Geschichte: Shoah

Blicke auf die Welt - Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen des 20. Jahrhunderts in Krieg und Frieden (1914-1950)
Kinderzeichnungen als Dokumente des eigenen individuellen (Er-)Lebens, auch Leidens, aber auch übergreifend als Zeugnisse kollektiven Gedächtnisses: sie finden sich in alten Mappen bei heutigen Erwachsenen, aber als Sondersammlungen auch in nicht wenigen Museen, Archiven und Bibliotheken auf der ganzen Welt. Dieses Buch ist für den schulischen Kunstunterricht, den Geschichtsunterricht, den Politikunterricht oder das Fach Ethik gleichermaßen v...
Von Babyn Jar nach Darmstadt -
Das vorliegende Werk von Joscha Döpp greift ein Verbrechen auf, das von seinem Tatort her durchaus einen beachtlichen Bekanntheitsgrad besitzt: das Massaker von Babyn Jar. Die Massenerschießungen von 33.000 ukrainischer Jüdinnen und Juden aller Altersgruppen gilt als eines der brutalsten Verbrechen während des Überfalls auf die Sowjetunion und darüber hinaus als größter Massenmord an der jüdischen Bevölkerung außerhalb der Konzentratio...
Ich war das Mädchen aus Auschwitz -
"Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft." (Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin) Zeitzeugen, mittlerweile hochbetagte Menschen, die ein schreckliches Schicksal durchlitten und allen Widrigkeiten zum Trotz überlebt haben, sind lebendes Zeugen der Geschichte und aufgrund ihres Erlebens an Authentizität einzigartig durch Nichts zu ersetzen. Dem Alter geschuldet sinkt ihre Zahl der Zeitzeugen von Jahr zu Jahr. Was wird sein, wenn diese Geschi...
Mein Überleben musste einen Sinn haben - Der Holocaust-Überlebende, der zum Nazi-Jäger wurde
1945 - das nahende Kriegsende bedeutete für viele der Häftlinge in den Nazi-Konzentrationslagern ein Ende der Knechtschaft. Eine Befreiung, die eine Vielzahl von ihnen aufgrund des durchlebten Martyriums nicht überlebten. Für die Überlebenden verlief der Weg zurück in einen beschwerlichen Alltag Individuell unterschiedlich. Einige von ihnen jedoch erhoben ihre Stimme und legten Zeugnis ab - Zeugnis über ein schier unvorstellbares Schicks...
Erzählen vom Genozid - Deutschsprachige Literatur über die Shoah und andere Völkermorde
Im Zentrum der vorliegenden Studie stehen neun deutschsprachige Romane, in denen Genozide des 20. Jahrhunderts Gegenstand der literarischen Darstellung sind. Unter Genozid werden dabei, in Anlehnung an die Definition der Vereinten Nationen, Verbrechen verstanden, die sich gezielt gegen eine zuvor mittels Identitätszuschreibung – vornehmlich ethnisch bedingt und fremdbestimmt durch die Täter – definierte Gruppe richten, wobei Mitglieder der ...
Distanz in der Literatur von Überlebenden der Shoah - Jean Améry, Albert Drach, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész, Ruth Klüger
Diese Studie untersucht autobiographische und fiktionale Texte der im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Autor/inn/en Albert Drach, Jean Améry, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész und Ruth Klüger. Denn in auffällig vielen ihrer Texte findet sich die Deutungskategorie der Distanz als Schreibverfahren, das Züge des Sarkastischen, Grotesken, des Ressentiments und des Protokolls annimmt. Emotionslosigkeit und Kühle, Nüchternheit und Sachlich...
Gedenken neu denken - Wie sich unser Erinnern an den Holocaust ändern muss
Erinnern und Gedenken an die NS-Gräuel ist und bleibt ein wesentlicher Bestandteil deutscher Geschichte. Insbesondere die Jahre 1933 bis 1945 nehmen einen zentralen Stellenwert ein. Wenngleich vieles bekannt ist, so ist dennoch die Aufarbeitung der Geschehnisse keineswegs abgeschlossen. Durch das sukzessive Abschied nehmen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen stehen dem Erinnern bedeutende Umbrüche bevor. Wie also kann oder soll es weitergehen? Ge...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachlexikonSagenSchlesienSchlösserSchottlandSchriftSchriftzeichenSchulbuchSchulbuchreiheSchuleSchweizSchönheitSchülerbuchSeefahrtSeeräuberSeidenstraßeShoahSicherheitspolitikSiege und NiederlagenSituation der ArbeiterSituationsspieleSklavereiSoftwareSoldatenSowjetunionSoziale FrageSozialgeschichteSpanienSPDSportgeschichteSpätantikeSpätmittelalterStaat und GesellschaftStaatsbildungStaatsformenStadt im MittelalterStadt RomStadtgeschichteStadthistorieStadtlebenStalinStalinismusStammbaumStauferStauffenbergSteinzeitSteinzeit & BronzezeitStädteSyrienSzenarienSäkularisierungSüdamerika