|
Black Beauty
Anna Sewell, Victor Ambrus
Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806747416 (ISBN: 3-8067-4741-5)
64 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, Februar, 1998
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kinder lieben Pferde und seit 1877 ist Anna Sewells Black Beauty die beliebteste Geschichte vom Leben eines Pferdes.
Die Bücher der VISUELLEN BIBLIOTHEK macht Kinder von heute mit den Klassikern der Literatur bekannt. In Bild und Wort wird die Welt erklärt, von der die Bücher handeln, und gezeigt, wie sie entstanden sind.
Rezension
Kinder in der heutigen Zeit zum Lesen zu motivieren, gestaltet sich in machen Fällen nicht ganz einfach. Aber Kinder dazu zu bringen, sich für die Klassiker der Weltliteratur zu begeistern?
Mit der VISUELLEN BIBLIOTHEK: KLASSIKER FÜR KINDER gelingt selbst dies. Bücher wie Defoes „Robinson Crusoe“, Stokers „Dracula“, Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“ oder die Geschichten über „Die Irrfahrten des Odysseus“, „Oliver Twist“, „Gullivers Reisen“ und des „Glöckners von Notre-Dame“ werden vom Gerstenberg Verlag in seiner Reihe VISUELLE BIBLIOTHEK kindgerecht erzählt und gekürzt, durch eindrucksvolle Bilder unterstützt und durch Sachinformationen über Autor, Geschichte, Land und Leute ergänzt. Während in der Seitenmitte die eigentliche Geschichte erzählt und bebildert wird, finden sich am Rand der Buchseiten Zeichnungen, z. T. auch Fotos und kleiner gedruckte Informationen.
Die Bücher eignen sich für Leser ab 10 Jahren, allerdings wird sich auch so mancher Erwachsene in die fantastischen Illustrationen verlieben und Neues zu den Klassikern in den Zusatzinfos finden.
„Black Beauty“ erzählt die Geschichte vom Leben des berühmten Pferdes aus der Sicht des Tieres – von seiner Kindheit auf der Wiese, seinen verschiedenen Herren, die ihn mal gut, mal weniger gut behandelten, vom Feuer im Reitstall, …
Die VISUELLE BIBLIOTHEK bietet dem Leser neben der Geschichte von Black Beauty Informationen über die Sinne der Pferde, dem Leben der Pferde auf dem Land und in der Stadt, Mietpferde, die damals für unterschiedliche Zwecke weitergegeben wurden, Pferdemärkte und über Anna Sewell, die sich mit ihrem Roman gegen die Grausamkeiten wehrte, die Pferden zu ihrer Zeit oft blühten.
Lena Siebert für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Über das Buch
Die berühmte Tiergeschichte, die 1877 zuerst erschien, liest sich heute so spannend wie vor über hundert Jahren. Indem Anna Sewell vorgab, die Geschichte aus der Pferdesprache zu übersetzen, konnte sie überzeugend aus der Sicht eines Pferdes erzählen, was es bedeutet, ganz und gar von Menschen abhängig zu sein, ganz gleich, ob sie freundlich oder grausam waren.
Vieles aus dem Alltagsleben von damals können wir uns heute nicht mehr recht vorstellen, deshalb wird in diesem Buch anhand zahlreicher Illustrationen und Fotos viel Wissenswertes über diese Zeit berichtet: Über die Welt der Pferde und die Bedeutung der Tiere, als es noch keine Autos gab.
Über den/die AutorIn
Anna Sewell (1820 - 1872) lebte in England. Sie liebte Pferde seit ihrer Kindheit. Den Roman „Black Beauty“ schrieb sie aber erst während der letzten sieben Jahre ihres Lebens. Er war auf Anhieb ein Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort…6
Erstes Kapitel: Mein erstes Zuhause…8
Zweites Kapitel: Birtwick Park…14
Drittes Kapitel: Im Gasthof…18
Viertes Kapitel: Der neue Stalljunge…22
Fünftes Kapitel: Der Abschied…28
Sechstes Kapitel: Earlshall…30
Pferde auf dem Land…32
Mietpferde…39
Siebtes Kapitel: Wieder verkauft…40
Auf dem Markt…43
Achtes Kapitel: Ein Droschkenpferd…44
Black Beautys London…54
Neuntes Kapitel: Schwere Zeiten…56
Zehntes Kapitel: Mein letztes Zuhause…60
Anna Sewells Pferde…62
Weitere Titel aus der Reihe Gerstenbergs visuelle Bibliothek |
|
|