|
Hamburg – Stadtabenteuer
Reiseführer
Matthias Kröner
Michael Müller Verlag
EAN: 9783956548246 (ISBN: 3-9565482-4-8)
240 Seiten, paperback, 12 x 21cm, 2020, farbig, 33 Stadtabenteuer zum Selbsterleben
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Hafenrundfahrt war gestern. Die Stadtabenteuer des Reisebuchautors und Hamburg-Kenners Matthias Kröner zeigen Ihnen die Weltstadt, wie Sie sie noch nicht kennen. Steigen Sie in den geheimen ABC-Bunker unter dem Hauptbahnhof. Tanzen Sie mit Frau Hedi über die Elbe. Oder unternehmen Sie einen Bustrip durch den streng gesicherten Containerdschungel. Und was hat es eigentlich mit dem Gruselkabinett der Seefahrer auf sich?
In den 8 Kapiteln zu mehr als 8 Stadtteilen werden zusätzlich alle reisepraktischen Tipps verraten: von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (nein, nicht nur die Elphi!) bis zu Lokalen, Läden, Kneipen und Ho(s)tels.
Matthias Kröner
1977 in Nürnberg geboren. Seit 2007 lebt unser Autor im Norden der Republik. In seiner Wahlheimat am Meer hat er die mit ITB BuchAwards ausgezeichneten Cityguides zu Lübeck und Hamburg verfasst.
Im September 2019 sind die »Stadtabenteuer« zu 8 Metropolen im Michael Müller Verlag erschienen, für die Kröner die Initialidee hatte. Er ist Herausgeber dieser Edition und hat den »Hamburg – Stadtabenteuer«-Band selbst geschrieben. 2019 erhielt er ein Literaturstipendium des Landes Schleswig-Holstein.
Matthias Kröner schreibt u. a. Lyrik und Prosa für den Bayerischen Rundfunk und Reclam, erhielt mehrere Literaturpreise, veröffentlichte einen Erzählband (»Junger Hund. Ausbrüche und Revolten«) sowie einen Mundartband (»Dahamm und Anderswo«). www.fair-gefischt.de.
Unterwegs mit Matthias Kröner
Der coolste Job in Hamburg ist es, Jan Delay oder Udo Lindenberg zu sein. Den drittschönsten hatte ich. In den letzten Monaten durfte ich Hamburg erleben. Ich war immer ein wenig aufgeregt und bereute es nie. Denn danach sah ich die Stadt wieder neu – und begriff Hamburg tiefer.
Ich lief mit Ex-Obdachlosen durch die Altstadt, bestieg den »Mount Everest« dieser Metropole und entdeckte die verschlungenen Seitenkanäle der Außenalster mit einem Tretboot. Manchmal war es gruselig – wie im ABC-Bunker unter dem Hauptbahnhof, als sich die automatischen Stahltüren schlossen … Zur Erholung tanzte ich mit Frau Hedi über die Elbe. Wie das geht? Lesen und erleben Sie selbst!
Rezension
Der Autor Matthias Kröner, von dem ebenfalls im Michael Müller Verlag bereits der Hamburg-MM-City-Band erschienen ist, ist nun auch der Herausgeber dieser hier anzuzeigenden neuen Reihe "Stadtabenteuer". Natürlich ist Hamburg ein Klassiker und es bleiben auch die klassischen Sehenswürdigkeiten, die modernen und alternativen Highlights: HafenCity, Speicherstadt, Schanzenviertel etc. Hamburg, - das ist Deutschlands Tor zur Welt, das ist eine weltoffene Metropole, das ist liberales und soziales hanseatisches Bürgertum, das ist stylisch und alternativ gleichermaßen, das ist Kreuzfahrtflair und Containerhafen, das ist Blankenese, Reeperbahn und Elbphilharmonie, das ist HSV und St. Pauli. Stadtabenteuer - die neue Edition aus dem Michael Müller Verlag aber möchte nicht Standardsightseeing bieten sondern Stadtabenteuer zum Selbsterleben. Dabei treibt die Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Mittlerweile liegen 8 »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben vor: Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen der Autorinnen und Autoren.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:
»Autor Matthias Kröner kennt die versteckten Kuriositäten der Stadt und lädt die Leser zu einem wirklichen Stadtabenteuer ein.« hamburg.de, Offizielles Stadtportal
»Wenn der Autor von seinen Abenteuern im Bunker, in einem geheimen Harburger Kunstclub oder von Konzerten im Plattenladen erzählt, dann entdeckt man mit ihm die wirkliche, ungeschminkte Seite der Stadt. 100 % gelungen.« Freibeuter Reisen, freibeuter-reisen.org, Nicole Biarnés
»Ich jedenfalls habe das Gefühl, der Seele der Stadt mit diesem Buch näher gekommen zu sein als mit jedem Reiseführer.« Trekking Guide, trekkingguide.de, Andreas Happe
»'Hamburg – Stadtabenteuer« ist eine Liebeserklärung an eine der spannendsten Städte Deutschlands."
Mortimer – Das Reisemagazin zu Ihren Diensten, mortimer-reisemagazin.de, Karsten-Thilo Raab
»Die Bände zeigen, wie man Herz und Seele einer Stadt wirklich erobert – und das für wenig Geld. Eine tolle, empfehlenswerte Reihe!« BizTravel, Oliver Graue
»Mit wachen Augen, die Fachausdrücke wohlwissend in den sehr lesenswerten Text geschickt eingearbeitet, führt Matthias Kröner schon im ersten Ausflugsflugst(r)ipp den Leser in eine fremde Welt.« LovelyBooks, lovelybooks.de
»Unser Fazit: Die neuen Stadtabenteuer sind ein Muss für jeden, der demnächst eine der acht Städte bereist.« Reise-Magazin, reise-magazin.de, Brigitte Bonder
»Dabei ist die Sprache so schön geschrieben, dass es sich für mich wie ein fesselnder Roman liest.« Vielweib on Tour, vielweib.de, Tanja Neumann
»Ein Highlight unter den Reiseführern und auch für jene wärmstens zu empfehlen, die glauben, Hamburg bereits (ganz gut) zu kennen.« annette-traks.com, ein Bücherblog
»Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Die neue Reisebuch-Edition ›Stadtabenteuer‹ aus dem Michael Müller Verlag liefert höchst unterhaltsame und praktikable Antworten auf diese Frage.« Anderswo – Europa nachhaltig entdecken
»Mit der Serie ›Stadtabenteuer‹ kreiert der Michael Müller Verlag ein komplett neues Konzept städtischer Reiseführer: flott und geduldig zugleich, graphisch anspruchsvoll und bemerkenswert gestaltet und jeweils aus einer bestimmten Erlebnissicht dargeboten, also in Ich-Form der Autoren. Man fühlt sich persönlich angesprochen.« Education Group Redaktion arge bsp-buchtipps, Prof. Dr. Peter Klimo
»Die neue Reihe Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag schließt die Lücke, die bisher nur wenigen aufgefallen ist.« aus-erlesen.de, Lesend die Welt erkunden, Karsten Koblo
»Einen anderen Blick als klassische Reiseführer bietet die Reihe Stadtabenteuer des Michael Müller Verlags.« Ludwigsburger Wochenblatt
»›Total begeistert‹ wäre noch untertrieben, meinen ersten Eindruck dieser 8 neuen Reiseführer ›Stadtabenteuer‹ zu beschreiben. Die zum Teil humorvoll geschriebenen Geschichten und Erlebnisse machen den Reiseführer einfach zum interessanten Lesebuch.« Bibliothek im Pius, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Anne Rathmann
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 2
Ankommen 10
Rumkommen 11
Hafencity und Speicherstadt 12
Der Hafen, den keiner kennt 16
Ein Bustrip durch den streng gesicherten Containerhafen
Im Inneren einer Welle aus Glas 20
Eine Führung durch die Elbphilharmonie
Norderelbe ahoi! 24
Die amphibische Stadtrundfahrt
Im Gruselkabinett der Seefahrer 28
Ein Rundgang durch Harrys Hafenbasar
Labskaus und Co. 32
Die kulinarischen Klassiker in der Oberhafen-Kantine
Schmatzen, schlürfen, schmecken 36
Eine Kaffeeverkostung in der Speicherstadt
Wenn man schon mal in der Hafencity und Speicherstadt ist 40
Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
Altstadt 48
Die Katakomben der Katastrophe 52
Der »geheime« ABC-Bunker unter dem Hauptbahnhof
Die Bands im Schaufenster 56
Die kultigen Mini-Konzerte im Michelle Records
Ein Erlebnis aus einer anderen Zeit 60
Die 30-minütigen Orgelkonzerte in St. Jacobi
Strassenkämpfe und Suchtdruck 64
Mit Ex-Obdachlosen durch die Altstadt
Wenn man schon mal in der Altstadt ist 68
Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
St. Georg und die Aussenalster 76
Eine Zirkusvorstellung für Erwachsene 80
Im Hansa-Varieté-Theater
Die kleinen Kanäle des grossen Sees 84
Die Osterbek-Goldbek-Runde
Wenn man schon mal in St. Georg und an der Aussenalster ist 88
Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
Neustadt 96
Die Romantik der Wolkenmaschinen 100
Ein Rundumblick vom Michel bei Nacht
Häng keine Wäsche raus, wenn die Kreuzfahrer da sind! 104
Die alternativen Hafenrundfahrten mit der Hafengruppe Hamburg
Swinging Hamburg 108
Eine Nacht im Cotton Club
Paare, Paparazzi und Picknickdecken 112
Ein Wasserlichtkonzert in Planten un Blomen
Ein (nicht ganz) verbotener Thrill 116
Zu den ältesten Paternostern Hamburgs
Wenn man schon mal in der Neustadt ist 120
Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
St. Pauli 128
Über die Elbe tanzen 132
Unterwegs mit Frau Hedis Tanzkaffee
Ein Handschuh, ein Boxkeller und eine starke Frau 136
Kleine »Tankstellen«-Tour durch drei Kiezkneipen
Edgar Wallace im Pornokino 140
Die Kriminalstücke im Imperial Theater
Die Wörterschlacht im Weltkriegsbunker 144
Eine Nacht in Hamburgs härtester Poetry-Slam-Arena
Kein Fussball den Faschisten 148
Eine Stadionführung durchs Millerntor
Der Mann mit dem Hut 152
Ein Besuch in der Panik City
Wenn man schon mal in St. Pauli ist 156
Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
Schanze und Karoviertel 164
Kapitalistenschweinchen 168
Die Kunst-gegen-Bares-Reihe im Haus 73
München, go home! 172
Eine Bierdegustation in der Ratsherrn Brauerei
Wenn man schon mal in der Schanze und im Karoviertel ist 176
Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
Altona und die Elbe 184
Im Haus der Ewigkeit 188
Eine Führung über den ältesten jüdischen Friedhof Hamburgs
Der Sound der Stadt 192
Frühstücken am Elbstrand
Der Riesenkaugummi am Haken 196
Die Schauproduktionen im Bonscheladen
Die Welt zu Gast in Hamburg 200
Ein Greet in Blankenese
Wenn man schon mal in Altona und an der Elbe ist 204
Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
Abseits vom Schuss 212
Der geheime Kunstclub 216
Eine Führung durch die Sammlung Falckenberg
Die Lebenswirklichkeit des Todes 220
Eine kleine Runde auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Real Crime 224
Die (Akten-)Einsichten im Polizeimuseum
Der Gipfelsturm 228
Eine »Bergtour« zum Hasselbrack
Wenn man schon mal abseits vom Schuss ist 232
Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
Weitere Titel aus der Reihe Stadtabenteuer |
|
|