lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wie wäre es, einen Frosch zu küssen? Philosophieren mit Kindern im Grundschulunterricht
Wie wäre es, einen Frosch zu küssen?
Philosophieren mit Kindern im Grundschulunterricht




Kerstin Michalik, Helmut Schreier

Westermann
EAN: 9783141620740 (ISBN: 3-14-162074-1)
294 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, Mai, 2006

EUR 19,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Band führt in die Theorie und Praxis des Philosophierens mit Kindern ein und enthält Fragen und Antworten zur Didaktik der Kinderphilosophie, Grundlagen nachdenklicher Gespräche und zahlreiche Themenvorschläge und Unterrichtsideen. Das Programm des Philosophierens mit Kindern in der Grundschule zielt darauf ab, die Potenziale der Nachdenklichkeit bei Kindern freizusetzen und für den Unterricht nutzbar zu machen. Hierfür stellen die Autoren die wichtigsten und aktuellsten Methoden vor und bieten Anregungen und Hilfestellungen für eine philosophische Vertiefung des eigenen Unterrichts.
Rezension
Ein wenig abschreckend erscheint das Buch mit seinen 280 Seiten. Ein Buch über das Philosophieren mit Kindern- ein ohnehin schon schwieriges Thema- das zunächst eine intensive Studie der Theorie verlangt. Insgesamt gibt es zwar sehr viel Hintergrundwissen, hinführende Gedanken rund um das nachdenkliche Reden mit Kindern, doch die ersten brennenden Fragen: "Wie gehe ich es an, das Philosophieren mit Kindern" werden erst nach gründlichem Lesen beantwortet. Ich hätte mir eine schnellere Hinführung zu diesen Fragen gewünscht.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung

1. Der Bildungswert der Nachdenklichkeit
Zur Didaktik der Kinderphilosophie

1.1 Können Blumen glücklich sein? oder
Die besondere Kompetenz des Nachdenkens mit Kindern

1.2 Welche Formen hat die Kinderphilosophie hervorgebracht?
Vier verschiedene Ansätze und Traditionen

1.3 Soll sich Kinderphilosophie an der Fachphilosophie
oder an der Popularphilosophie orientieren?

1.4 Nachdenken über Zeit, Geschichte, Natur. Über die Vorzüge des Philosophierens als Unterrichtsprinzip

1.5 Verwandlungen in der Natur. Über den Zusammenhang von Fachwissen und Kinderphilosophie

2. Philosophieren im Unterricht. Methodische Grundlagen nachdenklicher Gespräche

2.1 Voraussetzungen und Merkmale nachdenklicher Gespräche mit Kindern und die Kunst der Geprächsführung

2.2 Methoden, Medien, Handlungsanregungen Bilderbücher
Geschichten, Dilemmageschichten
Sprichwörter und Redewendungen
Dinge als Gesprachsanlass
Gedankenexperimente
Knobelaufgaben, Rätsel, Paradoxa
Szenisches Interpretieren (Situative Rollenbefragung, Texttheater, Standbilder) und Rollenspiele
Bilder und Zeichnungen
Übungen zur Förderung der Frage- und Gesprächskompetenz

3. Inhalte und Unterrichtsideen
3.1 Natur
3.2 Wirklichkeil
3.3 Träume
3.4 Gefühle
3.5 Zelt
3.6 Wörter, Sprache, Kommunikation,
3.7 Denken, Gedanken
3.8 Zahlen und Muster
3.9 Glück
3.10 Identität - Mädchen und Jungen
3.11 Wahrheit und Lüge
3.12 Freundschaft
3.13 Technik 260
3.14 Gerechtigkeit

Zum Schluss:
Wie wäre es, einen Frosch zu küssen?

Literatur
Kommentierte Literaturempfehlungen
Literaturverzeichnis