lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Elemente der Mathematik 12/13 Grundkurs Lösungen - Teil 1
Elemente der Mathematik 12/13
Grundkurs


Lösungen - Teil 1

Heinz Griesel, Helmut Postel, Friedrich Suhr (Hrsg.)

Schroedel
EAN: 9783507839533 (ISBN: 3-507-83953-9)
227 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2003

EUR 21,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Lösungsbücher zu den Lehrwerken "Elemente der Mathematik" sind übersichtlich, nicht gequetscht und beinhalten zu den Aufgaben die passenden Abbildungen (z.B. Funktionen oder geometrische Figuren).
Die Lehrwerke "Elemente der Mathematik" für die Sekundarstufe II überzeugen: Sie sind gut strukturiert, umfassend und von der didaktischen Konzeption her sehr gut aufbereitet. Besonders gefallen mir die zahlreichen Exkurse und Blickpunkte, die auf Hintergründe, Geschichte und Anwendungen der Mathematik eingehen. Denn gerade mit der mit Abstand nehmenden Reflexion über die Mathematik erfolgt ein sinnstiftendes Lernen. Auch können diese Exkurse und Blickpunkte als Grundlage für Schülerreferate und Facharbeiten dienen. Einen zeitgemäßen Unterricht ermöglichen einige Aufgaben, zu deren Bearbeitung Medien aus der Informationstechnologie (Computer-Algebra-System, Grafiktaschenrechner und Tabellenkalkulation) verwendet werden sollen. Am Ende eines Kapitels gibt es ein Klausurtraining, welches Basiswissen abfragt. Das Training kann nicht nur zum Vorbereiten auf Klausuren, sondern auch zum Vorbereiten auf das Abitur genutzt werden. Diese Schulbuchreihe hat ein modernes Layout, das gezielt und durchdacht Farbe einsetzt. Somit wirkt das Werk ansprechend und erreicht eine beeindruckende Übersichtlichkeit. Insgesamt also sind die Lehrwerke von "Elemente der Mathematik" sehr zu empfehlen.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Grundkurs 12 / 13 Lösungen 1

geeignet für:
Niedersachsen
Schulform: Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II
Inhaltsverzeichnis
Analysis


1. Integralrechnung


1.1 Das Integral
1.1.1 Berechnen des Flächeninhalts einer Fläche unter dem Graphen einer Funktion im 1. und 2. Quadranten 4
1.1.2 Orientierte Flächeninhalte - Definition des Integrals 6
1.1.3 Berechnen von Integralen - Einfache Integrationsregeln 11
1.1.4 Verwenden von Integralen zur Flächenberechnung 15
1.1.5 Flächeninhalt der Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen 22
1.1.6 Vermischte Übungen 25

1.2 Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung und seine Anwendungen
1.2.1 Integralfunktion 36
1.2.2 Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 39
1.2.4 Stammfunktionen 40
1.2.5 Berechnen von Integralen mithilfe einer Stammfunktion 43

1.3 Anwendungen des Integrals
1.3.1 Volumen eines Rotationskörpers 45
1.3.2 Physikalische Arbeit 47
1.3.3 Anwenden des Integrals bei Geschwindigkeiten und Beschleunigungen 48

1.4 Vermischte Übungen 49


2. Weitere Regeln zum Differenzieren und Integrieren


2.1 Produkt- und Quotientenregel
2.1.1 Produktregel 60
2.1.2 Quotientenregel 62

2.2 Verketten von Funktionen - Kettenregel
2.2.1 Verketten von Funktionen 65
2.2.2 Ableitung der Verkettung von Funktionen - Kettenregel 66

2.3 Lineare Substitution 67

2.4 Vermischte Übungen 68


3. Exponential- und Logarithmusfunktionen


3.1 Exponential- und Logarithmusfunktionen - Eigenschaften
3.1.1 Exponentialfunktion x --> b hoch x 74
3.1.2 Allgemeine Exponentialfunktionen x --> ab hoch x 76
3.1.3 Logarithmusfunktionen 78

3.2 Ableitung der Exponentialfunktionen
3.2.1 Die e-Funktion 81
3.2.2 Natürlicher Logarithmus und Ableitung der Exponentialfunktion 87
3.2.3 Anwendung der e-Funktion 91

3.3 Funktionsuntersuchungen an Exponentialfunktionen 92

3.4 Ableitung der Logarithmusfunktionen 98

3.5 Untersuchung von Funktionsscharen 100

3.6 Vermischte Übungen 102
Blickpunkt: Weltbevölkerung 116


4. Weitere Funktionstypen


4.1 Rationale Funktionen
4.1.1 Grundeigenschaften rationaler Funktionen und Aufbau rationaler Funktionen aus einfachen Grundtypen 120
4.1.2 Untersuchung rationaler Funktionen 132

4.2 Funktionsuntersuchungen bei trigonometrischen Funktionen 142

4.3 Vermischte Übungen 150


5. Weiterer Ausbau der Integralrechnung


5.1 Numerische Integration
5.1.1 Das Rechteckverfahren 176
5.1.2 Trapezregel - Trapezsummenverfahren 177

5.2 Partielle Integration und Integration durch Substitution
5.2.1 Das Verfahren der partiellen Integration 180
5.2.2 Das Substitutionsverfahren 185


6. Aufgaben zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung - Analysis
192