|
Ich bin Loris
Kindern Autismus erklären
Barbara Tschirren
Balance Buch + Medien Verlag
EAN: 9783867391535 (ISBN: 3-86739-153-X)
40 Seiten, hardcover, 25 x 15cm, Oktober, 2014
EUR 19,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das toll illustrierte Buch für Kinder ab fünf Jahren besticht durch seine spannende Geschichte: Loris ist gern mal für sich allein. Er fühlt sich wohl, wenn jeder Tag dem andern gleicht, und aufregende Klassenfahrten mag er nicht. Sein Schulfreund Leo hingegen spielt Fußball und liebt Trubel und Abenteuer. Zum Glück gibt es Annika, die ihre Pausen mit Loris verbringt. Für den Sachunterricht dürfen die drei sich ein Tier aussuchen, über das sie berichten sollen. Sie entscheiden sich für die Nachbarskatze, doch die ist plötzlich weg. Doch Loris’ besondere Begabung führt die Geschichte zu einem guten Ende … Das hochwertige Bilderbuch - vermittelt Kindern das Störungsbild Autismus - macht Loris »Anderssein« überraschend leicht nachvollziehbar - zeigt, wie die Inklusion autistischer Kinder in Schule und Kindergarten funktionieren kann - ist empfehlenswert für Kinder mit und ohne einer Autismus-Spektrum-Störung ASS, Eltern und Geschwister, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Betreuende und Therapeuten/innen.
Rezension
"ich bin Loris" erzählt in wenigen Worten eine Geschichte von einem Jungen, Joris, etwa 10 oder 11 Jahre alt, der gemeinsam mit seinen Freunden ein Referat für die Schule vorbereiten soll. Loris ist Autist. Doch was ist das eigentlich? Beim Lesen wird dies deutlicher: Obwohl man Autismus gar nicht so klar eingrenzen kann, zeigt das Buch ein Beispiel eines Jungen, der autistische Züge hat. Er nimmt alles wörtlich, kann mit Sprichwörtern und Metaphern nichts anfangen, feiert sein Alter in Sekunden und berechnet auch das Alter seiner Mitmenschen in Sekunden. Loris mag klare Regeln, mag anordnungen der Lehrer, denn dann weiß er, woran er sich halten soll. Er weiß vieles, liest gerne, mag Routinen und wenig Unruhe. Wenn man ihn aber so nimmt, wie er ist, kann er ein richtig toller Freund und Partner bei Gruppenarbeiten sein.
Ein schönes Buch, um mit Kindern über Unterschiede und Talente zu reden.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lic. phil. Barbara Tschirren ist Heilpädagogin und Fachpsychologin FSP für Psychotherapie sowie für Kinder- und Jugendpsychologie. Sie arbeitet in freier Praxis und hat sich auf Autismus und Traumatherapie spezialisiert.
Pascale Hächler ist Ergotherapeutin und psychologische Psychotherapeutin. Seit 2007 arbeitet sie u.a. mit Kindern auf dem Autismus-Spektrum in verschiedenen Settings. Sie ist als Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig.
Martine Mambourg ist freie Grafikerin und Bildende Künstlerin in Zürich.
Weitere Titel aus der Reihe kids in balance |
|
|