| 
 
  |  | 
  
    | 50 historische Wirtshäuser in Bayerisch-Schwaben 
 Koproduktion der Verlage Friedrich Pustet und Dr. Peter Morsbach
 
 Frank Ebel, Franziska Guertler, Peter Morsbach, Sonja Schmid, Bastian Schmidt, Gerald Richter
 Pustet
 EAN: 9783791728469 (ISBN: 3-7917-2846-6)
 192 Seiten, hardcover, 17 x 23cm, 2016, durchg. farbig bebildert, mit Lesebändchen
 
EUR 24,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Historische Wirtshäuser in Bayerisch-Schwaben, die ihre kulinarische Tradition ebenso wie ihren ursprünglichen Charme seit Generationen hegen und pflegen: 50 solcher Kostbarkeiten stellt dieser reich bebilderte Band vor. Dabei versteht er sich nicht als kulinarischer Wegweiser, sondern vielmehr als kulturhistorischer Führer durch die vielfältige Wirtshauslandschaft zwischen Nördlinger Ries und Allgäuer Alpen, zwischen Lech und Iller. Wo man „Herrgottsbscheißerle", „Buabaspitzla" und „Flädles-Subb" serviert, wo „ebber" „ebbes" sein und man mit „Ha no" und „A wa" ganze Unterhaltungen bestreiten kann, sind Humor und Gemütlichkeit nicht weit. Wo lässt sich das besser erleben als in den 50 zumeist denkmalgeschützten Traditionsgaststätten, die hier porträtiert werden? Ein kurzweiliger und informativer Streifzug durch Bayerisch-Schwaben! 
 Rezension Zwischen Nördlingen und Donauwörth im Norden und Lindau und Füssen im Süden finden sich die hier beschriebenen 50 historischen Gasthäuser in Bayerisch-Schwaben, dem Grenzgebiet zwischen Bayern und Schwaben mit Augsburg als Zentrum. Dieses Buch ist weitaus mehr als ein Wirtshaus-Führer; denn es geht nicht allein ums Essen und Trinken sondern auch um das kulturelle Erlebnis, das mit den historischen Gasthäusern verbunden ist: eine Kulturgeschichte der besonderen Art! Informative Texte und hervorragende Fotographien laden zu 50 meist denkmalgeschützten Traditionshäusern in Bayerisch-Schwaben ein. Ein Info-Steckbrief bietet zusätzlich knappe Information zu Anschrift, Telefon, Internetauftritt und Öffnungszeiten, damit man beim Besuch nicht den Ruhetag erwischt ... Entsprechende weitere Bände in gleicher Aufmachung liegen u.a. vor zum Schwarzwald, zu Franken, zur Oberpfalz oder zu Niederbayern.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Wo man "Herrgottsbscheißerle", "Buabaspitzla" und "Flädles-Subb" serviert, wo "Ebber" "Ebbes" sein und man mit "Ha no" und "A wa" ganze Unterhaltungen bestreiten kann, sind Humor und Gemütlichkeit nicht weit. Wo lässt sich das besser erleben als in den 50 in diesem Buch porträtierten, überwiegend denkmalgeschützten Traditionsgaststätten?Der reich bebilderte Band versteht sich dabei als kulturhistorischer Führer durch die vielfältige Wirtshauslandschaft Bayerisch-Schwabens - zwischen Nördlinger Ries und Allgäuer Alpen, zwischen Lech und Iller. Es werden Gasthäuser beschrieben, die ihren historischen Charme zum Teil über Jahrhunderte erhalten haben und ein wichtiger Teil der bayerischen Wirtshauskultur sind.
 
Inhaltsverzeichnis Historische Wirtshäuser in Schwaben	5
 Hotel Goldene Gans in Oettingen in Bayern	8
 Gasthaus zur Klosterschenke in Maihingen	12
 Kaiserhof Hotel Sonne in Nördlingen	15
 Gasthaus Roter Ochse in Nördlingen	19
 Sixenbräu Stüble in Nördlingen	22
 Gasthof & Pension zur Wallfahrt in Wemding	25
 Gasthof zum goldenen Lamm in Harburg	29
 Gasthaus Thaddäus in Kaisheim	33
 Bruckwirtschaft in Marxheim	37
 Gasthof zur Traube in Dillingen an der Donau	40
 Hotel Restaurant Kannenkeller in Lauingen	44
 Brauereigasthof zur Münz in Günzburg  	47
 Gasthof Adler in Zusmarshausen	51
 Schwarzbräu Bräustüberl in Zusmarshausen	54
 Zum Tavernwirt in Aichach-Sulzbach	58
 Zeughausstuben in Augsburg	62
 Maximilians-Klause in Augsburg	66
 Altstadtgasthaus Bauerntanz in Augsburg	69
 Alte Roggenschenke in Roggenburg	72
 Gasthaus zur blauen Traube in Buch-Obenhausen	76
 Gasthof Krone in Illertissen	79
 Hotel Schreiegg's Post in Thannhausen	83
 Gasthof zum Adler in Kirchheim	87
 Landgasthof zum grünen Kranz in Großaitingen	91
 Brauerei-Gasthof-Hotel Laupheimer in Westerheim-Günz	94
 Weber am Bach in Memmingen	98
 Weinstube zum goldenen Löwen in Memmingen   102
 Die Katzbrui-Mühle in Apfeltrach-Köngetried	106
 Hotel-Gasthof Adler in Bad Wörishofen     110
 Klosterbräu Braugasthof in Irsee  	115
 Hotel-Gasthof zum Engel in Kaufbeuren-Oberbeuren  	119
 Hotel-Gasthof zum Hirsch in Marktoberdorf  	122
 Gasthof zum Burger in Marktoberdorf	125
 Restaurant Lenz im Hirsch in Kempten   128
 Hotel-Gasthof zur Kapelle in Nonnenhorn   132
 Hotel & Gasthaus Adler in Nonnenhorn	136
 Der Seewirt in Nonnenhorn	139
 Hotel-Gasthof Adler in Lindau-Oberreitnau	143
 Hotel Restaurant Alte Post in Lindau	146
 Galerie und Weinstube zur Fischerin in Lindau	149
 Gasthaus zum Löwen in Lindenberg	153
 Zum alten Bräuhaus in Lindenberg  	156
 Gasthaus zur Traube in Weiler im Allgäu	159
 Gasthof & Hotel zur Post in Weiler im Allgäu	162
 Landgasthof Rössle „Beim Kräuterwirt" in Stiefenhofen   166
 Restaurant Altstaufner Einkehr in Oberstaufen     171
 Gasthof Adler in Roßhaupten-Sameister  	175
 Gasthof Fallmühle in Pfronten  	179
 Gasthof Adler in Pfronten	183
 Gasthof Oberer Wirt in Pfronten	186
 
 Autorenteam  	190
 Abbildungen	191
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Historische Gasthäuser |  |  |