lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung
Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen
Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung






Franziska Diller, Dagmar Festner, Thomas Freiling, Silke Huber

wbv Media
EAN: 9783763936076 (ISBN: 3-7639-3607-6)
252 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2011

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen

Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung

Das Thema „Quereinstieg im Bildungssystem" gewinnt in der bildungspolitischen Debatte kontinuierlich an Gewicht: Schließlich diversifizieren sich Beschäftigungsbiografien immer stärker. Nahezu zur Regel ist ein Wechsel des Arbeitsplatzes oder sogar des Berufsbildes geworden. Und letztlich sind dringend benötigte Fachkräfte nicht mehr allein durch die Erhöhung von Studienanfängerzahlen zu gewinnen. Das Bildungssystem muss sich erst noch auf diese Veränderungen einstellen. Es geht um die Notwendigkeit, Abschlüsse nachholen zu können und Lernergebnisse in unterschiedlichen Bildungssystemen anzuerkennen. Es gilt zudem, Qualifikationsreserven besser zu nutzen als bislang, um auch einen Beitrag zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Unternehmen leisten zu können.

Der Band zeigt auf, wie die vorhandenen Möglichkeiten des Zugangs zu einem beruflichen oder akademischen Abschluss besser genutzt und damit Qualifikationsreserven zusätzlich erschlossen werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung bildungsökonomischer Auswirkungen, die sich für den Einzelnen aus einem Quereinstieg ergeben. Grundlage ist eine f-bb Studie, die die Erfahrungen von Absolventen der Externenprüfung und eines Hochschulstudiums ohne Abitur bilanziert sowie Motivlagen, Hürden, Bewältigungsmuster und Nutzen des Quereinstieges untersucht. Aus den Ergebnissen wurden bildungspolitische Empfehlungen zur Identifizierung von staatlichen Interventions- und Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Quereinstieges abgeleitet.
Rezension
Wer auf dem deutschen Arbeitsmarkt Erfolg haben will, braucht eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen akademischen Abschluss! Die demografische Wende und der Fachkräftemangel bringen dieses Credo ins Wanken, denn aufgrund der demografischen Entwicklung reichen die bisherigen „Fachkräftequellen" duale Ausbildung und Studienanfänger nicht mehr aus, um den Bedarf auf dem Arbeitsmarkt zu decken. Auf der anderen Seite gibt es jedoch bei vielen Arbeitnehmern Qualifikationen, die bisher nicht durch einen formalen Bildungsabschluss zertifiziert wurden. Das deutsche Bildungssystem muss sich angesichts veränderter Anforderungen auf einen neuen Umgang mit diesen Qualifikationsreserven einstellen. Wie kann das in der Praxis aussehen? Der Band „Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen!" stellt die Zugangsmöglichkeiten zu einem beruflichen Abschluss ohne Ausbildung oder zu einem akademischen Abschluss ohne Abitur vor, mit denen Qualifikationsreserven zusätzlich erschlossen werden können.
Der Band basiert auf einer Studie der Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb), die die Erfahrungen von Absolventen der Externenprüfung und eines Hochschulstudiums ohne Abitur bilanziert. Darüber hinaus untersuchte die Studie Motive, Hürden, Bewältigungsmuster und Nutzen des Quereinstieges. Aus den Ergebnissen leitet das Autorenteam Empfehlungen für staatliche Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Quereinstieges ab.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themenbereich: Personal- und Organisationsentwicklung

Das deutsche Bildungssystem gilt als undurchlässig. Nur festgelegte Abschlüsse öffnen den Weg auf die nächste Ebene. Das Projekt 'Quereinsteiger in Berufs- und Hochschulbildung' hat neue Daten zu diesem Thema erhoben und analysiert. In einer biografieorientierten qualitativen Studie wurden die Erfahrungen von Absolventen der Externenprüfung und eines Hochschulstudiums ausgewertet. Sowohl erfolgreiche als auch erfolglose Teilnehmer beider Bildungswege wurden einbezogen.

Der Band liefert Erkenntnisse über Hürden, Unterstützungsformen, Handlungsspielräume und Bewältigungsmuster sowie bildungsökonomische Auswirkungen. Die abschließende Auswertung identifiziert typische und untypische Fälle und leitet aus den vorliegenden Daten Förderungsmöglichkeiten des Quereinstiegs ab.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
von Eckart Lilienthal

1. Einleitung

1.1 Quereinstiegsmöglichkeiten in Berufs- und Hochschulbildung
1.2 Zielsetzung und Erkenntnisinteresse
1.3 Methodik und Vorgehen der Studie
1.4 Aufbau des Buches

2. Durchlässigkeit des Bildungssystems und verfolgte Zielsetzungen

2.1 Einstieg in die bildungspolitische Debatte
2.2 Quereinstiegsmöglichkeiten im internationalen Vergleich

3. Quereinstieg in die Berufsbildung Berufsabschluss ohne Ausbildung

3.1 Externenprüfung rechtliche Rahmenbedingungen
3.2 Ausmaß der Nutzung und Überblick zum Forschungsstand
3.3 Bildungs- und berufsbiografischer Hintergrund der Externen
3.4 Motive des Quereinstiegs und Entscheidungsbildung
3.5 Informationsbeschaffung und Zulassungsverfahren
3.6 Die Externenprüfung
3.7 Beeinflussende Faktoren des Quereinstiegs
3.8 Quereinstieg in die Berufsbildung Zentrale Ergebnisse im Überblick

4. Quereinstieg in die Hochschulbildung Studium ohne Abitur

4.1 Zugangswege an die Hochschule rechtliche Rahmenbedingungen
4.2 Ausmaß der Nutzung und Überblick zum Forschungsstand
4.3 Bildungs- und berufsbiografischer Hintergrund der Studierenden
4.4 Motive des Quereinstiegs und Entscheidungsbildung
4.5 Informationsbeschaffung und Zulassungsverfahren
4.6 Erleben des Studiums
4.7 Beeinflussende Faktoren im Prozess des Studiums
4.8 Quereinstieg in die Hochschulbildung Zentrale Ergebnisse im Überblick

5. Selbstverwirklichung oder Karrieresprung Welche Typen wagen den Quereinstieg? Darstellung typischer berufsbiografischer Verläufe

5.1 Überblick zum Forschungsstand
5.2 Persönlichkeitstypen des Quereinstiegs
5.3 Quereinsteiger in die Berufs- und Hochschulbildung im Vergleich
5.4 Typen des Quereinstiegs Zentrale Ergebnisse im Überblick

6. Zahlt sich Lebenslanges Lernen aus? Der Nutzen des Quereinstiegs und bildungsökonomische Effekte

6.1 Weiterbildung aus Sicht der Bildungsökonomie
6.2 Bildungsrenditen der bezifferbare Nutzen
6.3 Private und soziale Erträge von Bildung
6.4 Indikatoren des (bildungsökonomischen) Nutzens
6.5 Erträgedes Quereinstiegs Zentrale Ergebnisse im Überblick

7. Handlungsempfehlungen zur Förderung des Quereinstiegs

7.1 Empfehlungen für die Bildungspolitik
7.2 Empfehlungen für Betriebe und Bildungsinstitutionen
7.3 Empfehlungen für Sozialpartner

8. Verzeichnisse

8.1 Literaturverzeichnis
8.2 Abbildungsverzeichnis
8.3 Tabellenverzeichnis
8.4 Anhang

Über die Autoren