|
Meisterwerke der Malerei
Von Rogier van der Weyden bis Andy Warhol
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Judith Tralles, Marburg. Die Publikation ist aus der gleichnamigen Vortragsreihe des "Studium generale" der Philipps-Universität Marburg im Wintersemetser 1999-2000 hervorgegangen.
Reinhard Brandt (Hrsg.)
Reclam Leipzig
EAN: 9783379200134 (ISBN: 3-379-20013-1)
341 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2001, Mit 46 teilweise farbigen Abbildungen
EUR 13,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Alle Meisterwerke sind unsichtbar, sie müssen als solche erkannt werden. Moderne Interpretationen weltberühmter Werke der Maler: Jan Brueghel d.A., Paul Cezanne, Marc Chagall, Giorgione, Francisco de Goya, Roy Lichtenstein, Barnett Newman, Nicolas Poussin, Raffael, Diego Velásquez, Andy Warhol, Rogier van der Weyden.
Rezension
Dieser überaus interessante Band, der auf eine „Studium generale“ - Vortragsreihe an der Philipps-Universität Marburg zurückgeht, bietet moderne Interpretationen bedeutender Meisterwerke der Malerei der vergangenen Jahrhunderte und zeigt zugleich in den exemplarischen Analysen auf, was aus Werken der Malerei Meisterwerke werden lässt: die Verbindung von Tradition und Avantgarde, die überzeugende Komposition, die Macht der Farben, das Motivspiel usw. Die hier (durch meisterliche Autoren) besprochenen (meisterlichen) Werke der Malerei sind Schlüsselstellen bildnerischer und kultureller Bildung – und insofern nicht nur für Kunsterzieher/innen relevant.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was macht aus Werken Meisterwerke? In ihnen sind Tradition und Avantgarde vereint, sie überzeugen durch die Macht der Komposition oder der Farben, durch das Mit- und Ineinander einer Vielzahl von Motiven. Dieser Band versammelt meisterhafte Interpretationen zu Meisterwerken von Jan Brueghel d. Ä., Cézanne, Chagall, Giorgione, Goya, Roy Lichtenstein, Barnett Newmann, Poussin, Velázquez, Andy Warhol, Rogier von der Weyden u.a.
Inhaltsverzeichnis
Einführung. 7
Robert Suckale:
Roger van der Weydens Bild der Kreuzabnahme und sein Verhältnis zu Rhetorik und Theologie. Zugleich ein Beitrag zur Erneuerung der Stilkritik 10
Hans Belting:
Exil in Arkadien.
Giorgiones Tempestä in neuer Sicht 45
Barbara Welzel:
»Euer Ehren mögen mir glauben, daß ich noch niemals ein derartiges Gemälde gemacht habe« -
Die Blumenbilder von Jan Brueghel d. Ä. 69
Ingo Herklotz:
Zwei Selbstbildnisse von Nicolas Poussin und die Funktionen der Porträtmalerei 88
Reinhard Brandt:
Diego Velázquez: Las Meninas 115
Victor I. Stoichita:
Goya: Die Familie Karls IV 141
Oskar Bätschmann:
Paul Cezannes Große Badende: Scheitern am Meisterwerk 171
Jutta Held:
Chagall, Die Revolution 192
Reinhard Brandt:
Die Aufhebung des Bildes:
Barnett Newman (1905-1970): Vir heroicus sublimis 206
Regine Prange:
Roy Lichtensteins Yellow and Green Brushstrokes (1966): Die Revision der Meisterhand 247
Klaus Herding:
Andy Warhols Finale. Das Letzte Abendmahl des Jahrhunderts 288
Reinhard Brandt:
Der Melancholiker in Raffaels Schule von Athen 329
Autorinnen und Autoren 335
Abbildungsverzeichnis 336
Weitere Titel aus der Reihe Reclam Bibliothek Leipzig |
|
|