lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis 6., verbesserte Auflage 2022
Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus
Einführung in Theorie und Praxis


6., verbesserte Auflage 2022

Anne Häußler

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808009246 (ISBN: 3-8080-0924-1)
240 Seiten, Spiralbindung, 21 x 28cm, Oktober, 2022, Beigabe: Arbeitsblätter zusätzlich als Download, farbige Abb., Groß-Format

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Diese sechste verbesserte Auflage des Grundlagenbuches zum TEACCH® Ansatz greift aktuelle Entwicklungen in Bezug auf das TEACCH® Autism Program in North Carolina auf und berücksichtigt neueste Studien und Diskussionen zur wissenschaftlichen Fundierung des TEACCH® Ansatzes. Ihre besondere Aktualität gewinnt diese Veröffentlichung durch die Auseinandersetzung der Autorin mit vielen Fragen, die ihr in Seminaren und Beratungsgesprächen begegnen. Der praktische Teil berücksichtigt daher viele wichtige Aspekte und Inhalte, die sich in Seminardiskussionen sowie Gesprächen der Autorin mit ihrer Leserschaft als wesentliche praxisrelevante Fragen erwiesen haben.

In der therapeutischen Begleitung und pädagogischen Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose findet der in den USA entstandene und weltweit bewährte TEACCH® Ansatz auch im deutschen Sprachraum seit Jahren wachsende Beachtung und Bedeutung.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in den TEACCH® Ansatz und systematisiert dessen Bausteine zu einem Gesamtentwurf. Die Autorin beleuchtet die theoretischen Grundlagen, gibt aber auch der praktischen Umsetzung viel Raum. Informationen zur Entstehung des TEACCH® Ansatzes und seiner wissenschaftlichen Evidenz sind ebenso Thema wie die Diskussion zu dessen Übertragbarkeit auf die Situation in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem praxisbezogenen Teil.

Ausgehend von der pädagogischen Grundhaltung, die den TEACCH® Ansatz kennzeichnet und den daraus resultierenden generellen Herangehensweisen, gibt die Autorin ganz konkrete Hinweise und Hilfen zur praktischen Umsetzung. Checklisten, Leitfäden, Dokumentations- und Arbeitsblätter erleichtern den Einstieg; praktische Beispiele geben Orientierung und Anregung für die eigene Praxis.

Ein unverzichtbares Buch für Eltern sowie für pädagogische und therapeutische Fachkräfte, die den TEACCH® Ansatz kennenlernen wollen und alltagspraktische Hilfen für die Begleitung und Förderung ihrer Kinder beziehungsweise von Klientinnen und Klienten im Alltag suchen.

NEU ab dieser Auflage: Alle Vorlagen stehen nun auch zusätzlich als Download zur Verfügung.

Anne Häußler, Dr. phil. (USA), Diplompädagogin, Diplompsychologin (USA), zweijährige Ausbildung als Therapeutin in einem TEACCH-Zentrum in North Carolina; Studium der Psychologie und Promotion an der Universität von North Carolina in Chapel Hill in Zusammenarbeit mit dem TEACCH Autism Program. Mehr als 30 Jahre Erfahrung in Therapie und Beratung nach dem TEACCH Konzept. Internationale Referententätigkeit und Veröffentlichungen zum Themenfeld Autismus und TEACCH. Akkreditiert als TEACCH (Registered Trademark) Certified Advanced Consultant und Certified TEACCH® Trainer.
Rezension
17 Jahre nach dem Erscheinen liegt dieses Buch nun bereits in 6., abermals überarbeiteter Auflage vor. Der TEACCH® Ansatz als pädagogisch-therapeutisches Konzept und das TEACCH® Autism Program als Institution bestehen seit nunmehr 50 Jahren. Die Grundlagen des TEACCH Ansatzes haben ihre Gültigkeit behalten. Autismus (von griech. „autos“/selbst) bedeutet eine tiefgreifende Entwicklungsstörung im Sinne des fast ausschließlich auf sich selbst Bezogenseins. Ausprägungen von Autismus sind frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus und Asperger-Syndrom, die zusammen das Autismusspektrum bilden. Autisten sind Menschen, die von Geburt an in einem Zustand der inneren Zurückgezogenheit leben. Menschen mit autistischer Persönlichkeits-Störung haben deshalb kommunikative und soziale Probleme im Umgang mit anderen Menschen; sie sind zu sehr auf sich selbst fixiert. Autismus stellt eine frühkindliche Entwicklungs- und Verhaltensstörung mit bislang nicht wirklich geklärter Ursache mit weit gehendem Fehlen des Bedürfnisses dar, emotionale und soziale Kontakte zu anderen Menschen aufzunehmen. Kinder mit autistischem Syndrom weisen neben einer Sprechverweigerung häufig eine extreme Verschlossenheit und ein zwanghaftes Wiederholen bestimmter Bewegungen oder Handlungen auf. Spezifisch für den frühkindlichen Autismus sind qualitative Beeinträchtigung der sozialen Interaktion (in den ersten Lebensmonaten durch fehlende Kontaktaufnahme zu den Eltern, insbesondere zur Mutter), qualitative Beeinträchtigung der Kommunikation (Verzögerung der Sprachentwicklung), repetitive und stereotype Verhaltensmuster (Veränderungen ihrer Umwelt führen bei Autisten zu Beunruhigung und Verunsicherung) und eine Manifestation desselben vor dem 3. Lebensjahr. Das verwandte Asperger Syndrom stellt eine mildere Variante mit Übergängen zur "Normalität" dar. – In diesem Therapie-Manual geht es um eine Behandlungsmöglichkeit von Autismus mit Hilfe des TEACCH-Ansatzes. Ausgehend vom individuellen Entwicklungsprofil des Patienten wird ein ganzheitlicher Behandlungsplan aufgestellt, in dem die Art der Behandlung einzelner Symptome festgelegt und die einzelnen Behandlungsarten aufeinander abgestimmt werden. Bei Kindern wird das gesamte Umfeld (Eltern, Familien, Kindergarten, Schule) in den Behandlungsplan einbezogen. TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children) ist ein ganzheitliches Behandlungsprogramm, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene mit Autismus richtet. Dabei sollen Menschen mit Autismus soweit wie möglich an ein normales Leben herangeführt werden, ohne dass ihre speziellen Bedürfnisse unbeachtet bleiben. Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über den TEACCH-Ansatz in der Theorie und zeigt zahlreiche Beispiele für die Umsetzung auf. Dieser Ansatz gewinnt in der pädagogischen Praxis zunehmend an Bedeutung.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zu den Auflagen 1-5:

„Eine – und das ist der Ringbuchbindung geschuldet – handliche und gut handhabbare Einführung in die Theorie und Praxis des TEACCH Ansatzes. Zu empfehlen ist die Lektüre all jenen Leserinnen und Lesern, die sich mit diesem Ansatz und dem Phänomen Autismus – hier sei insbesondere auf Kapitel 2 verwiesen – vertraut machen wollen oder müssen.“ Carsten Rensinghoff, socialnet.de

“Ein Buch nicht nur für Fachleute und Theoretiker, sondern auch für betroffene Familien und Praktiker.” Blickpunkt Tuberöse Sklerose Deutschland

“Das widerstandsfähige Ringbuch bietet eine Einführung in die Möglichkeiten des Konzeptes, weckt Ideen und macht Mut zur Arbeit mit autistischen Kindern.” Annemarie Jentsch, L.O.G.O.S. interdisziplinär
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Professor Gary B. Mesibov, Direktor des TEACCH® Programms (2005) 7
Anmerkungen zur 3. und 4. Auflage 8
Anmerkung zur 5. Auflage 9
Anmerkung zur 6. Auflage 10
Vorwort der Autorin (1. Auflage) 11

Kapitel 1
TEACCH® – was hinter dem Namen steckt: Begriffe, die man trennen sollte 13

Division TEACCH® – wie alles begann. Ein kurzer Ausflug in die Geschichte 14
Das TEACCH® Autism Programm – wie es heute ist. Eine aktuelle Skizze des Modellprogramms in North Carolina 16
TEACCH® – der pädagogisch-therapeutische Ansatz. Ein umfassendes Konzept zur Förderung von Menschen mit Autismus 18
Der TEACCH® Ansatz als evidenzbasiertes Verfahren 24
Auf den Punkt gebracht 29
Zum Schluss: Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zu TEACCH® 29

Kapitel 2
Wenn das Gehirn anders arbeitet: Kognitive Unterschiede bei Menschen mit Autismus 33

Ungewöhnliche sensorische Reaktionen 34
Der „kognitive Stil“: Eine andere Art, Informationen zu sammeln, zu verarbeiten und diese für das Denken und Handeln zu nutzen 36

Kapitel 3
Auswirkungen auf das Lernen: Warum „normale“ Pädagogik bei Menschen mit Autismus an ihre Grenzen stößt 41

Erschwernisse beim Lernen 41
Zusammenfassung 44
Konsequenzen für die pädagogische Förderung 44
Zusammenfassung 49

Kapitel 4
Structured Teaching: Strukturierung und Visualisierung in der Förderung von Menschen mit Autismus 51

Grundlegendes zu „Strukturierung“ im Rahmen des TEACCH® Ansatzes 51
Der Aspekt der visuellen Informationsvermittlung im TEACCH® Ansatz 53
Einsatzbereiche und Grenzen von Structured Teaching in der Entwicklungsförderung 55
Allgemeine Hinweise für die praktische Umsetzung 56

Kapitel 5
Konkrete Hilfen zum Verstehen und Handeln: Die Praxis des Structured Teaching 57

1. Strukturierung des Raumes 58
2. Strukturierung von Zeit und Tagesablauf 60
3. Arbeitsorganisation, Aufgabenpläne und Systeme zur selbstständigen Beschäftigung 62
4. Gestaltung von Material und Strukturierung von Tätigkeiten 65
5. Routinen als Hilfe zur Strukturierung 68

Kapitel 6
„Und wie fange ich an???“ – Hilfen und Anregungen für die Entwicklung von Strukturierungshilfen 71

Strukturierung des Raumes: Hinweise für die Praxis 74
Arbeit mit Zeitplänen: Hinweise für die Praxis 87
Strukturierung selbstständiger Beschäftigung mit Hilfe von Arbeits- und Aktivitäten-Systemen: Hinweise für die Praxis 110
Aufgabengestaltung: Hinweise für die Praxis 120

Kapitel 7
Strukturierung sozialer Situationen: Die Brücke zum Anderen 137

Kapitel 8
Dennis – Skizze einer Förderung nach dem TEACCH® Ansatz 153

Überblick über den Ablauf der individuellen Fördermaßnahme 154
Erste formelle Förderdiagnostik (PEP-R): 157
Untersuchungsbericht mit Förderempfehlungen 157
Erste Beobachtung im Kindergarten (Protokoll) 171
Erste Beratung im Kindergarten (Protokoll) 173
Zweite Beratung im Kindergarten (Protokoll) 177
Aktualisierter tabellarischer Förderplan 180
Formelle Förderdiagnostik zum Ende der Schulzeit (TTAP): 191
Untersuchungsbericht mit Empfehlungen

Kapitel 9
Max – Beispiel eines Förderberichts auf der Basis des PEP-3 203

Kapitel 10
Die Übertragbarkeit von TEACCH® – Eine Herausforderung 221

Anhang 227

Mit einem Kompass prüfen, ob die Richtung stimmt: Eine Checkliste zur Arbeit nach TEACCH® 227
Kontaktadressen zum TEACCH® Programm 232
nformationen zu Besuchen und Ausbildungsmöglichkeiten im TEACCH® Autism Programm 232

Literatur 233
Stichwortverzeichnis 239