entstanden, aber auch unterhaltsame Lesebücher fürs Armchairtravelling.
 
 Pressestimmen:
 
 »Die ›Stadtabenteuer‹ wenden sich an Urlauber, die selbst aktiv sein wollen und sich zudem für Angebote interessieren, die […] einen ungewöhnlichen Ansatz haben.« Süddeutsche Zeitung, Stefan Fischer
 
 »Die Vielzahl an – preiswerten bis kostenlosen – Erlebnissen verleitet schnell dazu, diesen Reiseband einmal komplett durchzulesen.« LovelyBooks, lovelybooks.de
 
 »Die Stadtabenteuer-Bücher des Michael Müller Verlags sorgen für frischen Wind im Reiseführerregal.« Badische Zeitung
 
 »Unser Fazit: Die neuen Stadtabenteuer sind ein Muss für jeden, der demnächst eine der acht Städte bereist.« Reise-Magazin, reise-magazin.de, Brigitte Bonder
 
 »Das alles präsentiert in einem jungen, lockeren Layout mit vielen Grafiken. Applaus!« Abenteuer und Reisen, Markus Stein
 
 »Die Bände zeigen, wie man Herz und Seele einer Stadt wirklich erobert – und das für wenig Geld. Eine tolle, empfehlenswerte Reihe!« BizTravel, Oliver Graue
 
 »[D]iese Stadtabenteuer-Bücher laden dazu ein, in eine Stadt einzutauchen, ihren Alltag zu erleben, ihre Menschen – und, weil man ja trotzdem Tourist bleibt, auch ihre Sehenswürdigkeiten. Alle Bücher sind liebevoll gestaltet […].« Augsburger Allgemeine
 
 »Die Stadtabenteuer […] fangen dort an, wo die meisten klassischen Reiseführer aufhören.« North Star Chronicles, northstarchronicles.de, Miriam Heun
 
 »Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Die neue Reisebuch-Edition ›Stadtabenteuer‹ aus dem Michael Müller Verlag liefert höchst unterhaltsame und praktikable Antworten auf diese Frage.« Anderswo – Europa nachhaltig entdecken
 
 »Kompakt, individuell, originell? Gibt es neuerdings: ›Stadtabenteuer‹ heißt eine neue Reihe im Michael Müller Verlag, der sich in 40 Jahren mit ›etwas anderer‹ Reiseliteratur einen ausgezeichneten Ruf in der Branche erarbeitet hat.« FVW Medien, Holger M. Jacobs
 
 »Wenn ich eine Stadt besuche, möchte ich sie wie die Einheimischen erleben. Mit den ›Stadtabenteuern‹ ist genau dafür eine neue Reihe an den Start gegangen.« Reisefeder, reisefeder.de, Anke Benstem
 
 »Der Michael Müller Verlag […] beschäftigt sich in acht Büchern mit der Frage, wie man sich Weltstädten mal anders nähert. Die Redaktion sagt: Top!« OBERÖSTERREICHERIN, Denise Derflinger
 
 »Mit Schwung geschriebene Texte, schöne Fotos und Grafiken machen das Lesen und Anschauen dieser Reiseführer zu einem echten Erlebnis und erhöhen die Vorfreude auf einen Besuch der Städte.« Mojosanti – pretty paper things, mojosanti.blogspot.com, Sandra Dietrich
 
 »Diese Stadtabenteuer-Bücher laden dazu ein, in eine Stadt einzutauchen, ihren Alltag zu erleben, ihre Menschen – und, weil man ja trotzdem Tourist bleibt, auch ihre Sehenswürdigkeiten.« Lilo liest, lilo-liest.de, Lilo Solcher
 
 »Mit der Serie ›Stadtabenteuer‹ kreiert der Michael Müller Verlag ein komplett neues Konzept städtischer Reiseführer: flott und geduldig zugleich, graphisch anspruchsvoll und bemerkenswert gestaltet und jeweils aus einer bestimmten Erlebnissicht dargeboten, also in Ich-Form der Autoren. Man fühlt sich persönlich angesprochen.« Education Group Redaktion arge bsp-buchtipps, Prof. Dr. Peter Klimo
 
 »Die neue Reihe Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag schließt die Lücke, die bisher nur wenigen aufgefallen ist.« aus-erlesen.de, Lesend die Welt erkunden, Karsten Koblo
 
 »Einen anderen Blick als klassische Reiseführer bietet die Reihe Stadtabenteuer des Michael Müller Verlags.« Ludwigsburger Wochenblatt
 
 »Diese Reiseführer präsentieren sich erfrischend anders und können nur wärmstens empfohlen werden. Fazit: Eine überzeugende Edition, diese ›Stadtabenteuer‹!« wegotmusic.de, Herbert Heil
 
 »›Total begeistert‹ wäre noch untertrieben, meinen ersten Eindruck dieser 8 neuen Reiseführer ›Stadtabenteuer‹ zu beschreiben. Die zum Teil humorvoll geschriebenen Geschichten und Erlebnisse machen den Reiseführer einfach zum interessanten Lesebuch.« Bibliothek im Pius, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Anne Rathmann
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	2
 Ankommen	10
 
 Rumkommen	11
 
 Baixa und Chiado	12
 
 Klavierkonzerte im Grand Hotel	16
 Beethoven, Chopin und Debussy im Flair der Belle Époque
 
 Der Ort,an dem Scheisse Glück bringt	20
 Ein Besuch des Lissabonner Nationaltheaters
 
 Goldbarren heben	24
 Im Tresorraum der Zentralbank
 
 Skelette im Bankkeller	28
 Archäologische Schätze aus der Geschichte Lissabons
 
 Im Sattel des Drahtesels	32
 Eine Fahrradtour entlang des Tejo
 
 Wenn man schon mal in der Baixa und im Chiado ist	36
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Alfama, Mouraria und Graça	46
 
 Die lauten Erben von Dracula	50
 Eine Fledermaus-Expedition auf der Lissabonner Burg
 
 Macht dreimal Blau Schwarz?	54
 Azulejo-Fliesen selbst bemalen
 
 Musik, zum Heulen schön	58
 Ein Fado-Abend in der Alfama
 
 Hoch über den Dingen	62
 Auf einen Drink in die Rooftop-Bar Topo
 
 Wenn man schon mal in der Alfama, Mouraria und Graça ist	66
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Avenida da Liberdade und Avenidas Novas	76
 
 Kunst im Untergrund	80
 Unterwegs mit dem Metropolitano de Lisboa
 
 Jamsession im ältesten Jazzclub Europas	84
 Der Hot Clube de Portugal
 
 Venusmuscheln auf Lissabonner Art	88
 Zu Gast in einem typisch portugiesischen Restaurant
 
 Die Weinprobe im Brunnen	92
 Rot und Weiß auf Portugiesisch
 
 Wenn man schon mal in der Avenida da Liberdade und den Avenidas Novas ist	96
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Bairro Alto und westliche Altstadtviertel	104
 
 Dem berüchtigtsten Raubmörder auf der Spur	108
 Eine Erkundungstour über das Lissabonner Aquädukt
 
 Der Klang der Stadt	112
 Auf dem Dach der Basílica da Estrela
 
 Die älteste politische Allianz der Neuzeit	116
 Ein Gottesdienst in der anglikanischen Kirche
 
 Bei den Nonnen im Kloster	120
 Durch den barocken Convento dos Cardaes
 
 Dem Nass auf der Spur	124
 Durch dunkle Kanäle in der Lissabonner Unterwelt
 
 Wenn man schon mal im Bairro Alto und in den westlichen Altstadtvierteln ist	128
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Alcântara	138
 
 Luxus-Tram Nummer eins	142
 Im Museum der Verkehrsbetriebe Carris
 
 Im Herzen der kleinen »Golden Gate«	146
 Das Innenleben der Tejo-Brücke Ponte 25 de Abril
 
 Mit dem Bus durch den Fluss	150
 Die besondere Stadtrundfahrt mit Hippotrip
 
 Wenn man schon mal in Alcântara ist	154
 Sehen, Essen
 
 Belém	160
 
 Im Arbeitszimmer des Präsidenten	164
 Ein Rundgang durch den ehemaligen Königspalast von Belém
 
 Beim Training der Barock-Pferde	168
 In der staatlichen Hofreitschule Portugals
 
 Verborgene Schätze	172
 Im Keller des Nationalen Völkerkundemuseums
 
 Wenn man schon mal in Belém ist	176
 Sehen, Essen
 
 Im Norden und Osten Lissabons	182
 
 Im Stadion des Lichtes	186
 Ein Spiel bei Benfica Lissabon
 
 Im Schwebezustand	190
 Eine Fahrt mit der Seilbahn im Parque das Nações
 
 Wenn man schon mal im Norden und Osten Lissabons ist	194
 Sehen, Essen
 
 Costa de Lisboa	200
 
 Auf die Gipfel der Serra de Sintra und ans wilde Meer	204
 Mit dem Rad entlang der Costa de Lisboa
 
 Die Geheimgänge der Vergangenheit	208
 In den Höhlen der Quinta da Regaleira
 
 Schleiereulen, Störche und Flamingos	212
 Vögel beobachten in Portugals größtem Flussdelta
 
 Angeschoben von einer unsichtbaren Hand	216
 Wellenreiten lernen in Ericeira
 
 Eine Spezialität aus Azeitão	220
 Käse machen wie anno dazumal in der Quinta Velha Queijeira
 
 Zum mysteriösen Wrack der River Gurara	224
 Ein Tauchgang am Cabo Espichel in Sesimbra
 
 Das lange Warten auf die Rückenflossen	228
 Flussdelfine vor Setúbal beobachten
 
 Wenn man schon mal an der Costa de Lisboa ist	232
 Sehen, Essen, Schlafen
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Stadtabenteuer |  |  |