Geschichte: Schlösser

Die Villa Reitzenstein in Stuttgart - Vom Witwensitz zum Regierungssitz
Die Villa Reitzenstein wurde zwischen 1910 und 1913 für Helene von Reitzenstein erbaut. Sie war die zweite Tochter des Stuttgarter Verlegers Eduard Hallberger. Die Architekten der Villa waren Hugo Schlösser und Johann Weirether. Die Villa Reitzenstein in Stuttgart ist seit 1925 bis heute der Amtssitz des Staatsministeriums Baden-Württemberg und des amtierenden Ministerpräsidenten. Sie befindet sich im Stadtbezirk Stuttgart-Ost und liegt auf h...
Schloss Heidelberg -
Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht in Baden-Württemberg das Thema "Kloster/Mönchtum" oder "Schlösser/Burgen" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsgang/eine Exkursion durchführen. Die Kunstführer der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" geben dazu vielfältige Möglichkeiten an die Hand. Ebenso kompakt wie informativ informieren sie in Text und...
Buchpaket Imhof-Kulturgeschichte: Burgen / Schlösser / Klöster -
Es sind nicht die wissenschaftlich wichtigen Urkunden oder Quellen, die, vor allem für Kinder, die Faszination des Mittelalters ausüben, sondern Zeugnisse, die auf romantisch-verklärende Weise das Leben des Mittelalters verdeutlichen: Ritter, Mönche und Fürsten beziehungsweise Schlösser, Burgen und Klöster. Gerade von den Bauwerken, seien sie restauriert oder als Ruine überliefert, strahlt nach wie vor der Glanz dieser Epoche aus. Und gle...
Buchpaket Imhof-Kulturgeschichte: Burgen / Pfalzen / Schlösser -
Das Buchpaket Imhof-Kulturgeschichte besteht aus den drei auch einzeln beziehbaren Bänden Burgen / Pfalzen / Schlösser à je 9,95€, im Paket zum reduzierten Preis von 19,95€: Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, A. Grebe/G. U. Großmann, 192 S. / Pfalzen Deutscher Kaiser von Aachen bis Zürich, Rainer Zuch, 144 S. / Schlösser in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Heiko Laß, 144 S. - Schlösser, Burgen und Pflazen prÃ...
Das Heidelberger Schloss - und seine Befestigungen
Jahr für Jahr zieht die Universitätsstadt Heidelberg Millionen Besucher aus aller Welt an; neben Schloss Neuschwanstein bei Füssen im Allgäu gehört das Heidelberger Schloss am Neckar zu den unbedingten "MUST SEE"s internationaler Besucherströme in Deutschland: Romantik pur! - Die berühmte Schloss-Ruine wird in dieser großformatigen Darstellung einer umfassenden Darstellung ihrer sämtlichen Befestigungen wie Tore, Türme, Kasematten, Redo...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachlexikonSagenSchlesienSchlösserSchottlandSchriftSchriftzeichenSchulbuchSchulbuchreiheSchuleSchweizSchönheitSchülerbuchSeefahrtSeeräuberSeidenstraßeShoahSicherheitspolitikSiege und NiederlagenSituation der ArbeiterSituationsspieleSklavereiSoftwareSoldatenSowjetunionSoziale FrageSozialgeschichteSpanienSPDSportgeschichteSpätantikeSpätmittelalterStaat und GesellschaftStaatsbildungStaatsformenStadt im MittelalterStadt RomStadtgeschichteStadthistorieStadtlebenStalinStalinismusStammbaumStauferStauffenbergSteinzeitSteinzeit & BronzezeitStädteSyrienSzenarienSäkularisierungSüdamerika