lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Jahrbuch Ganztagsschule 2009 Leben - Lernen - Leisten unter Mitarbeit von:  Eva Adelt, Ralf Augsburg, Hans-Peter Bergmann, Sabine Brendel, Kerstin Clausen, Wolfgang Edelstein, Stephan Ellinger, Diana Grundmann, Janina Hamf, Doris Holland, Heiko Hübner, Till-Sebastian Idel, Christian Kammler, Susanne Kortas, Jürgen Oelkers, Christine Preiß, Franz Prüß, Jörg Ramseger, Norbert Reichel, Rolf Richter, Georg Rutz, Jörg Schlömerkemper, Matthias Schöpa, Heike Seupel, Witlof Vollstädt, Anna Lena Wagener, Gabriele Weigand, Dieter Wunder, Lothar Zepp, Peer Zickgraf
Jahrbuch Ganztagsschule 2009
Leben - Lernen - Leisten


unter Mitarbeit von: Eva Adelt, Ralf Augsburg, Hans-Peter Bergmann, Sabine Brendel, Kerstin Clausen, Wolfgang Edelstein, Stephan Ellinger, Diana Grundmann, Janina Hamf, Doris Holland, Heiko Hübner, Till-Sebastian Idel, Christian Kammler, Susanne Kortas, Jürgen Oelkers, Christine Preiß, Franz Prüß, Jörg Ramseger, Norbert Reichel, Rolf Richter, Georg Rutz, Jörg Schlömerkemper, Matthias Schöpa, Heike Seupel, Witlof Vollstädt, Anna Lena Wagener, Gabriele Weigand, Dieter Wunder, Lothar Zepp, Peer Zickgraf

Stefan Appel, Harald Ludwig, Ulrich Rother, Georg Rutz (Hrsg.)

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899743944 (ISBN: 3-89974-394-6)
256 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2009

EUR 24,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die beachtliche Vergrößerung des Angebots an Ganztagsschulen in den letzten Jahren wurde begleitet von Bemühungen, die pädagogische Qualität ganztägiger Schulangebote bei diesem rasanten Ausbau nicht zu kurz kommen zu lassen. Diesem Ziel ist auch das „Jahrbuch Ganztagsschule“ verpflichtet. Das Leitthema „Leben – Lernen – Leisten“ des vorliegenden sechsten Jahrbuchs unterstreicht die Breite des Aufgabenfeldes ganztägiger Schulerziehung und hebt drei fundamentale Dimensionen hervor.

Weitere Themen: Berichte zur Ganztagsschulentwicklung aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen • Pädagogische Grundlagen • Praxisberichte: Kulturelle Bildung, Serviceagenturen, Selbstevaluation • Wissenschaft und Forschung: Gesundheitsförderung, Schulabsentismus • Nachrichten: Kongressberichte, Multiplikatorenausbildung, Forschungsvorhaben • Rezensionen


Rezension
In den vergangenen Jahren wurde das Angebots an Ganztagsschulen in Deutschland deutlich erhöht, gleichzeitig dürfte die pädagogische Qualitäts durch die Quantitätserweiterung nicht leiden. Das Leitthema „Leben – Lernen – Leisten“ des vorliegenden sechsten Jahrbuchs Ganztagsschule unterstreicht die Breite des Aufgabenfeldes ganztägiger Schulerziehung. - Das Jahrbuch Ganztagsschule hat sich seit dem ersten Band 2004 mittlerweile etabliert und wendet sich jeweils einem Schwerpunkt zu. Der Wochenschau-Verlag widmet sich dem Thema Ganztagsschule in beonderer Weise. Angesichts der diversen bildungspolitischen Diskussionen und nicht erst angesichts der PISA-Studien sind Ganztagsschule und Gesamtschule auf dem Vormarsch. Das Jahrbuch informiert über die aktuelle Diskussion zur Ganztagsschule und über deren zukünftige Aufgaben. Dabei werden Schwerpunktthemen gebildet: der 1. Band 2004 hatte „Neue Chancen für die Bildung“ zum Thema, in 2005 ging es um „Investitionen für die Zukunft“. Dabei werden neben theoretischen Beiträgen immer auch konkrete Projekte vorgestellt, z.B. die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck. Im Jahrbuch 2006 standen "Schulkooperationen" im Zentrum, im Jahr 2007 die Gestaltung von Ganztagsschulen und somit deren Potential. - Im hier vorliegenden Jahrbuch 2008 steht im Mittelpunkt eine neue Lernkultur. Darüber hinaus finden sich natürlich auch aktuelle Nachrichten, einschlägige Rezensionen etc.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zu den Autoren:
Eva Adelt: Lehrerin, pädagogische Mitarbeiterin im Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ralf Augsburg: Online-Redaktion des Ganztagsschulportals des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Digitale Zeiten GmbH, Köln
Hans-Peter Bergmann: Lehrer, abgeordnet in den Hochschuldienst am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bielefeld
Sabine Brendel: Dipl.-Päd., Dr. phil., arbeitet seit 2006 als stellvertretende Abteilungsleiterin der Programmabteilung in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und leitet das bundesweite Begleitprogramm „Ideen für Mehr! Ganztägig lernen.“
Kerstin Clausen: Dr. oec. troph., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) Dortmund
Wolfgang Edelstein: Prof. Dr. Dr. hc, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe).
Stephan Ellinger: Prof. Dr. phil., Universität Frankfurt, Erziehungswissenschaften, Institut für Sonderpädagogik
Diana Grundmann: Dipl.-Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung der Freien Universität Berlin; Projektkoordinatorin der Multiplikatorenausbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen“
Janina Hamf: M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Schulpädagogik und schulbezogene Bereiche der Sozialpädagogik“ des Instituts für Bildungswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Arbeitsschwerpunkte: Ganztagsschulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern, Schulische Gesundheitsförderung
Doris Holland: Lehrerin und SEIS-Koordinatorin an der GFG Wörrstadt, Schulgruppenkoordinatorin für das SEIS-Projekt in Rheinland-Pfalz, Dozentin an den Fachhochschulen Mainz und Worms für Wirtschaftsmathematik und Operations Research
Heiko Hübner: Referent im Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Sekundarschulen, Gesamtschulen , Ganztagsbetreuung
Till-Sebastian Idel: Dr. phil., Dipl.-Päd., Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Christian Kammler: Projektleiter für Kulturelle Praxis an der Steinwaldschule Neukirchen, Versuchsschule des Landes Hessen. Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik, Philipps-Universität Marburg. Forschungsschwerpunkt: Kulturelle Praxis.
Susanne Kortas: M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Schulpädagogik und schulbezogene Bereiche der Sozialpädagogik“ des Instituts für Bildungswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Mitglied der Forschungsgruppe „Schulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern“, Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern, Entwicklung der Ganztagsschule, Entwicklung der Selbstständigeren Schule
Jürgen Oelkers: Prof. Dr., Universität Zürich, Pädagogisches Institut
Christine Preiß: Dipl.-Soziologin, wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in München
Franz Prüß: Prof. Dr. paed. habil., Professor für Schulpädagogik und schulbezogene Bereiche der Sozialpädagogik im Institut für Bildungswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Leiter der Forschungsgruppe „Schulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern“, Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung der schulbezogenen Jugendhilfe, Schulentwicklung unter dem besonderen Aspekt der Entwicklung der Ganztagsschulen, Entwicklung der Sozialpädagogik/Sozialarbeit in Osteuropa
Jörg Ramseger: Dr. phil., Professor für Schulpädagogik und Leiter der Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe an der Freien Universität Berlin
Norbert Reichel: Dr. phil., Referatsleiter im Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Rolf Richter: Direktor an der Gesamtschule Am Rosenberg (einer kooperativen Gesamtschule mit einer gebundenen Ganztagsschule im Hauptschulzweig und einer offenen Konzeption im Realschulzweig und im Gymnasium)
Georg Rutz: Ministerialrat i. R., Nicolaistr. 20, 65193 Wiesbaden
Jörg Schlömerkemper: Dr. phil., Prof. für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Goethe-Universität, Frankfurt/M.; Arbeitsschwerpunkte: Theorie der Schule, Schulentwicklung, Professionalität und Antinomien pädagogischen Handelns
Matthias Schöpa: Dipl.-Lehrer, Mitglied der Forschungsgruppe „Schulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern“ am Lehrstuhl „Schulpädagogik und schulbezogene Bereiche der Sozialpädagogik“ des Instituts für Bildungswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern, Entwicklung der Ganztagsschule, Unterrichtsentwicklung
Heike Seupel: Dipl.-Päd., arbeitet seit 2006 in der Programmabteilung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Programm „Ideen für Mehr! Ganztägig lernen.“, leitet darin den Bereich Serviceagenturen (Netzwerktreffen, Steuergruppen, Qualifizierung)
Witlof Vollstädt: Prof. Dr., Erziehungswissenschaftler und Schulforscher
Anna Lena Wagner: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Arbeitsgruppe Primarstufe der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte sind die Forschungsprojekte „Partizipation an (ganztägigen) Grundschulen“ und „Lernbiografien im schulischen und außerschulischen Kontext“
Gabriele Weigand: Prof. Dr., Leiterin des Instituts für Bildungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Forschungsgebiete: Pädagogische Anthropologie, Theorien der Erziehung und Bildung, Begabungsforschung, Ganztagsschulforschung, Interkulturelle und Institutionelle Pädagogik
Dieter Wunder: Dr., Berater des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums für die Ganztagsschule in Angebotsform 2001-2006
Lothar Zepp: Dr. phil., M.A., Lehrer an Grund-, Haupt-und Realschulen, Leiter einer rheinlandpfälzischen Regionalen Schule, die als „Ganztagsschule in Angebotsform“ geführt wird
Peer Zickgraf: Online-Redaktion des Ganztagsschulportals des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Digitale Zeiten GmbH, Köln
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber 7

Leitthema: Leben - Lernen - Leisten

Jörg Schlömerkemper
Leben — Lernen — Leisten
Perspektiven einer pädagogischen Schulkultur für den „ganzen Tag" 10

Witlof Vollstädt
Individuelle Förderung in der Ganztagsschule: Qualitätsansprüche und Möglichkeiten 24

Jürgen Oelkers
Ganztagsschule und Bildungsstandards 38

Berichte aus den Bundesländern

Heiko Hübner
Ganztagsschulentwicklung im Land Sachsen-Anhalt 50

Eva Adelt, Norbert Reichel
Öffnung von Schule — Öffnung zur Schule. Bilanz und Perspektiven
der Ganztagsschulentwicklung in Nordrhein-Westfalen 59

Pädagogische Grundlagen

Gabriele Weigand
Anthropologisch-pädagogische Grundlagen der Ganztagsschule 70

Wolfgang Edelstein
Partizipation und Demokratielernen in der Ganztagsschule 80

Christine Preiß
Die Ganztagsschule als kinder- und jugendgerechte Lebensschule 94

Lothar Zepp
Zum Verhältnis von Hausaufgaben und schulischer Leistung(ssteigerung) bei Halbtags- und Ganztagsschülern 103

Jörg Ramseger
Rhythmisierung - der Versuch, eine gute Zeitstruktur zu finden. Vorschläge zur Gestaltung des Ganztags im Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule 121

Praxis

Christian Kammler
Kulturelle Praxis in der Ganztagsschule 132

Sabine Brendcl, Heike Seupel
Bedarfsorienticrrc Unterstützung von Ganztagsschulen —
Die Serviceagenturen im Programm „Ideen für Mehr! Ganztägig lernen." 148

Doris Holland
Interne Evaluation der Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt mit Hilfe von SEIS 162

Wissenschaft und Forschung

Franz Prüß, Janina Hamf, Susanne Kortas, Matthias Schöpa
Die gesundheitsfördernde Ganztagsschule 178

Stephan Ellinger
Effektive Förderung bei drohendem Schulabsentismus 189

Nachrichten

Ralf Augsburg, Peer Zickgraf
„Ganztagsschulen werden mehr — Bildung lokal verantworten" 198

Rolf Richter, Georg Rutz
Nachhaltiges Lernen in der Ganztagsschule —
Partizipation, Individualisierung, Kooperation 208

Diana Grundmann
Die Multiplikatorenausbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen" 219

Hans-Peter Bergmann, Anna Lena Wagener
Ganztagsgrundschulen auf dem Weg zu Konzepten individueller Förderung. Ein Fortbildungsbaustein des BLK-Verbundprojekts „Lernen für den GanzTag" 223

Rezensionen

Kerstin Clausen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): Qualitätsstandards für die Schulverpflegung, Eigenpublikation 2007 228

Dieter Wunder
Otto, Coelen (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung, VS Verlag 2004;
Dies. (Hrsg.): Ganztägige Bildungssysteme, Waxmann 2005 229

Georg Rutz
Kahl, Knauer (Hrsg.): Bildungschancen in der neuen Ganztagsschule.
Lernmöglichkeiten verwirklichen, Beltz 2008 231

Till-Sebastian Idel
Holtappels, Klieme, Rauschenbach, Stecher (Hrsg.): Ganztagsschule
in Deutschland (StEG), Juventa 2007 236

Anhang

GGT-Adressen 240
Beitrittsformular 242
Autorinnen und Autoren 243
Gesamt-Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienen Jahrbücher 247