| 
 
  |  | 
  
    | Digitalität Zur Philosophie der digitalen Lebenswelt 
 
 
 Joerg Noller
 Schwabe Basel
 EAN: 9783796544583 (ISBN: 3-7965-4458-4)
 123 Seiten, kartoniert, 12 x 20cm, Juni, 2022
 
EUR 23,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Die Bedeutung der digitalen Lebenswelt nimmt von Tag zu Tag in unserer Gesellschaft zu. Der vorliegende Band widmet sich der Philosophie dieser "neuen" Lebenswelt und ordnet zahlreiche Aspekte treffend ein.Für den Philosophie- oder Religionsunterricht, aber auch für sozialwissenschaftliche Fächer findet sich ein reicher Fundus an Textabschnitten, die im Unterricht mit Gewinn für gute und gewiss auch kontroverse Diskussionen sorgen werden, vergegenwärtigt man sich die Lebenswelt junger (und auch nicht mehr so junger) Menschen, die zu einem großen Teil in der Nutzung digitaler Medien besteht.
 
 J. Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Digitalisierung prägt und transformiert unser alltägliches Leben zunehmend; eine digitale Lebenswelt entsteht. Sie ist in ihrer Komplexität nicht mehr rein technik- oder medienphilosophisch zu verstehen, sondern bedarf eigener «Kategorien der Digitalität», die in diesem Essay entwickelt werden. Dazu grenzt sich der Autor von spekulativen Positionen ab, welche die Entwicklung der Digitalisierung derart aufladen, dass daraus utopische Science-Fiction-Szenarien werden. Denn die digitale Lebenswelt sollte nicht nur als eine technologische Innovation verstanden werden, sondern als eine neue ontologische Struktur, die es philosophisch zu erkunden und zu begreifen gilt. 
        
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Reflexe |  |  |