| 
 
  |  | 
  
    | Die Gernhardt /Bernstein Duo-Box (Lokal-Termin, Hört, hört!)  2 Audio-CD 	157 Min 
 
 
 Robert Gernhardt, Fritz Weigle
 Audiobuch Verlag
 EAN: 9783899644708 (ISBN: 3-89964-470-0)
 2 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, 2012
 
EUR 9,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Gleich zwei Mal ist der unvergessene Robert Gernhardt in dieser Hörbuch-Doppelausgabe im Original zu hören. In "Lokal-Termin" beschäftigt sich Kneipenphilosoph Norbert Gamsbart (alias Robert Gernhardt) in der griechisch-altdeutsch geschmückten Taverne 'Wachtelstubb' in Frankfurt Bockenheim mit der Frage aller Fragen: Was ist Kunst?. "Hört, hört!" bietet eine von F.W. Bernstein und Robert Gernhardt ausgesuchte Auswahl von Beiträgen aus der Satire-Zeitschrift 'Welt im Spiegel' (WimS), die beide Autoren unterhaltsam im Wechselspiel selbst vortragen. Bei diesen Lesungen ist Lachen garantiert!
 
 
 © 2003, 2004, 2012 an den Tonträgern und an der Produktion:
 
 AUDIOBUCH Verlag OHG, Freiburg i. Br.
 
 
 
 Lokal-Termin aus Glück Glanz Ruhm
 
 von Robert Gernhardt
 
 © Mit freundlicher
 
 Genehmigung des S. Fischer Verlages, Frankfurt a. M.
 
 
 
 Hört, hört
 
 © Robert Gernhardt und
 
 Fritz Weigle (F. W. Bernstein)
 
 Illustrationen © Dr. Almut Gehebe-Gernhardt,
 
 S. Fischer Verlag
 
 
 
 Regie: Corinna Zimber
 
 Ton: T. Rombach / acoustic media, Freiburg
 
 Gestaltung: Mjam Mjam Design, Hamburg
 
 2 Autorenlesungen
 
 2 CDs
 
 mit 157 Minuten
 
 www.audiobuch.com
 
 
 
 Robert Gernhardt, geboren am 13.12. 1937 im heutigen Tallin/ Estland, war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Karikaturist und Maler. Neben zahlreichen Einzelveröffentlichungen,
 
 darunter Gedichtbänden, Romanen, Essays, Bildergeschichten und Satiren, war er langjähriger Redakteur der Satiremagazine Pardon (sowie dessen Beilage WimS) und Titanic sowie Mitbegründer der
 
 Neuen Frankfurter Schule. Am 30.06.2006 starb Gernhardt in Frankfurt am Main.
 
 F. W. Bernstein wurde 1938 als Fritz Weigle in Göppingen geboren. Er studierte Kunst,
 
 Grafik und Germanistik. Während seiner Studienzeit an der Kunstakademie in Stuttgart lernte er Robert Gernhardt kennen, mit dem er 1979 die legendäre Neue Frankfurter Schule gründete
 
 und das Satiremagazin Titanic publizierte. Zusammen mit Gernhardt schrieb er auch für die Welt im Spiegel (WimS), die Beilage zur Zeitschrift Pardon.
 
 Rezension Dieses Audio-Buch bietet 2 Autorenlesungen auf 2 CDs mit insgesamt 157 Minuten Länge: In "Lokal-Termin" geht es um die Frage aller Fragen: Was ist Kunst? In der griechisch-altdeutsch geschmückten »Taverne Wachtelstubb« in Frankfurt-Bockenheim findet Norbert Gamsbart alias Robert Gernhardt letztgültige Antworten. In "Hört, Hört!" fragen die Autoren: Warum jault der Hund, wenn man ihm auf den Schwanz tritt? Wieso weiß die Wandergans, wann es Zeit ist, das Ränzel zu schnüren? Was bedeutet es, wenn der Walfisch seine Ohren spitzt. - Robert Gernhardt gehörte wohl lange zu den am meisten unterschätzten deutschsprachigen Lyrikern der Gegenwart. Der im Sommer 2006 verstorbene Schriftsteller, Lyriker, Essayist, Zeichner, Karikaturist und Maler Robert Gernhardt (* 13. Dezember 1937 in Tallinn, Estland; † 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main) wurde erst spät in den 1990er Jahren zunehmend auch von der Kritik als bedeutender Lyriker anerkannt. Zunächst wurde er, wenn überhaupt, dann nur als Nonsens-Dichter und u.a. als Otto Waalkes-Texter wahrgenommen. Sein Werk hat sich aber von den Nonsens-Versen und den humoristischen Formen der 1960er und 1970er Jahre zu einer vielseitigen Lyrik weiterentwickelt. 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Autor: 	Robert Gernhardt, Bernstein, F.W.Sprecher: Robert Gernhardt, Bernstein, F.W.
 Genre: 	Humor/Kabarett
 Produktionsart: Ungekürzte Lesung
 Produzent: Audiobuch Verlag
 |  |  |