| 
 
  |  | 
  
    | Berlin - Stadtabenteuer 33 Stadtabenteuer zum Selbsterleben 
 
 
 Michael Bussmann, Gabriele Tröger
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956548239 (ISBN: 3-9565482-3-X)
 240 Seiten, paperback, 12 x 21cm, Januar, 2020, farbig
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Zu Berlin hat jeder eine Meinung. Doch jenseits von Museumsinsel, Ku’damm und Fernsehturm zeigt sich die etwas andere Metropole. Dazu zählen eine anarchistische Radtour mit bis zu 3.500 Menschen, das adrenalingeschwängerte Base-Flying über dem »Alex« oder ein Essnachmittag im Thaipark, wo man frittierte Heuschrecken und herausragenden Papayasalat bekommt.
 Die Stadtabenteuer der leidenschaftlichen Berlin-Experten Michael Bussmann und Gabriele Tröger spielen in mehr als 8 Stadtteilen und sind mit reisepraktischen Tipps gespickt.
 
 Michael Bussmann
 
 Jahrgang 1967, geboren in Esslingen. Germanistik-, Journalistik- und Politologiestudium in Bamberg, nebenher Dokumentarfilmarbeiten. Seit 1998 recherchiert und schreibt er überwiegend für den Michael Müller Verlag, ehemals von der goldenen Stadt Prag aus, heute von Deutschlands einziger Metropole: Berlin. Mehr über den Autor erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.
 
 Gabriele Tröger
 
 Jahrgang 1972. Studium der Germanistik und Turkologie in Bamberg, dazwischen längere Aufenthalte in der Türkei. Als freie Journalistin pendelte sie zehn Jahre zwischen dem hektischen Istanbul, dem altehrwürdigen Prag und dem erholsamen Fichtelgebirge hin und her. Heute lebt sie in Berlin. Mehr über die Autorin erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.
 
 Unterwegs mit Michael Bussmann und Gabriele Tröger
 
 In der riesigen, knurrigen Hauptstadt kann man viel machen, wenn man will! Für dieses Buch sind wir raus aus unserer Kreuzberger Bude und rein ins pralle Leben.
 
 Wir haben Anne Will einmal nicht von der Couch, sondern live beim Talken zugesehen. Wir haben Heuschrecken gegessen und geräucherten Tee getrunken. Wir sind über das Tempelhofer Feld geradelt, das größer als Monaco ist. Wir sind mit dem Trabi durch Mitte gegurkt und mit dem Tretboot über den Wannsee. Wir haben Musik an außergewöhnlichen Orten gehört. Dinosaurier beguckt. Und einer von uns ist zum Schluss gar vom Hochhausdach gefallen. Aber jetzt sind Sie erst mal dran – bitte nachmachen und Spaß haben! Mindestens genauso viel wie wir!
 
 Rezension Die Autoren, die beide bereits andere Reiseführer im Michael Müller Verlag auch zu Berlin verfasst haben, kennen die deutsche Hauptstadt bestens. Stadtabenteuer - die neue Edition aus dem Michael Müller Verlag möchte kein Standardsightseeing bieten sondern Stadtabenteuer zum Selbsterleben. Dabei treibt die Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Mittlerweile liegen 8 »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben vor: Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen der Autorinnen und Autoren. - Hauptstadt, Kreativlabor, Partymetropole - In Berlin trifft Glamour auf Hartz IV, Biedermann auf Knallkopf, Deutschland auf den Rest der Welt. Langweilig wird es hier keinem. Egal ob man nun auf den Spuren der Preußenkönige unterwegs ist oder der alten Mauertristesse nachspürt, in der Lebensmitteletage des KaDeWe die Zeit vergisst oder sich in den Szenevierteln zur kreativen Multikulti-Boheme gesellt – Berlin bietet reichlich Stadtabenteuer, 33 davon werden hier vorgestellt (vgl. Inhaltsverzeichnis). 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen:
 »Die Autoren […] haben alles selbst ausprobiert […]. Erfrischend ist, dass nichts davon als Geheimtipp verkauft wird.« Süddeutsche Zeitung, Stefan Fischer
 
 »Sie suchen und finden das Besondere, etwa mit dem Boot auf dem Neuen See rudern oder am Alexanderplatz den Sprung in die Tiefe wagen, den Tee im Ritz-Carlton einnehmen oder lautstark beim Karaoke am Mauerpark mitträllern. Der Spaßfaktor ist hoch, die Kosten niedrig.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
 
 »Unser Fazit: Die neuen Stadtabenteuer sind ein Muss für jeden, der demnächst eine der acht Städte bereist.« Reise-Magazin, reise-magazin.de, Brigitte Bonder
 
 »Die zum Teil humorvoll geschriebenen Geschichten und Erlebnisse machen den Berlinführer zum interessanten Lesebuch, der sich von traditionellen Reiseführern unterscheidet.« ekz.bibliotheksservice
 
 »Durch 33 Stadtabenteuer navigieren uns die Autoren Gabriele Tröger und Michael Bussmann in Wir-Form und Icke-O-Tönen durchs pralle Leben der Stadt.« BERLINFACES, Anke Sademann
 
 »Der Michael Müller Verlag […] beschäftigt sich in acht Büchern mit der Frage, wie man sich Weltstädten mal anders nähert. Die Redaktion sagt: Top!« OBERÖSTERREICHERIN, Denise Derflinger
 
 »Besonders zu empfehlen sind die Sidekicks ›Wenn man schon mal hier ist‹. Wie in jedem Buch der neuen Stadtabenteuer-Reihe, vervollständigen sie die Eindrücke und Erlebnisse der Autoren. Sie sind wichtig, um das vorgestellte Abenteuer – und es sind auch wirklich welche, nicht nur leere Worthülsen – voll umfänglich genießen zu können.« LovelyBooks, lovelybooks.de
 
 »Die Bände zeigen, wie man Herz und Seele einer Stadt wirklich erobert – und das für wenig Geld. Eine tolle, empfehlenswerte Reihe!« BizTravel, Oliver Graue
 
 »Das Beste? Mindestens die Hälfte der Stadtabenteuer sind kostenlos oder kosten weniger als 12 Euro. Für jeden Geschmack und Reisestil ist etwas dabei.« delightful SPOTS, delightfulspots.de, Sonja Anwar
 
 »Wer Berlin wirklich kennen lernen möchte, der folgt den vielen besonderen Ideen der beiden Autoren.« Leser-Welt – Das Literaturportal, Svenja Brück
 
 »Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Die neue Reisebuch-Edition ›Stadtabenteuer‹ aus dem Michael Müller Verlag liefert höchst unterhaltsame und praktikable Antworten auf diese Frage.« Anderswo – Europa nachhaltig entdecken
 
 »Mit der Serie ›Stadtabenteuer‹ kreiert der Michael Müller Verlag ein komplett neues Konzept städtischer Reiseführer: flott und geduldig zugleich, graphisch anspruchsvoll und bemerkenswert gestaltet und jeweils aus einer bestimmten Erlebnissicht dargeboten, also in Ich-Form der Autoren. Man fühlt sich persönlich angesprochen.« Education Group Redaktion arge bsp-buchtipps, Prof. Dr. Peter Klimo
 
 »Die neue Reihe Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag schließt die Lücke, die bisher nur wenigen aufgefallen ist.« aus-erlesen.de, Lesend die Welt erkunden, Karsten Koblo
 
 »Willst Du Berlin mal anders erleben? Dafür gibt’s viele Möglichkeiten. Wie wäre es mit einer Tour durch Geisterbahnhöfe und Fluchttunnel auf den Spuren der DDR-Flüchtlinge?« travelworldonline.de, Monika Fuchs
 
 »Einen anderen Blick als klassische Reiseführer bietet die Reihe Stadtabenteuer des Michael Müller Verlags.« Ludwigsburger Wochenblatt
 
 »›Total begeistert‹ wäre noch untertrieben, meinen ersten Eindruck dieser 8 neuen Reiseführer ›Stadtabenteuer‹ zu beschreiben. Die zum Teil humorvoll geschriebenen Geschichten und Erlebnisse machen den Reiseführer einfach zum interessanten Lesebuch.« Bibliothek im Pius, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Anne Rathmann
 
 »Ein wirklich gelungener Reiseführer mit vielen tollen Tipps und vor allem vielen schönen Fotografien, die Lust darauf machen gleich den Koffer zu packen!« sabrinas-buchwelt.blogspot.com, Sabrina Düber
 
 Reihe:
 
 Standardsightseeing war gestern! Stadtabenteuer zum Selbsterleben!
 
 Stöbern Sie auf dem größten Flohmarkt Europas. Unternehmen Sie eine anarchistische Radtour mit bis zu 3.500 Menschen. Beobachten Sie die Fledermäuse auf der Lissabonner Burg. Erkunden Sie den geheimen Fluchtweg der Päpste im Vatikanstaat. Erleben Sie eine Versteigerung bei Christie’s.
 
 Wir wollten das Rad noch einmal neu erfinden. Dabei trieb uns eine Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders?
 
 So entstand eine ganze Reisebuch-Edition mit 8 neuen Büchern. Es sind »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben geworden. Mit Erlebnissen, wie man sie nur in Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen unserer Autorinnen und Autoren; wer einfach drauflosgoogelt, findet sie nicht.
 
 So sind handfeste Reiseführer entstanden, aber auch unterhaltsame Lesebücher fürs Armchairtravelling.
 
 Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders?
 
 Berit und Matthias KrönerDieser Gedanke sprang mir regelrecht in den Sinn, als meine Frau Berit und ich im Honeymoon in Amsterdam unterwegs waren. Wir wollten die Stadt wirklich kennenlernen. Nicht über Sehenswürdigkeiten, sondern durch Erlebnisse. So entstanden die Stadtabenteuer: acht Bücher zu acht Metropolen, von denen ich selbst eines schreiben durfte (den Band zu Hamburg).
 
 Als Berit schließlich die Grafik dieser neuen Reihe erfand, ergab sich alles andere von selbst. Mindestens die Hälfte der in dieser Reihe beschriebenen Erlebnisse sind kostenlos oder günstig (12 Euro oder weniger), einige familienfreundlich, wobei man sie selbstverständlich auch allein, zu zweit oder mit Freunden unternehmen kann. Sie spielen in bekannten Stadtteilen. Nur im letzten Kapitel geht es ein wenig weiter raus.
 
 Dass ausgewählte reisepraktische Tipps und die wichtigsten Sights und Spots hinzukamen (»Wenn man schon mal hier ist«), versteht sich von selbst, wenn man für Michael Müller schreibt: den Verleger für alternative Reiseführer.
 
 Matthias Kröner, Herausgeber der Stadtabenteuer und Reisebuchautor
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	2
 Ankommen	10
 
 Rumkommen	11
 
 Mitte	12
 
 Ein weisses Pferd im Darkroom	16
 Sammlung Boros: hochkarätige Kunst im Nazi-Bunker
 
 Weder gehupft noch gesprungen	20
 Baseflying vom Park Inn Hotel am Alexanderplatz
 
 Durch die Scheisse in die Freiheit	24
 Geisterbahnhöfe und Fluchttunnel: Tour M des Berliner Unterwelten e. V.
 
 Zum Urpferd im Wildschweinmantel	28
 Familienführung im Museum für Naturkunde
 
 Klassik unterm Wellblechdach	32
 Ein Kammermusikabend im Piano Salon Christophori
 
 Polonäse Trabinese	36
 Auf Trabi-Safari durch den Großstadtdschungel
 
 Ringelpiez in der Zeitkapsel	40
 Zum Tanztee in Clärchens Ballhaus
 
 Wenn man schon mal in Mitte ist	44
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Tiergarten und Schöneberg	52
 
 Hero mit Oberlippenbart	56
 Bowie Walk: auf Davids Spuren zum »Anderen Ufer«
 
 Stadtromantik mit roten Krebsen und braunen Bibern	60
 Im Ruderboot über den Neuen See
 
 Der Politik aufs Dach steigen	64
 Eine Plenarsitzung im Bundestag
 
 Geräuchert oder blau?	68
 Zum Afternoon Tea im Ritz-Carlton
 
 Wenn man schon mal in Tiergarten und Schöneberg ist	72
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Charlottenburg-Wilmersdorf	80
 
 Meer im Mund	84
 Austernschlürfen im Kaufhaus des Westens
 
 Wo alle hinwollen, will Hertha weg	88
 Highlight-Tour durchs Olympiastadion
 
 Heuschrecken und Papayasalat	92
 Ein Essnachmittag im Thaipark
 
 Wenn man schon mal in Charlottenburg-Wilmersdorf ist	96
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Kreuzberg und Tempelhof	104
 
 Mit Tigerkostüm und Polizeieskorte	108
 Critical Mass: die etwas andere Stadtradtour
 
 Kathedrale der Subkultur	112
 Ein Punkkonzert im SO36
 
 Bockwurst zum Ausblick	116
 Ein Päuschen in der Kantine des Rathauses Kreuzberg
 
 Ausgeflogen	120
 »Mythos Tempelhof«: Führung durch den ehemaligen Zentralflughafen
 
 Kontrabass statt Technobass	124
 Bei der rbbKultur Klassik Lounge im Club Watergate
 
 Tofutussis und Keulenkumpel	128
 Streetfood Thursday in der Markthalle Neun
 
 Feffi und Mexi	132
 Unterwegs in Kreuzbergs 24-Stunden-Kneipen
 
 Wenn man schon mal in Kreuzberg und Tempelhof ist	136
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Neukölln	144
 
 Kino, Kiffer, Akrobaten	148
 Räudig, aber bunt: ein Spaziergang durch den Volkspark Hasenheide
 
 »Heute billig, morgen teuer!«	152
 Auf dem Türkenmarkt am Maybachufer
 
 Hummus gegen Heimweh	156
 Ein syrischer Flüchtling führt durch Neukölln
 
 Dung-Dong-Ding: Der Fluss macht die Musik	160
 Große Brückenfahrt auf Spree und Landwehrkanal
 
 Wenn man schon mal in Neukölln ist	164
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Prenzlauer Berg	172
 
 Schaulauf der Rampensäue	176
 Sonntagskaraoke im Mauerpark
 
 Grenzerfahrungen	180
 Mauerweg-Radtour von der Bösebrücke zur Oberbaumbrücke
 
 Wenn man schon mal im Prenzlauer Berg ist	184
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Friedrichshain	192
 
 Trainspotting unterm Plüschhimmel	196
 Ein Sonnenuntergang auf der Modersohnbrücke
 
 Alles so schön bunt hier	200
 Drei Stunden Kurzweile: Street-Art-Tour mit Alternative Berlin
 
 Wenn man schon mal in Friedrichshain ist	204
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Abseits vom Schuss	212
 
 Rummel ohne Rummel	216
 Eine Führung durch den Lost Place Spreepark
 
 Zwischen Sixpack und Burkini	220
 Chillaxen im Strandbad Wannsee
 
 Zaungast in Annes Wohnzimmer	224
 Als Zuschauer beim Live-Polittalk »Anne Will«
 
 Tot ist nur, wer vergessen wird	228
 Ein Spaziergang über den Jüdischen Friedhof in Weißensee
 
 Wenn man schon mal in Berlin ist	232
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Stadtabenteuer |  |  |