| 
 
  |  | 
  
    | 50 historische Wirtshäuser in Mittelfranken 
 
 
 Frank Ebel, Franziska Guertler, Sonja Schmid, Bastian Schmidt, Veronika Wald, Gerald Richter
 Pustet
 EAN: 9783791727936 (ISBN: 3-7917-2793-1)
 192 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2016, durchg. farbig bebildert, mit Lesebändchen
 
EUR 24,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext HISTORISCHE WIRTSHÄUSER in Mittelfranken, die seit Generationen nicht nur ihr kulinarisches Erbe bewahren und pflegen, sondern auch durch den Erhalt ihrer liebevoll restaurierten Wirts-und Brauereigasthäuser ein Stück mittelfränkische Kulturgeschichte ins Hier und Jetzt getragen haben: 50 ausgewählte, zumeist denkmalgeschützte Wirtshäuser werden in diesem reich bebilderten Band vorgestellt, der sich weniger als kulinarischer, denn als kulturhistorischer Führer durch die reiche mittelfränkische Wirtshauslandschaft versteht. Mittelfranken ist nicht zuletzt auch Bierfranken und wird daher nachhaltig durch die sandsteinernen Brauereigaststätten im Nürnberger Land, durch die Kelleranlagen am Erlanger Burgberg sowie durch die mächtigen Hopfendächer im Spalter Umland geprägt. Darüber hinaus kommt in diesem Band auch zur Sprache, wo die wohl berühmteste Bratwurst der Welt serviert wird, was es mit dem Rothenburger Meistertrunk auf sich hat, wo man in Mittelfranken eine Skihütte findet und warum man gerade in ehemaligen Pferdeställen besonders romantisch speisen kann ...
 www.verlag-pustet.de • www.morsbachverlag.de
 
 Rezension Nürnberg, Erlangen, Fürth, Hilpoltstein, Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber, Bad Windsheim etc. - das sind die Orte, um die es hier geht: Mittelfranken zwischen Höchstadt an der Aisch im Norden und Weißenburg in Bayern im Süden. Dieses Buch ist weitaus mehr als ein Wirtshaus-Führer; denn es geht nicht allein ums Essen und Trinken sondern auch um das kulturelle Erlebnis, das mit den historischen Gasthäusern verbunden ist: eine Kulturgeschichte der besonderen Art! Informative Texte und hervorragende Fotographien laden zu 50 meist denkmalgeschützten Traditionshäusern in Bayerisch-Schwaben ein. Ein Info-Steckbrief bietet zusätzlich knappe Information zu Anschrift, Telefon, Internetauftritt und Öffnungszeiten, damit man beim Besuch nicht den Ruhetag erwischt ... Entsprechende weitere Bände in gleicher Aufmachung liegen u.a. vor zum Schwarzwald, zu Unterfranken, zur Oberpfalz oder zu Niederbayern.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Mittelfranken ist nicht zuletzt auch "Bierfranken" und wird daher nachhaltig durch die sandsteinernen Brauereigaststätten im Nürnberger Land, durch die Kelleranlagen am Erlanger Burgberg sowie durch die mächtigen Hopfendächer im Spalter Umland geprägt. Wo wird das krosseste Schäufele serviert? Warum haben die Aischgründer Karpfen meistens ein Fähnchen gehisst? Und müssen es eigentlich immer "Drei im Weggla" sein, oder dürfen es von der wohl berühmtesten Bratwurst der Welt durchaus auch mal fünf sein?Der Band klärt diese Fragen und nimmt den Leser mit auf die Reise durch die historische Wirtshauslandschaft Mittelfrankens.
 
Inhaltsverzeichnis Historische Wirtshäuser in Mittelfranken	5
 Brauereigasthof zum Löwenbräu in Adelsdorf	8
 Landgasthof Schuh in Möhrendorf-Kleinseebach	12
 Gasthaus zur Ludwigshöhe in Marloffstein	15
 Entla's Keller in Erlangen	18
 Alter Simpl in Erlangen	23
 Gasthaus zum goldenen Schwan in Nürnberg-Großgründlach	27
 Gaststätte Der Zwinger Melber in Lauf an der Pegnitz	31
 Altes Rathaus in Lauf an der Pegnitz	35
 Gasthof Aßmanns Bammes in Nürnberg-Buch	38
 Restaurant & Biergarten Lutzgarten in Nürnberg-Großreuth	41
 Hotel & Restaurant zur Friedenslinde in Nürnberg-Mögeldorf	46
 Behringer's Goldenes Posthorn in Nürnberg	49
 Historische Bratwurstküche zum Gulden Stern in Nürnberg	53
 Behringer's Bratwurstglöcklein in Nürnberg  	59
 Zum Alten Rentamt in Fürth	63
 Grüner Brauhaus in Fürth	66
 Brandenburger Wirtshaus in Nürnberg-Reichelsdorf	70
 Gasthof Weißes Lamm in Nürnberg-Kornburg	73
 Waldschänke Brückkanal in Schwarzenbruck	76
 Restaurant & Hotel Der Schwan in Schwanstetten	80
 Brauereigasthof zum schwarzen Roß in Hilpoltstein	84
 Gasthof Bögl in Hilpoltstein   87 Hotel Restaurant Schwarzer Bär in Weißenburg
 Bräustüberl zur Kanne in Weißenburg	94
 Gasthof Gentner in Spielberg bei Gnotzheim	98
 Hotel Goldene Rose in Dinkelsbühl	101
 Brauereigaststätte zum wilden Mann in Dinkelsbühl	105
 Hotel Restaurant Goldenes Lamm in Dinkelsbühl	109
 Flair Hotel Weißes Roß in Dinkelsbühl	113
 Deutsches Haus in Dinkelsbühl	117
 Hotel-Gasthof Arnold, ehem. Zur Post und Zur Linde in Gunzenhausen	121
 Gasthaus & Pension zum Hirschen in Muhr am See	124
 Gasthof zur Krone in Mitteleschenbach	127
 Landgasthof Gotzenmühle in Lichtenau	130
 Flair Hotel Die Post in Schillingsfürst	133
 Hotel Restaurant Schwarzer Bock in Ansbach	136
 Gasthof Kern in Lehrberg	140
 Alte Braustube Dietz in Bruckberg	143
 Burg Colmberg in Colmberg	146
 Hotel Restaurant Eisenhut in Rothenburg ob der Tauber	150
 Flairhotel Reichsküchenmeister in Rothenburg ob der Tauber	155
 Gasthof Goldener Greifen in Rothenburg ob der Tauber	158
 Restaurant Bauhof in Cadolzburg	162
 Gasthaus zur Stadt Bad Windsheim in Markt Erlbach	166
 Flair Hotel zum Storchen in Bad Windsheim	169
 Wirtshaus am Freilandmuseum in Bad Windsheim	173
 Schwarzer Adler in Uffenheim	177
 Gasthaus zur Sonne in Neustadt an der Aisch	180
 Gasthaus zum roten Ochsen in Herzogenaurach	184
 Brauereigasthof Geyer in Oberreichenbach	187
 
 Autorenteam	190
 Abbildungen	191
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Historische Gasthäuser |  |  |