|
Die Musik des Zufalls
Roman
2. Aufl. 2017
übersetzt von: Werner Schmitz
Neuausgabe 2012
Die Originalausgabe erschien 1990 unter dem Titel "The Music of Chance" bei Viking/Penguin, Inc., New York
Paul Auster
Rowohlt
EAN: 9783499257902 (ISBN: 3-499-25790-4)
272 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2017
EUR 9,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine literarische Pokerpartie.
Jim Nashe, Feuerwehrmann aus Boston, ist vom Pech verfolgt: Seine Frau hat ihn verlassen, die Tochter musste er zu Verwandten geben. Dann stirbt sein Vater; Nashe erbt 200 000 Dollar. Kurz entschlossen verabschiedet er sich von seinem bisherigen Leben und kauft ein Auto. Eine ziellose Fahrt beginnt. Als das Geld zur Neige geht, liest Nashe einen Anhalter auf, Jack Pozzi, einen bankrotten Zocker. Beide haben nichts zu verlieren. Beide sind bereit, alles zu riskieren ...
«Paul Auster, ein Nachfahre Herman Melvilles, versteht es meisterlich, seine Leser zu fesseln und zu irritieren. Unmerklich überschreitet der Autor immer wieder die Grenze zwischen dem Alltäglichen, (scheinbar) Normalen zum Unwahrscheinlichen.» Der Tagesspiegel
Paul Auster wurde 1947 in Newark, New Jersey, geboren. Er studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaften an der Columbia University und verbrachte nach dem Studium einige Jahre in Frankreich. International bekannt wurde er mit seinen Romanen Im Land der letzten Dinge und der New-York-Trilogie. Sein umfangreiches, vielfach preisgekröntes Werk umfasst neben zahlreichen Romanen auch Essays und Gedichte sowie Übersetzungen zeitgenössischer Lyrik.
Rezension
1990 erschienen, 1992 auf Deutsch veröffentlicht, 1993 mit James Spader und Mandy Patinkin verfilmt ist der Roman "Die Musik des Zufalls" (engl. Originaltitel: The Music of Chance) ein typischer Paul Auster Roman, in dem der Zufall eine gewichtige Rolle spielt: Den Feuerwehrmann Jim Nashe hat seine Frau verlassen, aber unerwartet erbt er von seinem Vater 200000 Dollar. Er kündigt seinen Job und fährt kreuz und quer durch die USA. Als er nur noch 14000 Dollar hat, sammelt er den Anhalter und bankrotten Pokerspieler Jack Pozzi auf. Bei einem letzten riskanten Pokerspiel verlieren sie alles und verschulden sich. Die Schulden müssen sie abarbeiten - und verlieren schließlich ihr Leben. - Ein rastloser Roadmovie zweier Verlierer in der Tradition moderner amerikanischer Reiseromane; zentrales Thema sind der Zufall des menschlichen Glücks und die Beliebigkeit des Lebens.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themen: Moderne und zeitgenössische Belletristik; Belletristik in Übersetzung |
|
|