lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Reim und Zeit Gedichte Erweiterte Ausgabe 2005
Reim und Zeit
Gedichte


Erweiterte Ausgabe 2005

Robert Gernhardt

Reclam Stuttgart
EAN: 9783150086520 (ISBN: 3-15-008652-3)
176 Seiten, kartoniert, 10 x 15cm, 2005, Mit einem Nachwort des Autors

EUR 4,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Herr Gernhardt, warum schreiben Sie Gedichte? - Das ist eine lange Geschichte«, so überschreibt Robert Gernhardt sein Nachwort, in dem er diese »lange Geschichte« kurz und amüsant nacherzählt und - über den Reim nachdenkend - die These aufstellt, daß alle Gedichte komisch sind. Als virtuose Demonstrationen seiner These können dann auch vor allem Gernhardts eigene Gedichte gelten, von denen er für diesen Band eine Auswahl aus rund 35 Jahren zusammengestellt hat.
Rezension
Dieses kleine Reclam-Heft vereinigt Gedichte von Robert Gernhardt aus fast 40 Jahren: wer jetzt also den Gernhardt nicht gern hat …Gernhardt fasst das Alltägliche in Verse, liebevoll bis spöttisch, hausgemachte Katastrophen des Alltags, die bald in sich zusammenfallen – wie die Verse. Komische Begebenheiten, Befürchtungen, Besuche, Vorurteile, Erlebnisse, in straffer Reimform, gelegentlich derb, manchmal auf den ersten Blick unsinnig- und doch sehr hintergründig: „Zorniger junger Dichter: Gedicht kann beides sein: Klage und Feier. Dies geht mir auf den Sack, das auf die Eier.“ – „Abgeklärter Dichter: Ob ich dem X seinen Bucherfolg neide? Die Welt ist doch groß. Sie hat Platz für uns beide. Der nimmt mir doch nichts, diese schmierige Krröte, außer: Den Ruhm und die Fraun und die Knete.“

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I

Frage 5
Tierwelt - Wunderwelt 5
Das Knebellied 6

II

Das Gleichnis 7
Ein Abschied 7
Kleines Lied 8
Gebet 9
Zoo-Impressionen 9
Ein Erlebnis Kants 10
Reitergedicht 11
Animalerotica 11
Ich sprach 12
Lehrmeisterin Natur 13
Bekenntnis 13

III

Paris ojaja 14
Ein Septembernachmittag in der Heide 14
Folgen der Trunksucht 15
Lied 16
Plädoyer 16
Bilden Sie mal einen Satz mit ... 16
Weils so schön war 18
Paarreime in absteigender Linie
Von den Gästen 18
Von der Ruhe 19
Vom Leben 19
Zu zwei Sätzen von Eichendorff 20
Mondgedicht 20
Vater und Sohn I 20
Vater und Sohn II 21
Deutung eines allegorischen Gemäldes 22
Lokal-Bericht 23
Dorlamm meint 24
Als er sich mit vierzig im Spiegel sah 24
Tagesbefehl 25
Die Welt und ich 26
Einmal hin und zurück 26
Der Sommer in Montaio. Stimmungsgedichte 27
Welt, Raum und Zeit 31
Umgang mit Tieren aus der Tiefe 32
Lied der Männer 32
Trost im Gedicht 33
Wer von den Fünfen bist Du? 34
Der Nachbar 34
Indianergedicht 35
Samstagabendfieber 36
Nichtzutreffendes bitte streichen 37
Trost und Rat 37
Dreißigwortegedicht 38
Ach, Erika 38
Der Tag, an dem das verschwand 39
Testament 39
Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs 40
Psalm 40

IV

Liebesgedicht 42
Ermunterung 42
Geständnis 43
Die Lust kommt 43
Frommer Wunsch 44
Verwunderung 45
Zwei erinnern sich 45
Freßgaß, Ende August 46
Herbstlicher Baum in der Neuhaußstraße 47
Revision im Spiegel 47
Weder noch 48
Siebenmal mein Körper 48
Noch einmal: Mein Körper 49
Jammer 50
Nachdem er durch Rom gegangen war 51
Endstation Einsicht 52
Roma aeterna 52
Doppelte Begegnung am Strand von Sperlonga 53
Deutscher im Ausland 54
Sibilla 54
Weheklag 55
Baiin, Baiin 56
Auch eine Ästhetik 57
Leiden und Leben und Lesen und Schreiben 57
Ecklokal mit Verlierer 59
Der Zähe 59
Der Wanderer 60
Alle oder nichts 61
Gemachter Mann 61
Katzengedichte 62
Ratschlag 63
Katz und Maus 64
Schöpfer und Geschöpfe 64
Schön, schöner, am schönsten 65
Nachdem er durch Metzingen gegangen war 66

V

Sehen und Hören und Fühlen und Denken 67
Schweigen und Freude 67
Zur Beherzigung 68
Stadtnacht 68
Bildnis des Künstlers als alternder Filou 69
Bitte um Trennung 69
In Mantua 70
Unzeitgemäße Verse
Ihm gesagt 71
Ihr gesagt 71
Dem Paar gesagt 71
Paargesang 72
Couplet von der Geilheit 72
Lauf der Dinge oder Ballade von den alternden
Männern in diesen bewegten Zeiten 73
Amour fou in der Metzgerei Illing 75
Nichttrinklied 75
Eine merkwürdige Begegnung im Schloßpark von
Herrnsheim 76
Mühlheim/Main - Blues 77
Auf Reisen
Halt im Frankenland 78
Bussard an der Bahnstrecke Ulm-Augsburg 78
Durch Niederbayern 79
Oktoberfest 79 Welt der Literatur
Empfindsamer junger Dichter 80
Zorniger junger Dichter 80
Milder alter Dichter 80
Abgeklärter Dichter 80
Anmaßender Dichter 81
Schamerfüllter Dichter 82
Drei berühmte Dichter 82
Wortschwall 83
Sauber bleiben 84
Als er zum 3. Oktober 1990 gefragt wurde, was er von Deutschland erwarte und was er dem
vereinten Land wünsche 84
Fliegengedicht 85
Im Chianti 86
Gespräch mit dem Engel 86
Trotz 87
Geduld 87
Geburtstag 88
Kindheit 89
Hohe Schule 89
Zurück aus dem Odenwald 90
Wenn der Vater mit dem Sohne 91
Behindertes Kind am Strand 92
Für Rosa 92
Lesung 93
Immer 93
Rondo 95
Zufriedenheit 96
Schön und gut und klar und wahr 96
Kunst und Natur 97
Mäusegedicht 97

VI

Schneiden und Scheiden 98
Italien-Mexiko, Fußball-WM, 28.6. 94 99
Eigentlich nicht 100
Herz und Hirn 101
Gottesurteil 101
Gespräch mit dem Wolf 102
Einer überdenkt einiges 102
Die Geburt 103
Gehen und Schreiben und Fernsehen 104
Diät-Lied (Mit Ohrfeigenbegleitung) 104
Mein Feind 107
Ein Gast 108
Nah schwach lieb groß 108
Die Nachbarin 109
Roß und Reiter 109
Ein Glück 110
Enttarnt 111
Das Dunkel 111
Der letzte Gast 113
Ach 113
Zurück zur Unnatur 114
Natur-Blues 115
Tier und Mensch 116
Kurze Rede zum vermeintlichen Ende einer Fliege
Viel und leicht 118
Alles über den Künstler 118
Der Dichter 119
Nachmittag eines Dichters 119
Good News aus Nürtingen 120
Ballade von der Lichtmalerei 121
Ostfriesische Romanze 122
Vom Fuchs und dem Eichelhäher 122
Kollegialer Rat 122
Der ICE passiert Günzburg 123
Der ICE hat eine Bremsstörung hinter Karlsruhe 124
Wiener Anwandlung 124
Sonntag in Lübeck 125
Als er sich auf einem stillen Ortchen befand 126
Einer schreibt der Berliner Republik etwas ins Stammbuch 127
Steffi Graf-Gospel oder Die Frankfurter
Allgemeine zitiert die Brühlerin nach deren Spiel
gegen Gabriela Sabatini am 7.6.1995 128
Couplet von der Erblast 129
Gut und lieb 130

VII

Abendgang 131
Mittägliche Rast 131
Vom Klebstoff 132
Vom Pfirsich 132
Mittagsruhe 133
Abendgang 18 Uhr 133
Abendgang 18 Uhr 15 134
Am See 134
Lob des Lebens 135

VIII

Frühsommerabend am Hundekehlesee 136

IX

Schlafenszeit 137
Lob der Bescheidung 137
Was wäre, wenn 138
Weiß auf weiß 139
Abendgedicht 139
Sturmskizze 140
Sechster Dezember 140
Das 141
Familie 142
Ein Zwiegespräch 143
Sorge dich nicht, borge 143
Die Werra vor Kassel, Frühlingsbeginn 2001 145
Gespräch vor einer schwarzfigurigen attischen Vase
im New Yorker Metropolitan Museum 145
Die Gedanken sind roh 146
Jahresringe 146
Das Buch 147
Ende ohne Schrecken 148
Theke - Antitheke - Syntheke 149
Das war nicht 150
Der ewige Zahnarzt 150
Als er gefragt wurde, wie ein gutes Gedicht beschaffen sein sollte 151


Editorische Notiz 153
Biographie und Bibliographie 155

Nachwort
Herr Gernhardt, warum schreiben Sie Gedichte? Das ist eine lange Geschichte 159