|
Die Taschen voller Steine (Frédérick Wolfe)
Mit Kindern über den Umgang mit Sorgen sprechen
Balance Buch + Medien Verlag
EAN: 9783867393324 (ISBN: 3-86739-332-X)
36 Seiten, hardcover, 22 x 25cm, Oktober, 2023
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Sprachlosigkeit bei Konflikten und Ängsten überwinden
Streit im familiären Umfeld führt oft zu sozialem Rückzug. Das Zuhause ist nicht mehr der sichere Ort, der es sein sollte. Oft fehlt es gerade den Kindern an Strategien, wie sie Probleme ansprechen sollen und ebenso mangelt es den Eltern in schwierigen Situationen an der nötigen Ansprechbarkeit.
Ella hat die Taschen voller Steine und an jedem neuen Tag kommen mehr Kieselsteine dazu. Ein Stein für jedes böse Wort, das ihre Eltern zueinander sagen. Ein Stein für die Tränen, die zuhause fließen. Ein Stein für ihre Angst vor der Trennung der Eltern. Am Ende hat sie so viele Steine auf dem Herzen und in den Taschen, dass sie sich kaum noch bewegen kann. Wie kann sie eine Lösung für all ihre Sorgen und Nöte finden?
Heikle Themen wie Streit, häusliche Gewalt (zwischen den Eltern) und Trennung werden aus Sicht des Kindes dargestellt. Dabei bleibt die Geschichte sensibel und zart mit einer fröhlichen und hoffnungsvollen Wendung zum Schluss.
Mit dem zusätzlichen Downloadmaterial werden den Kindern Strategien an die Hand gegeben, mit diesen Sorgen und Nöten umzugehen und die Sprachlosigkeit aufzubrechen.
Rezension
"Die Taschen voller Steine" ist ein sehr trauriges Buch. Genauso traurig ist auch Ella. Bei ihr zuhause wird immer gestritten. Ihre Eltern schimpfen und schreien, drohen auszuziehen, kein versöhnendes Wort ist mehr zu hören. Ella fühlt sich klein und einsam. Sie findet Steine und belegt sie mit ihren Sorgen. Jedes böse Wort bekommt einen Stein. Die Steine trägt Ella in ihren Taschen mit sich herum. Solange, bis ihre Sorgen zu schwer sind und sie nicht mehr zur Schule, nicht mehr nach Hause gehen kann. Dem Autoren gelingt es wunderbar, das auszudrücken, was vermutlich tausende von Kindern in aller Welt fühlen. Eine Lösung, wie die Eltern sich wieder vertragen, findet er nicht. Das ist auch gut so, denn das wäre unglaubwürdig und würde viele Kinder dazu bringen, sich nicht länger in Ella hineinversetzen zu können.
Zum Schluss trifft Ella einen Freund, der ihr hilft, die Steine in einen See zu werfen, das sie hüpfen. Ella findet ihr Lachen wieder. Vielleicht nur für einen Moment. Doch das Buch zeigt: Wenn wir unsere Sorgen mit einem Erwachsenen teilen (mit Kindern geht dies einfach nicht, meint Ella), dann fühlen wir uns zumindest für einen Moment nicht mehr ganz so schwer.
Ella gelingt es die Sorgen, die eigentlich die Ihrer Eltern sind, für einen Moment loszuwerden. Sicher werden neue Steine hinzukommen, doch nun weiß sie ja, dass sie sie nicht behalten muss.
Ein zauberhaftes und sehr wertvolles Kinderbuch, doch habe ich ein wenig die Befürchtung, dass dieses in einer Schulklasse zu lesen, Ängste aufwühlen könnte, für die die Schulklasse nicht den geeigneten Rahmen darstellt.
Wie gut wäre es, wenn der Verlag im Anschluss an das Buch noch ein paar Tipps an Lehrer, Erzieher und Eltern drucken würdemit Ideen, wie man Kinder mit solch großen Sorgen wie Ella sie hat, wieder zum Lächeln bringen kann!
Ein herzliches Dankeschön an den Balance Verlag für das Bereitstellen dieses wertvollen Buches sagt
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Frédérick Wolfe ist ein kanadischer Kinderbuch- und Drehbuchautor.
Illustratorin Marie-Ève Tremblay ist eine vielfach ausgezeichnete kanadische Kinderbuchillustratorin.
Übersetzerin Antje Riley übersetzt Literatur und Film aus dem Französischen, Englischen und Spanischen. Sie hat Romanistik in Freiburg, Bordeaux und Santiago de Chile studiert und mehrere Jahre als Gymnasiallehrerin gearbeitet. Sie ist Mutter von drei wunderbaren Kindern.
Weitere Titel aus der Reihe kids in balance |
|
|