| 
 
  |  | 
  
    | Wien Stadtabenteuer 
 
 
 Judith Weibrecht
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956548291 (ISBN: 3-9565482-9-9)
 240 Seiten, paperback, 12 x 21cm, 2020, farbig, 33 Stadtabenteuer zum Selbsterleben
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext »Wien bleibt Wien – und das ist wohl das schlimmste, was man über diese Stadt sagen kann«, schrieb der scharfzüngige Wiener Alfred Polgar. Dass dieses Zitat stimmt, aber auch grundfalsch ist, beweist Judith Weibrecht in ihren Stadtabenteuern. Unternehmen Sie mit ihr eine Tour zu den legendären Wiener Würstelständen oder wagen Sie einen Walzer-Blitztanzkurs, um den Dreivierteltakt dieser Stadt zu spüren.
 In mehr als 8 Stadtteilen erlebt man Wien, wie es wirklich ist. Mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Weltstadt und allen reiserelevanten Tipps für einen gelungenen Trip an die Donau!
 
 Judith Weibrecht schreibt, seit sie kann, und reist, seit sie darf – am liebsten mit dem Fahrrad.
 
 Gern steigt sie immer wieder vom Sattel, um den Geschichten einer alten Frau zu lauschen, eine kuriose Buchhandlung zu durchstöbern, lokale Spezialitäten zu probieren oder einfach kleine Abenteuer zu erleben.
 
 Nach einem Studium der Pädagogik, Psychologie und Neueren deutschen Literaturgeschichte in Erlangen arbeitete Weibrecht als Dozentin für »Deutsch als Fremdsprache«, bevor sie sich vollkommen ihrer Leidenschaft widmete. Seither reist und radelt sie rund um die Welt, arbeitet für Magazine (z. B. Radwelt, Slow Food Magazin), Tageszeitungen (z. B. taz, Nürnberger Nachrichten) und Websites (z. B. schwarzaufweiss.de) und erzählt von Menschen, Ländern oder Landschaften als freiberufliche Journalistin. www.judith-weibrecht.de.
 
 Wien ist schön. Wien ist Sisi, Schnitzel, Sachertorte. Klar, das kennt und genießt man. Doch Wien ist so viel mehr: Zum wiederholten Mal wurde es zur lebenswertesten Stadt gewählt. Verständlich. Welche Metropole hat schon eine Insel mit U-Bahn-Anschluss? Hat Hausberge und ein fantastisches Wandergebiet, das per Tram erreichbar ist?
 
 Ich ließ mir die hässlichsten Bauten der Stadt zeigen und lachte Tränen, lernte Wienerisch in einem Kurs, verstand danach die Wiener Lieder besser und konnte mit dem Portier des Zentralfriedhofs witzeln. Sissy und Christian brachten mir schließlich Bauch an Bauch das Walzertanzen bei. Einfach leiwand!
 
 Rezension Stadtabenteuer - die neue Edition aus dem Michael Müller Verlag möchte kein Standardsightseeing bieten sondern Stadtabenteuer zum Selbsterleben. Dabei treibt die Frage um: Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Mittlerweile liegen 8 »Stadtabenteuer« zum Selbsterleben vor: Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien haben kann. Sie gründen auf dem langjährigen Wissen der Autorinnen und Autoren. - Wien ist Sisi, Schnitzel, Sachertorte. Klar, das kennt und genießt man. Doch Wien ist so viel mehr: Zum wiederholten Mal wurde es zur lebenswertesten Stadt gewählt. Dieser Stadtabenteuer-Band zeigt, warum und wo das so ist! Wien war jahrhundertelang das Zentrum des Heiligen Römischen Reiches und damit kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt der Habsburger und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Als vierte Stadt der Welt, nach London, New York und Paris, zählte Wien zwei Millionen Einwohner. Dieses geschichtliche Erbe hat Auswirkungen bis heute. Wien ist die Bundeshauptstadt Österreichs und mit rund 1,7 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen
 »Für ihre Recherchen hat sich die Autorin sogar einem Dialekt-Kurs unterzogen. Mehr Wien geht fast nicht.« FAZ
 
 »Erfrischend ist, dass nichts davon als Geheimtipp verkauft wird.« Süddeutsche Zeitung, Stefan Fischer
 
 »Ein Anti-Baedeker ist er nicht, der gut lesbare Band der deutschen Journalistin über eines der wichtigsten europäischen Städtetourismus-Ziele. Eine wertvolle Alternative zu den oft überfüllt wirkenden, klassischen Reiseführern ist das Werk aber auf jeden Fall.« ekz.bibliotheksservice zur 1. Auflage
 
 »Ein Begleiter für Reisende, die nicht nur Hotspots abhaken wollen.« Kurier, Caroline Kaltenreiner
 
 »Die liebevolle grafische Gestaltung ist ansprechend, modern und sehr cool! Eine äußerst gelungene Reihe für Menschen, die das besondere Erlebnis suchen!« Travel Stories, travelstories-reiseblog.com, Sabine Mey-Gordeyns
 
 »Sie möchten eine Stadt mal anders entdecken als all die Touristen, die einen gängigen Reiseführer in Händen halten? Der Band Wien etwa zeigt eine Tour zu den ›schiachsten‹, also hässlichsten Seiten der Stadt, sagt aber auch, wo man einen Walzer würfelt.« Nürnberger Nachrichten, Matthias Niese
 
 »Wer nach der Lektüre der rund 240 Seiten auch mit begrenztem Budget keinen interessanten vielfältigen Stadtbesuch für sich auf die Reihe bekommt, hat jedenfalls definitiv etwas falsch gemacht.« schwarzaufweiss.de, Stephan Eigendorf
 
 »Judith Weibrecht hat zwar Wien nicht neu erfunden. Aber ihre Stadtabenteuer Wien geben – wie alle Bücher der neuen Reisebuchreihe aus dem Michael-Müller-Verlag – der reichlich angestaubten Reisebuchbranche eine neue Note.« LovelyBooks, lovelybooks.de
 
 »Die Bände zeigen, wie man Herz und Seele einer Stadt wirklich erobert – und das für wenig Geld. Eine tolle, empfehlenswerte Reihe!« BizTravel, Oliver Graue
 
 »Unser Fazit: Die neuen Stadtabenteuer sind ein Muss für jeden, der demnächst eine der acht Städte bereist.« Reise-Magazin, reise-magazin.de, Brigitte Bonder
 
 »Das Beste? Mindestens die Hälfte der Stadtabenteuer sind kostenlos oder kosten weniger als 12 Euro. Für jeden Geschmack und Reisestil ist etwas dabei.« delightful SPOTS, delightfulspots.de, Sonja Anwar
 
 »Unser Tipp für einen Reiseführer, mit dem Du Wien abseits der üblichen Touristenpfade erleben kannst!« travelworldonline.de, Monika Fuchs
 
 »Endlich hat der Michael Müller Verlag etwas geschafft, das schon viele Verlage probiert haben – einen Reiseführer zu kreieren, der anders ist und der einem auch anders in Erinnerung bleibt.« daheimistlangweilig.com, Anke Licht
 
 »Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Die neue Reisebuch-Edition ›Stadtabenteuer‹ aus dem Michael Müller Verlag liefert höchst unterhaltsame und praktikable Antworten auf diese Frage.« Anderswo – Europa nachhaltig entdecken
 
 »Mit der Serie ›Stadtabenteuer‹ kreiert der Michael Müller Verlag ein komplett neues Konzept städtischer Reiseführer: flott und geduldig zugleich, graphisch anspruchsvoll und bemerkenswert gestaltet und jeweils aus einer bestimmten Erlebnissicht dargeboten, also in Ich-Form der Autoren. Man fühlt sich persönlich angesprochen.« Education Group Redaktion arge bsp-buchtipps, Prof. Dr. Peter Klimo
 
 »Die neue Reihe Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag schließt die Lücke, die bisher nur wenigen aufgefallen ist.« aus-erlesen.de, Lesend die Welt erkunden, Karsten Koblo
 
 »Einen anderen Blick als klassische Reiseführer bietet die Reihe Stadtabenteuer des Michael Müller Verlags.« Ludwigsburger Wochenblatt
 
 »›Total begeistert‹ wäre noch untertrieben, meinen ersten Eindruck dieser 8 neuen Reiseführer ›Stadtabenteuer‹ zu beschreiben. Die zum Teil humorvoll geschriebenen Geschichten und Erlebnisse machen den Reiseführer einfach zum interessanten Lesebuch.« Bibliothek im Pius, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Anne Rathmann
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	2
 Ankommen	10
 
 Rumkommen	11
 
 1. Bezirk West / Innere Stadt West	12
 
 Gehm S', wos woll’n!	16
 Eine Gratistour durch Wien
 
 Ein Ferrari auf vier Hufen	20
 Die Morgenarbeit der Spanischen Hofreitschule
 
 Unterwegs in der Unterwelt	24
 Eine Tour durch die Wiener Keller
 
 Schlafen bei den Sauriern	28
 Die Kindernacht im Naturhistorischen Museum
 
 Backstage	32
 Hinter den Kulissen des Burgtheaters
 
 The Third Man	36
 Ein Abend im legendären Burgkino
 
 Mensaschmaus und Kantinenessen	40
 Eine durchaus schmackhafte Stadtführung
 
 Wenn man schon mal im 1. Bezirk West ist	44
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 1. Bezirk Ost / Innere Stadt Ost	52
 
 Apfelstrudel-Gipfel	56
 Ein Backkurs für Unkundige
 
 Abwärts in die Katakomben	60
 Eine Führung durch die Gruft des Stephansdoms
 
 In Sisis Schatten	64
 Obdachlose führen durch die Stadt
 
 Bimbim!	68
 Eine Fahrt mit der Ringbahn
 
 Wow-Effekte	72
 Die Klangwelten im Haus der Musik
 
 Die Ästhetik der U-Bahn-Stationen	76
 Eine Fahrt auf Otto Wagners Spuren
 
 Wenn man schon mal im 1. Bezirk Ost ist	80
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 2. Bezirk / Leopoldstadt	88
 
 Wien auf die hässliche Tour	92
 Eine Führung zu den schiachsten Orten
 
 A Eitrige und a 16er Blech	96
 Wiener Würstelstände
 
 Wenn man schon mal im 2. Bezirk ist	100
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 6. Bezirk / Mariahilf	108
 
 Sag zum Abschied leise Baba	112
 Ein Wiener-Dialekt-Kurs
 
 In aller Früh im Bauch von Wien	116
 Der Naschmarkt um 5 Uhr morgens
 
 Einen Braunen oder einen Kurzen?	120
 Wiener Kaffeehauskultur im Café Jelinek
 
 Unterwasserwelt in elf Etagen	124
 Das Haus des Meeres im Flakturm
 
 Das Paradies ist rot	128
 Nachtleben im Tanzcafé Jenseits
 
 Latinovienna!	132
 Salsa, Bachata und Merengue im Casanena
 
 Wenn man schon mal im 6. Bezirk ist	136
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 7. Bezirk / Neubau	144
 
 Wiener Lieder	148
 Ein Konzert von »5/8erl in Ehr’n«
 
 (New-)Beisln oder Eine immer gültige Wiener Tradition	152
 Eine Tour zum Glacis Beisl
 
 Wenn man schon mal im 7. Bezirk ist	156
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 8. Bezirk / Josefstadt	164
 
 Im Dreivierteltakt	168
 Ein Wiener-Walzer-Blitztanzkurs
 
 Der Wiental Highway	172
 Per Mietrad durch den Großstadtdschungel
 
 Wenn man schon mal im 8. Bezirk ist	176
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 10., 11. und 13. Bezirk / Favoriten, Simmering und Hietzing	184
 
 Der Tod, des muss a Wiener sein	188
 Zu Falcos Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof
 
 In die Wüste geschickt	192
 Ein Besuch im Wüstenhaus des Tiergartens Schönbrunn
 
 Der Ur-Prater	196
 Ein Spaziergang über den Böhmischen Prater
 
 Wenn man schon mal im 10., 11., und 13. Bezirk ist	200
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
 Außenbezirke und Wiener Umland	208
 
 Das Bermudadreieck in Purbach	212
 Eine Weinprobe auf Tastendruck
 
 Wiens grünes Paradies	216
 Weitblick jenseits des Stephansdoms
 
 Wiener Wein	220
 Beim Heurigen
 
 Die Insel mit U-Bahn-Anschluss	224
 Chillen an der Neuen Donau
 
 Großstadtdschungel ade!	228
 Mit dem Nationalparkboot in den »grünen Dschungel« der Weltstadt
 
 Wenn man schon mal in den Außenbezirken und im Wiener Umland ist	232
 Sehen, Essen, Ausgehen, Shoppen, Schlafen
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Stadtabenteuer |  |  |