lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Praxisbuch Grundschule
Praxisbuch Grundschule




Gabriele Krichbaum (Hrsg.)

Westermann
EAN: 9783141620207 (ISBN: 3-14-162020-2)
200 Seiten, paperback, 19 x 26cm, Juli, 2001

EUR 23,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Moderne Grundschularbeit" - mit diesem Terminus verknüpfen sich viele Erwartungen und Ansprüche. Das "Praxisbuch Grundschule" will seinen Leserinnen und Lesern Wege zeigen, wie sie ihren Unterricht und die kollegiale Kommunikation erleichtern und verbessern können.

Die methodisch-didaktischen Ausführungen werden dabei ergänzt durch Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung sowie durch Berichte "aus dem Schulalltag".

Kurz: Ein Buch, das deutlich macht, wie "gute Schule" auch in schlechter werdenden Zeiten möglich bleibt.
Rezension
Das Buch eignet sich sehr gut für Lehramtsstudenten, besonders für das Grundstudium, da hier ein Überblick über ganz unterschiedliche Themen der Grundschulpädagogik geboten wird.
Schlagworte wie "fächerübergreifender Unterricht", "Schlüsselqualifikationen" und "pädagogische Leitlinien" werden angesprochen und mit kleinen Beispielen geschildert. Nicht zuletzt aufgrund des Kapitels über Ziffernnoten versus schritliche Beurteilungen ist "Praxis Grundschule" ein topaktuelles Buch auf dem derzeitigen Markt.

Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Reihe für die Lehrerbibliothek und für Lehramtsstudierende.

Auf dem Hintergrund fundierter Ergebnisse aus der Lernforschung stellen diese Bände Praxiserfahrung bereit. Sie bleiben einerseits nicht bei der Theorie stehen und sind andererseits durch den theoretischen Bezugsrahmen immer mehr als ein Rezeptbuch für die Unterrichtspraxis.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Drei Stufen - eine Verantwortung

Primarbereich: eine Schule mit Besonderheiten

* Die Grundschule ist die einzige Schule für alle Kinder
* Die Grundschule ist die Schule für Kinder einer besonderen Altersstufe
* In der Grundschule wird das Lernen erstmalig durch Unterricht fremdbestimmt

Die Lebenswirklichkeit und ihre Folgen

* Die grundlegenden Bedürfnisse der Kinder
* Veränderte Kindheit - veränderte Schule

Sieben pädagogische Leitlinien

* Die Fragen der Kinder aufgreifen
* An Erfahrungen und Vorwissen der Kinder anknüpfen
* Die Neigungen der Kinder aufgreifen
* Interessen wecken und neue Erfahrungen ermöglichen
* Lernen als sinnvoll und als anwendbar erleben lassen - innerhalb und außerhalb der Schule
* Durch unmittelbare Erfahrung, handelnden Umgang und in eigener Regie lernen lassen
* Die Kinder miteinander und voneinander lernen lassen

Fächer übergreifender Unterricht: drei Beispiele

* Die Allmacht der Zwergenrolle (Birgit Schüller)
* Vier Jahre Mozart (Birgit Schüller)
* Das Wetter: ein Thema für viele Fächer (Edith Spangenberg)

Leistungserziehung im Kontext des erziehenden Unterrichts

* Die Kontroverse um den Leistungsbegriff
* Fachliche und erzieherische Grundlegung sind nicht zu trennen
* Die Kontroverse um die Ziffernzensur
* Leistungsförderung durch Differenzierung
* Gängelung trotz Differenzierung?
* Problemfall Klassenarbeit

Schlüsselqualifikationen als Ziel und Weg

* Sachverhalte verstehen, in Zusammenhängen denken, Hintergründe erkennen
* Sachbezogene Entscheidungen treffen und Initiative ergreifen
* Die eigene Arbeit planen, überprüfen und revidieren können
* Gemeinsinn entwickeln
* Friedlich miteinander auskommen, Verantwortung übernehmen und sich für die Belange anderer einsetzen

Die Wirklichkeit in der Schule

* Rahmenbedingungen oder: Ich würde ja gerne, aber ...
* Das Kollegium als Gruppe

Weiterentwicklung durch kollegiumsinterne Fortbildung

Weniger ist oft mehr
Das Kollegium entscheidet sich für Forbildungsinhalte

Ausblick: Übergang in die Sekundarstufe