| 
 
  |  | 
  
    | Prag - Stadtabenteuer 
 
 
 Renate Zoeller
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956548277 (ISBN: 3-9565482-7-2)
 240 Seiten, paperback, 12 x 21cm, Januar, 2020, farbig, 33 Stadtabenteuer zum Selbsterleben
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wer an Prag denkt, denkt an die Karlsbrücke, den Hradschin und erstklassiges Bier. Dass die Stadt an der Moldau aber auch viele versteckte Stadtabenteuer bietet, zeigt Renate Zöller in ihrem gleichnamigen Reiseführer.
 Steigen Sie mit ihr durch die Barrandov-Studios, in denen die berühmten Märchenfilme, aber auch Casino Royale gedreht wurde. Genießen Sie eine Auszeit auf einem Saunaboot mit Blick auf die Skyline. Oder lernen Sie das »Urwesen« der Tschechen im Schwarzen Ochsen kennen.
 
 Wie immer mit den wichtigsten Sights und Spots und allen reisepraktischen Tipps für einen echten Städtetrip!
 
 Als Renate Zöller 1990 ihr Abitur machte, war gerade die Weltordnung durcheinander geraten: Die Sowjetunion brach zusammen. Im Osten Europas herrschte Armut, Ratlosigkeit, aber auch eine ungeheure Aufbruchsstimmung. Renate Zöller wollte mehr wissen.
 
 In Köln, St. Petersburg und Prag studierte sie Osteuropäische Geschichte, Germanistik und Slawistik. Nach dem Studium arbeitete sie in Moskau. In Prag begann sie 2002 für die Prager Zeitung, den Tschechischen Rundfunk und das tschechische Magazin Respekt zu schreiben.
 
 Sechseinhalb Jahre wohnte Renate Zöller in Prag, dann erbte sie ein kleines Fachwerkhaus bei Köln und beschloss, sich als freie Journalistin und Buchautorin selbständig zu machen.
 
 Beruflich orientiert sie sich weiterhin Richtung Mittelosteuropa. Mehrmals jährlich besucht sie ihre Wahlheimat Prag.
 
 Rezension Praha, die "Goldene Stadt" mit ihren hundert Türmen und Türmchen und dem mittelalterlichen Zentrum, ein UNESCO-Welterbe, zieht Besucher magisch an. Prag wird Jahr für Jahr von Millionen Touristen besucht. In der neuen Edition "Stadtabenteuer" aus dem Michael Müller Verlag geht es aber nicht um Standardsightseeing sondern um Stadtabenteuer zum Selbsterleben. Dabei treibt die Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Mittlerweile liegen 8 »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben vor: Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen der Autorinnen und Autoren. - Prag ist die Hauptstadt und mit 1,25 Mio. Einwohnern zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Prag ist nicht nur wegen Franz Kafka nicht selten ein Ziel von Klassenfahrten. Die tschechische Metropole bietet Kultur pur, - nicht nur als Mittlerin zwischen Ost und West. Um 1230 wurde Prag zur Residenzstadt des Königreichs Böhmen und im 14. Jahrhundert als Residenzstadt des Heiligen Römischen Reiches zu einem politisch-kulturellen Zentrum Mitteleuropas. In Prag wurde 1348 die erste Universität Mittel- und Osteuropas gegründet. Über Jahrhunderte hinweg war Prag eine multikulturelle Stadt, in der sich böhmisch-tschechische, deutsche und jüdische Kultur wechselseitig inspirierten. Die „Goldene Stadt“ zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild. Zu allen Stadtvierteln bietet dieser Stadtabenteuer-Band innovative kulturelle "Geheimtipps".
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen:
 »Sie erleben das Prag der Prager.« Westfälischer Anzeiger
 
 »Erfrischend ist, dass nichts davon als Geheimtipp verkauft wird.« Süddeutsche Zeitung, Stefan Fischer
 
 »Dieses wunderbar gestaltete Lesebuch mit seinen interessanten Geschichten und Erlebnissen ist eine schöne Alternative zu klassischen Reiseführern.« ekz.bibliotheksservice zur 1. Auflage
 
 »Renate Zöller […] bietet erlebnishungrigen Besuchern der Stadt eine gesunde Mischung aus Exotik, Mainstream und Originalität, die man auf Anhieb und schon gar nicht in der angebotenen Fülle so niemals finden würde.« LovelyBooks, lovelybooks.de
 
 »Kleine Auswahl gefällig: Eine Tour mit Obdachlosen, um mal zu erfahren, wie es sich der Großstadtdschungel anfühlt, wenn man kein Heim hat. Das Theaterspiel um den Mann, der 2005 zum größten Tschechen aller Zeiten gewählt wurde, genialer Erfinder, Dichter, Diplomat und was sonst noch alles, einziges Problem, es gibt ihn gar nicht. Und ein Fußballspiel bei Dukla Praha im Stadion mit der steilen Tribüne, die den besten Ausblick aller Stadiontribünen der Welt bietet.« prag aktuell, Michael Magercord
 
 »Unser Fazit: Die neuen Stadtabenteuer sind ein Muss für jeden, der demnächst eine der acht Städte bereist.« Reise-Magazin, reise-magazin.de, Brigitte Bonder
 
 »Die Bände zeigen, wie man Herz und Seele einer Stadt wirklich erobert – und das für wenig Geld. Eine tolle, empfehlenswerte Reihe!« BizTravel, Oliver Graue
 
 »Das alles präsentiert in einem jungen, lockeren Layout mit vielen Grafiken. Applaus!« Abenteuer und Reisen, Markus Stein
 
 »[D]iese Stadtabenteuer-Bücher laden dazu ein, in eine Stadt einzutauchen, ihren Alltag zu erleben, ihre Menschen – und, weil man ja trotzdem Tourist bleibt, auch ihre Sehenswürdigkeiten. Alle Bücher sind liebevoll gestaltet […].« Augsburger Allgemeine
 
 »Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Die neue Reisebuch-Edition ›Stadtabenteuer‹ aus dem Michael Müller Verlag liefert höchst unterhaltsame und praktikable Antworten auf diese Frage.« Anderswo – Europa nachhaltig entdecken
 
 »Wenn ich eine Stadt besuche, möchte ich sie wie die Einheimischen erleben. Mit den ›Stadtabenteuern‹ ist genau dafür eine neue Reihe an den Start gegangen.« Reisefeder, reisefeder.de, Anke Benstem
 
 »Das Beste? Mindestens die Hälfte der Stadtabenteuer sind kostenlos oder kosten weniger als 12 Euro. Für jeden Geschmack und Reisestil ist etwas dabei.« delightful SPOTS, delightfulspots.de, Sonja Anwar
 
 »Diese Stadtabenteuer-Bücher laden dazu ein, in eine Stadt einzutauchen, ihren Alltag zu erleben, ihre Menschen – und, weil man ja trotzdem Tourist bleibt, auch ihre Sehenswürdigkeiten.« Lilo liest, lilo-liest.de, Lilo Solcher
 
 »Mit der Serie ›Stadtabenteuer‹ kreiert der Michael Müller Verlag ein komplett neues Konzept städtischer Reiseführer: flott und geduldig zugleich, graphisch anspruchsvoll und bemerkenswert gestaltet und jeweils aus einer bestimmten Erlebnissicht dargeboten, also in Ich-Form der Autoren. Man fühlt sich persönlich angesprochen.« Education Group Redaktion arge bsp-buchtipps, Prof. Dr. Peter Klimo
 
 »Mit Schwung geschriebene Texte, schöne Fotos und Grafiken machen das Lesen und Anschauen dieser Reiseführer zu einem echten Erlebnis und erhöhen die Vorfreude auf einen Besuch der Städte.« Mojosanti – pretty paper things, mojosanti.blogspot.com, Sandra Dietrich
 
 »Die neue Reihe Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag schließt die Lücke, die bisher nur wenigen aufgefallen ist.« aus-erlesen.de, Lesend die Welt erkunden, Karsten Koblo
 
 »Der Michael Müller Verlag […] beschäftigt sich in acht Büchern mit der Frage, wie man sich Weltstädten mal anders nähert. Die Redaktion sagt: Top!« OBERÖSTERREICHERIN, Denise Derflinger
 
 »Einen anderen Blick als klassische Reiseführer bietet die Reihe Stadtabenteuer des Michael Müller Verlags.« Ludwigsburger Wochenblatt
 
 »›Total begeistert‹ wäre noch untertrieben, meinen ersten Eindruck dieser 8 neuen Reiseführer ›Stadtabenteuer‹ zu beschreiben. Die zum Teil humorvoll geschriebenen Geschichten und Erlebnisse machen den Reiseführer einfach zum interessanten Lesebuch.« Bibliothek im Pius, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Anne Rathmann
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	2
 Ankommen	10
 
 Rumkommen	11
 
 Altstadt und jüdisches Viertel	12
 
 Der Treppenaufstieg zur Erkenntnis	16
 Ein Spaziergang durch das kubistische Prag
 
 Im grossen Kühlschrank	20
 Auf einen Cocktail in der Eisbar
 
 Jazz ist eine Glaubensfrage	24
 Ein Besuch in der Jazz Republic
 
 Durch die Kraft zur Freiheit	28
 Führung durch das Prager Gemeindehaus (Obecní Dům)
 
 Ein Ausflug ins Jahr 5779	32
 Rundgang durch die Prager Synagogen
 
 Wenn man schon mal in der Altstadt und im jüdischen Viertel ist	36
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Neustadt	44
 
 Es gibt nur einen korrupten Tschechen	48
 Mit Corrupt Tour zu den Baudenkmälern der Prager Vetternwirtschaft
 
 Das Schlafzimmer der Anderen	52
 Im Atombunker und der Abhörkammer des Hotel Jalta
 
 Schönen Gruss an die Karpfen	56
 Schwitzen auf dem Sauna-Schiff Lázně na Lodi
 
 Ballett statt Hightech	60
 Ein Abend in der Laterna Magika
 
 Kapitän im Zickzackkurs	64
 Mit dem Tretboot auf der Moldau
 
 Wenn man schon mal in der Neustadt ist	68
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Kleinseite und Smíchov	76
 
 Der Heilige Wenzel und die Arschkriecher	80
 Auf den Spuren des Künstlers David Černý
 
 Warum geht’s euch gut?	84
 Prag durch die Augen eines Obdachlosen sehen
 
 Mütterchen Prags Krallen und die Angst vor nacktem Fleisch	88
 Spaziergang durch das Franz Kafka Museum
 
 Laufen, bevor die Amseln singen	92
 Eine Jogging-Runde entlang der Moldau
 
 Fläzen, wo die Form der Funktion folgt	96
 Eine Nacht in der Villa Winternitz
 
 Josef Paspa, der Geist des Bieres	100
 Eine interaktive Tour durch die alte Staropramen-Brauerei
 
 Wenn man schon mal auf der Kleinseite und in Smíchov ist	104
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Burg und Hradčany	112
 
 Štamgasti und verflossene Liebschaften	116
 Ein Besuch in der Kultkneipe U Černého Vola
 
 14 Wahrheitsverdreher und 299 Stufen in den Himmel	120
 Mit der historischen Seilbahn zum Spiegelkabinett und dem Petřín-Turm
 
 Wenn man schon mal auf der Burg und in Hradčany ist	124
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Holešovice, Bubeneč und Troja	132
 
 Sternenfunkeln statt Discokugeln	136
 Eine Nacht im Club Stalin auf der Letná
 
 Fussball mit Aussicht	140
 Ein Spiel von Dukla Praha im Juliska Stadion
 
 Das Varis-Äffchen mit dem Elefanten-Dung	144
 Der Prager Zoo und eine Dampferfahrt
 
 Früher war ich (für die) Scheisse, jetzt bin ich Kultur	148
 Eine Führung durch die alte Kläranlage in Bubeneč
 
 Wenn man schon mal in Holešovice, Bubeneč und Troja ist	152
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Žižkov und Karlín	160
 
 Mit Svičková zum Dude werden	164
 Ein Böhmisch-Kochkurs bei Břetislav Skoczek von Good Mood Food
 
 Oh Vítkov, das wird wehtun!	168
 Besuch des Gottwald-Mausoleums im Nationaldenkmal
 
 Der größte Tscheche aller Zeiten	172
 Ein Abend im Jára Cimrman Theater
 
 Wenn man schon mal in Žižkov und Karlín ist	176
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Vinohrady und Vršovice	184
 
 Hop on, hop off für 36 Kronen	188
 Eine Fahrt mit der Tram 22
 
 Viagra im Blumentopf	192
 Bummeln auf dem Bauernmarkt in Vinohrady
 
 Der Kasperle mit dem dicken Bauch	198
 Eine Marionette selber bauen mit Pavel Truhlář
 
 In vino veritas beim Grossstadtwinzer	200
 Eine Weinprobe im Grébovka-Weinkeller
 
 Wenn man schon mal in Vinohrady und Vršovice ist	204
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Abseits vom Schuss	212
 
 Prager Traumfabrik für hagere Prinzessinen	216
 Eine Führung durch die Barrandov Filmstudios
 
 Weltanschauung mit Stammwürze	220
 Fünf Prager Mikrobrauereien an einem Nachmittag
 
 Mit der Metro nach Hanoi	224
 Stöbern auf Tschechiens größtem Vietnamesenmarkt
 
 Schönes Shabby ohne Chic	228
 Ein Besuch in der Kulturbrache Pragovka
 
 Wenn man schon mal abseits vom Schuss ist	232
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Stadtabenteuer |  |  |